1 minute read

13.7. Mähbalken

1

35 13.7 Mähbalken

Gefahr!

Nach längerem Betrieb kann der Mähbalken eine Temperatur bis zu ca. 80° C erreichen.

– Verbrennungsgefahr!

– Nicht mit der Hand auf den Balken fassen! – Schutzhandschuhe tragen!

Hinweis!

Bei Einhaltung der Wartungsempfehlungen besteht kein Grund zur Beunruhigung, wenn auf dem Schneidwerk eine starke Hitzeentwicklung festgestellt wird, vorausgesetzt die Mähscheiben lassen sich bei betriebswarmer Maschine leicht von Hand durchdrehen. Eine Betriebstemperatur von ca. 60° C ist durchaus als normal anzusehen.

Gefahr!

Arbeiten an den Mähwerken grundsätzlich nur bei abgestelltem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen. – Zapfwelle ausschalten. – Motor stillsetzen und die Fahrerkabine erst verlassen, wenn die Mähscheiben zum vollständigen Stillstand gekommen sind.

– Zündschlüssel abziehen!

Wartungsintervalle: – siehe Wartungstabelle –Mähwerke, Seite 313. Zur Schmierung der Schneidwerkgetriebe nur das vorgeschriebene Getriebeöl verwenden. Ölsorte – siehe Schmierstofftabelle – Mähwerke, Seite 315.

Ölfüllmenge

– siehe Schmierstofftabelle – Mähwerke, Seite 315. (Abb. 35, 36)

100

73353

73354

2 15 1

2 36

37

38 Ölstandskontrolle

• Mähwerke warm laufen lassen und auf ebenen Boden stellen. • Mähbalken ausheben und auf der rechten Seite z.B. mit einem Kantholz 100 mm unterbauen. • Den Balken herunterlassen, so dass er links auf dem Boden und rechts auf dem Kantholz aufliegt. • Balkenneigung auf 0° , also waagerecht einstellen (Abb. 37) – siehe Schnitthöhe, Seite 134. • Ölstand durch die Kontrollöffnung (1) (Abb. 36) mit einem Messstab überprüfen. Den Messstab dabei 15 mm senkrecht zum Balken in die Kontrollöffnung halten. • Das Öl muss bis zur Unterkante des Messstabs reichen.

Beachten!

Bei senkrecht stehendem Mähbalken (Mähwerk front links / rechts) läuft Öl aus der Kontrollöffnung (1) (Abb. 36) heraus. Die Kontrollöffnung ist für einen Ölstand von 3,5 Liter ausgelegt (mindest Ölstand).

Falls sich bei einer Kontrolle der Ölstand im Balken nicht genau feststellen lassen sollte, ist das gesamte Öl abzulassen und Frischöl der vorgeschriebenen Menge aufzufüllen. (Abb. 35, 36, 37)

Ölwechsel

• Mähbalken ausheben und ca. 8 - 10 Minuten warmlaufen lassen. • Behälter unter die Ölablassschraube (2) stellen, ggf. geeignete Hilfmittel verwenden um das Öl aufzufangen. • Ölablassschraube herausdrehen und Öl vollstandig ablassen. • Ölablasssschraube vor dem Wiedereinbau reinigen. • Ölablassschraube wieder festschrauben und dichtfest anziehen. • Exakte Ölmenge über die Öleinfüllöffnung (1) einfüllen. (Abb. 38)

This article is from: