1 minute read

Klimaautomatik in Betrieb nehmen

7.2.2 Klimaautomatik in Betrieb nehmen

Gefahr!

Wichtige Hinweise zur Klimaanlage: 1. Jede Berührung mit Kältemittel vermeiden!

Handschuhe und Schutzbrille tragen. 2. Bei Spritzern ins Auge sofort einen Arzt aufsuchen! 3. Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von Kältedienst-Fachwerkstätten durchführen lassen. 4. An den Teilen des Kältemittelkreislaufes und in deren unmittelbarer Nähe darf nicht geschweißt werden – Vergiftungsgefahr! 5. Maximale Umgebungstemperatur für Kältemittel 80° C.

Öl für den Kompressor und Kältemittel – siehe Gruppe Wartung.

Hinweis: Bei Stillstand des Motors und eingeschalteter Zündung wird die Verdampfer-Lüfterdrehzahl nach 10 Minuten auf 30% der Nenndrehzahl reduziert. Dies geschieht, um ein starkes Entladen der Batterie zu verhindern. Zündung einschalten (Motor starten). Nach dem Einschalten der Zündung wird für 3 Sekunden die Software- Version angezeigt. Klimaautomatik-Selbsttest: Nach dem Einschalten führt das Steuergerät einen Selbsttest aus. Die Ausführung des Selbsttestes dauert ca. 20 Sekunden. Hinweis:

Um Temperatur-Fehlregelungen der Automatik zu verhindern, die Kühlfachklappe (5, Abb. 1) nach Gebrauch sofort wieder schließen.

This article is from: