2 minute read

Vorgewendestellung

M7

M6

41

42 10.2.5 Vorgewendestellung

Die Vorgewendehalbautomatik wird durch Antippen der Taster M6 (ausheben) bzw. M7 (absenken) aktiviert. Dabei werden die Mähwerke entsprechend dem eingestellten Modus und den programmierten Sollwerten in die Vorgewendestellung ausgehoben bzw. in die Arbeitsstellung abgelassen. Die Mähwerke werden in folgender Reihenfolge ausgehoben bzw. abgesenkt: – Mähwerk front mitte: stets sofort (ohne Verzögerung) – Mähwerk front links / rechts: verzögert entsprechend dem Sollwert „vorne auf- / abwärts L/R“ – Mähwerk mitte links / rechts: verzögert entsprechend dem Sollwert „mitte auf- / abwärts L/R“ Die Einstellung für die Vorgewendestellung können nur im CEBIS vorgenommen werden – siehe Menü „Vorgewende“ , Seite 194.

Die Vorgewendehalbautomatik ist nur bei eingeschalteten Mähwerksantrieben aktivierbar.

Hinweis!

Kommt die Maschine zum Stillstand während die geschwindigkeitsabhängige Vorgewendehalbautomatik aktiv ist, wird die Vorgewendehalbautomatik nach der programmierten Abbruchzeit abgebrochen – siehe Geschwindigkeitsabhängige Verzögerung, Seite 198. Die Mähwerke werden nur bis zum Abbruch ausgehoben und bleiben in der bis dahin erreichten Stellung stehen. Dies verhindert ein unerwartendes Ausheben / Absenken der Mähwerke beim Wiederanfahren. Alle Mähwerke können sofort durch 2x antippen des Tasters (M6) automatisch in die Vorgewendestellung ausgehoben werden. Alternativ: Taster (M6) gedrückt halten bis die gewünschte Position (max. Vorgewendestellung) erreicht ist (manuell).

(Abb. 41, 42)

M6

M7 43

44

45

46 Vorgewende auf

• Taster (M6) „Vorgewende auf“ am Multifunktionsgriff kurz antippen (1x). – Alle Mähwerke werden entsprechend dem eingestellten Modus verzögert in die programmierte

Vorgewendestellung ausgehoben. • Taster (M6) „Vorgewende auf“ am Multifunktionsgriff 2x kurz antippen (innerhalb 1 Sekunde). – Alle Mähwerke werden sofort in die programmierte Vorgewendestellung ausgehoben. – Bei aktiver Ober- und / oder Unterlenkerautomatik werden Ober- und / oder Unterlenker entsprechend der Sollwerte für das Vorgewende verstellt.

Dadurch wird die Aushubhöhe und Lage der

Mähwerke front in der Vorgewendestellung verändert.

Ober, Unterlenkerautomatik aktivieren – siehe Vorgewende Einstellungen ändern,

Seite 199 bzw. Ober, Unterlenkerautomatik einstellen – siehe Hubwerk einstellen, Seite 201. (Abb. 43, 44)

Vorgewende ab

• Taster (M7) „Vorgewende ab“ am Multifunktionsgriff kurz antippen (1x). – Alle Mähwerke werden entsprechend dem eingestellten Modus verzögert in die Arbeitsstellung abgelassen. – Am Ende des Senkvorgangs wird die Mähwerksentlastung 1. Einstellwert (Auflagedruckregelung) aktiviert. • Taster (M7) „Vorgewende ab“ am Multifunktionsgriff 2x kurz antippen (innerhalb 1 Sekunde). – Alle Mähwerke werden sofort in die Arbeitsstellung abgelassen. – Bei aktiver Ober- und / oder Unterlenkerautomatik werden Ober- und / oder Unterlenker entsprechend der Sollwerte für das „Mähen 1“ verstellt. – Zum Aktivieren der Ober- und Unterlenkerposition „Mähen 2“ – siehe Unter- / Oberlenkereinstellungen, Seite 113. – Am Ende des Senkvorgangs wird die Mähwerksentlastung 1. Einstellwert (Auflagedruckregelung) aktiviert.

– Zum Aktivieren der Mähwerksentlastung 2. Einstellwert – siehe Mähwerksentlastung aktivieren, Seite 124.

This article is from: