
1 minute read
8.2. Mähwerke front anhängen
1

2 8.2 Mähwerke front anhängen
Gefahr!
Arbeiten an der Maschine grundsätzlich nur bei stillstehendem Motor vornehmen. – Zündschlüssel abziehen! Beim Ausheben und Ablassen der Maschine besteht im Bereich des Anhängebügels Verletzungsgefahr durch Quetsch- und Scherstellen. – Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen solange sich dort Teile bewegen können.
Zum Anbauen der Mähwerke front wie folgt vorgehen: • Anbaurahmen in die Unterlenker der Maschine aufnehmen und sichern. Der Bolzen muss dabei in der obersten Bohrung abgesteckt sein. • Oberlenker montieren und so einstellen, dass der
Anbaurahmen annähernd senkrecht steht. • Gelenkwelle anschließen. • Kontrollieren, dass der Gelenkwellenschutz gegen
Mitlaufen gesichert ist! Ggf. Sicherungsketten einhängen. • Hydraulik anschließen.
Achtung!
Verschmutzungsgefahr der Hydraulikanlage! – Die Kupplungsstecker der Hydraulikschläuche und die Ölsteckdose vor jedem
Ankuppeln säubern.
Beachten!
Werden die Hydraulikleitungen falsch angeschlossen funktioniert die Hydraulikinstallation der Mähwerke front nicht. Farbmarkierungen an den Hydraulikleitungen und -steckdosen beachten.
2 1
• Elektrik anschließen, dazu: – Stecker für die Steuerung (1) und Fahrbeleuchtung (2) an der passenden Steckdose anschließen. • Abstellstützen hochstellen – siehe Abstellstützen hochstellen, Seite 75. (Abb. 1, 2, 3)
