1 minute read

Schnitthöhe

2 1 66

67 10.3.4 Schnitthöhe

Bei extrem unebenen Bodenverhältnissen den Neigungswinkel (z) der Mähwerke verringern. Dies führt zu einer größeren Schnitthöhe und vermindert die Gefahr des Fortschleuderns von Fremdkörpern. Durch Verändern des Neigungswinkels (z) der Mähwerke kann die Schnitthöhe eingestellt werden. Die Schnitthöhe der Frontmähwerke wird gemeinsam über den Oberlenker des Hubwerks (Dreipunkthydraulik) eingestellt. Zusätzlich kann die Schnitthöhe des Mähwerks front mitte über den Oberlenker zwischen Anbaurahmen und Mähwerk verändert werden. Die Schnitthöhe der Mähwerke mitte links / rechts wird über eine Spindel mechanisch verstellt.

Beachten!

Eine zu geringe Schnitthöhe verursacht einen starken Verschleiß der Mähscheiben und Mähklingen.

Schnitthöhe bei allen Mähwerken gleich hoch einstellen, um ein gutes Schnittbild zu erreichen. Die Mindest-Schnitthöhe wird durch die Gleitkufen bestimmt. (Abb. 66)

Mähwerke front links / rechts

Die Schnitthöhe der Mähwerke front links / rechts muss vor dem Mähwerk front mitte eingestellt werden. Dazu die Länge des Oberlenkers zwischen Maschine und Anbaurahmen verändern. • Mähwerke front in Arbeitsstellung ablassen – siehe Arbeitsstellung, Seite 110. • Arbeitsstellung der Unterlenker des Hubwerks kontrollieren ggf. korrigieren – siehe Unterlenker einstellen, Seite 114.

M11

M16

67234C

3

4 68

• Oberlenker (1) anpassen, dazu entsprechende

Taste(n) drücken. – Taste (M11) = verkürzen, – Taster (M16) nach unten gedrückt halten +

Taste (M11) = verlängern. • Einstellung im CEBIS speichern – siehe Oberlenker einstellen, Seite 203. Eine Verlängerung des Oberlenkers bewirkt eine Verringerung der Schnitthöhe, bei einer Verkürzung wird die Schnitthöhe größer. In der Grundeinstellung steht der Anbaurahmen (2) senkrecht. Beachten Sie auch die Hinweise unter Unter- / Oberlenkereinstellungen, Seite 113. (Abb. 67, 68, 69)

Mähwerke front mitte

Bevor die Schnitthöhe am Mähwerk front mitte eingestellt wird die Schnitthöhe an den Mähwerken front links / rechts kontrollieren bzw. einstellen. Danach die Schnitthöhe mit dem Oberlenker (3) zwischen Anbaurahmen und Mähwerk front mitte einstellen. • Oberlenker (3) verdrehen. Eine Verlängerung des Oberlenkers bewirkt eine Verringerung der Schnitthöhe, bei einer Verkürzung wird die Schnitthöhe größer. (Abb. 70)

Hochschnitt: Dazu muss der Riegel (4) eingeklappt werden. Der Balken kann dann nicht mehr nach unten kippen, sodass eine größere Schnitthöhe erreicht wird. Den Oberlenker (3) (Abb. 70) soweit verkürzen, bis die gewünschte Schnitthöhe erreicht ist. (Abb. 71)

69

70

71

This article is from: