
1 minute read
Beispiel „Manuelle Bedienung“
M1
13 10.1.9 Beispiel „Manuelle Bedienung“
Achtung!
Bei defekten oder deaktivierten Sensoren (CEBIS) kann bei eingeschaltem Mähwerksantrieb z.B. das Mähwerk in die Transportstellung geklappt werden. Dies führt zu Schäden an den Gelenkwellen bzw. am Mähwerksantrieb. Am Besten Vorgang abbrechen. Den defekten Sensor erneuern bzw. die Überwachung wieder aktivieren um Schäden an der Maschine zu vermeiden. – Defekten Sensor erneuern. – Überwachung aktivieren. – Ggf. Mähwerksantrieb ausschalten. – Vorsichtig und langsam das Mähwerk in die gewünschte Position bringen. – Auf mögliche Kollisionen achten.
Nachfolgend wird beispielhaft das manuelle Ausheben und Absenken des Mähwerks mitte links beschrieben. „Mähwerk mitte links“ ausheben: • Taste (M1) gedrückt halten. – Das Mähwerk kann bei eingeschaltetem Mähwerksantrieb und aktiven Sensoren max. bis zur „Klappstellung“ ausgehoben werden. – Das Mähwerk kann bei ausgeschaltetem Mähwerksantrieb oder defekten / deaktivierten Sensoren bis zur „Transportstellung“ ausgehoben werden. • Taste (M1) loslassen. – Das Mähwerk bleiben in der erreichten Position stehen. (Abb. 13, 14)
14
M1
M16

67234C
15
„Mähwerk mitte links“ absenken: • Taste (M16) + (M1) gleichzeitig gedrückt halten. – Das Mähwerk wird abgesenkt. • Tasten wieder loslassen.
– Das Mähwerk bleiben in der erreichten Position stehen. – Die Mähwerksentlastung ist nicht aktiv. – Zum Mähwerksentlastung aktivieren – siehe Mähwerksentlastung, Seite 124. (Abb. 15, 16, 17)