1 minute read

Kühlflüssigkeit nachfüllen

Next Article
Ölfilter wechseln

Ölfilter wechseln

E

K

27 14.5.8 Kühlflüssigkeit nachfüllen

Gefahr!

Bei warmem Motor steht das Kühlsystem unter Druck – Verbrennungsgefahr! – Vor dem Ablassen der Kühlflüssigkeit

Motor abkühlen lassen! – Kühlerverschluss nur bis zum Anschlag lösen und erst den Überdruck ablassen!

Beachten!

Vermischte Kühlmittel verändern Ihre Eigenschaften. Kühlmittel können ausflocken. Motorüberhitzung.

– siehe Kühlmittelsorte beachten, Seite 385

Kühlmittel nach DC Blatt 325.0 und DC Blatt 325.2 dürfen nicht mit Kühlmitteln nach DC Blatt 325.3 oder CAT EC-1 gemischt werden. Nach Neubefüllung der Kühlanlage mit einem Kühlmittel nach DC Blatt 325.3 oder CAT EC-1 muss der Aufkleber mit der ET-Nr. 00 0516 622 1 aufgeklebt werden.

– Kühler-Verschlussdeckel (E) abschrauben. – Kühlflüssigkeit am Einfüllstutzen bei (E) bis zum

Wasserstands-Kontrollauge (K) auffüllen.

Hinweis!

Den Ausgleichsbehälter immer nur bis zum Kontrollauge (K) füllen. Kein kaltes Wasser in den betriebswarmen Motor füllen. – Nur sauberes, kalk- und chlorarmes Wasser aus einem sauberen Behälter verwenden.

– Kühlerverschlussdeckel (E) fest zudrehen. – Motor starten und kurze Zeit laufen lassen.

– Motor abstellen und abkühlen lassen. – Kühlflüssigkeitsstand überprüfen und bei Bedarf

Kühlflüssigkeit nachfüllen. (Abb. 27)

This article is from: