1 minute read

Fehlermeldung / langes Alarmsignal

2 4 2

3

172

173 11.13.1 Fehlermeldung / langes Alarmsignal

Bei einem langen in kurzen Abständen wiederholtem Alarmsignal liegt eine Fehlermeldung vor. Die Fehlermeldung wird auf dem CEBIS-Monitor angezeigt. Zusätzlich kann die STOP-Lampe im Fahrinformator leuchtet. Das Symbol (2) lokalisiert die Fehlerquelle. • Maschine sofort anhalten und Störungsursache anhand der Id-Nrummer (3) (Id) feststellen – siehe Fehlercodetabelle, Seite 231. • Störungsursache beheben und Arbeit fortsetzen. Liegt ein Systemfehler vor, z.B. „Fehler Fahrantrieb“ (Abb. 172), kann der Alarm bis zum nächsten Einschalten der Zündung unterdrückt werden: Mit OK-Taste oder ESC-Taste Alarm bestätigen. Nach dem Bestätigen der Meldung wird in diesem Beispiel zur Erinnerung statt dessen das Symbol (2) im Meldefeld E20 angezeigt. Da bei diesem Fehler nur noch der eingeschränkte Fahrbetrieb möglich ist, erscheint zusätzlich das Symbole (4) im Meldefeld E21.

Verstummt der Alarm nach Bestätigung mit der OK-Taste, kann die Maschine weitergefahren werden. Störungsursache so bald wie möglich beheben!

Hinweis!

Kann der Alarm durch Bestätigung nicht unterdrückt werden, liegt ein Maschinenfehler vor! In diesem Fall Maschine unverzüglich anhalten und Störung beheben. Maschine erst weiterfahren, wenn die Störung behoben ist und die Fehlermeldung am CEBIS-Monitor nicht mehr angezeigt wird!

(Abb. 172, 173)

This article is from: