1 minute read

Gelenkwellenschutz demontieren / montieren

bis Maschinen-Nr. 788 0 1051

D S

115 13.17.2 Gelenkwellenschutz demontieren / montieren

Gefahr!

Arbeiten an den Gelenkwellen nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen.

– Zündschlüssel abziehen! Niemals Gelenkwellen ohne oder mit beschädigtem Schutz in Betrieb nehmen. – Gelenkschutz und Schutzrohre montieren. – Schutz gegen mitdrehen sichern!

– Gelenkwellen nur in technisch einwandfreiem Zustand betreiben.

Zum Ausbauen der Gelenkwelle, sowie zum Abschmieren der Gelenke, Gleit- und Schutzrohre muss der Gelenkwellenschutz demontiert werden. Abschmierintervall – siehe 16 Schmierplan – Mähwerke, Seite 409. Schmierstoffe – siehe Schmierstofftabelle –Mähwerke, Seite 315.

Gelenkwelle Mähwerk front links / rechts

Bis Maschinen-Nr. 788 0 1051 muss zum Entfernen des Gelenkwellenschutzes zuerst der Drehzahlsensor (D) demontiert werden. Drehzahlsensor (D) demontieren: • Schrauben (S) lösen. • Halter mit Drehzahlsensor zur Seite schwenken. • Gelenkwellenschutz demontieren. Drehzahlsensor (D) montieren: • Einstellung des Drehzahlsensors überprüfen .

Anzugsdrehmoment der Kontermutter beachten – siehe Drehzahlsensor bis Maschinen-Nr. 788 0 1051, Seite 356. • Gelenkwellenschutz montieren. • Halter mit Drehzahlsensor (D) montieren. (Abb. 115)

116

117

118

119 Zum Entfernen des Gelenkwellenschutzes wie folgt vorgehen:

• Beide Sperren mit je einem Schraubendreher lösen.

• Schutztrichter vom Gelenk abziehen.

• Schutzrohr mit Kappe durch leichten Schlag, evtl. mit Gummihammer, lösen und abziehen. • Nach Abschluss der Arbeiten Gelenkwellenschutz wieder montieren. (Abb. 116, 117, 118)

Zum Montieren des Gelenkwellenschutzes wie folgt vorgehen:

• Gleitring, Kappe und Verschlussring in richtige

Montageposition drehen .

120

121

• Schutzrohr mit Kappe aufschieben und mit leichtem Schlag auf der Innenabstützung arretieren.

• Schutztrichter bis zum automatischen Einrasten aufschieben.

Hinweis!

Eine Seite der Schutzrohre kann durch die Verdrehsicherung in sechs verschiedenen Positionen aufgeschoben werden. Schutzrohre immer so aufschieben, dass eine problemlose Demontage mit dem Schraubendreher möglich ist.

(Abb. 119, 120, 121)

This article is from: