11 Bedienung – CEBIS 11.13 Störungen und Abhilfe
11.13.4 Notbetrieb Achtung! Bei defekten oder deaktivierten Sensoren (CEBIS) wird die Automatik an der Stelle unterbrochen bei der ein Signal vom Sensor benötigt wird. Die Funktion muss dann manuell zu Ende geführt werden. Am Besten Vorgang abbrechen. Den defekten Sensor erneuern bzw. die Überwachung wieder aktivieren um Schäden an der Maschine zu vermeiden. – Defekten Sensor erneuern. – Überwachung aktivieren. – Vorsichtig und langsam das Mähwerk in die gewünschte Position bringen. – Auf mögliche Kollisionen achten. Im Normalbetrieb lassen sich die Mähwerksantriebe nicht einschalten, wenn eine oder mehrere der folgenden Überwachungen ausgeschaltet ist / sind oder ein Sensorfehler vorliegt: – Positionüberwachung – Aussenarmüberwachung Hinweis! Bei ausgeschalteter Antriebsüberwachung erscheint eine Meldung auf dem CEBIS Monitor, die den Fahrer daran erinnert, dass die Antriebsüberwachung ausgeschaltet ist. Die Mähwerksantriebe lassen sich jedoch wie gewohnt einschalten. Bei deaktivierter Überwachung sind die automatisch, halbautomatischen Abläufe sowie die Ablaufsteuerung nur eingeschränkt nutzbar. Weitere Informationen siehe Menü „Überwachung“, siehe Seite 222. Um weiter Mähen zu können lässt sich der betreffende Mähwerksantrieb bei ausgeschalter Überwachung durch 2-maliges Betätigen der entsprechenden Taste innerhalb 1 Sekunde (Doppelklick) trotzdem einschalten.
00 0293 139 5 - BA COUGAR 1400
229