
2 minute read
10.4. Transportstellung
S25
S1
S5 S6 S7 S29 97
98
99
100 10.4 Transportstellung
Gefahr!
Beim Ausheben, Senken der Mähwerke darf sich niemand im Gefahrenbereich aufhalten. – Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen!
– Jegliche Tasten loslassen.
Um die Transportstellung anfahren zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: – Kabine in Position „Arbeit“ geschwenkt sein, ggf.
Kabine drehen. Weitere Informationen hierzu – siehe Fahrerkabine drehen, Seite 96. – Hydraulik-Hauptschalter (S29) eingeschaltet, – Fahrer sitzt auf dem Fahrersitz. – Motor läuft mit Leerlaufdrehzahl, • Drehschalter (S25) auf Position stellen. (Abb. 97, 98)
Die nachfolgende Beschreibung nutzt die Ablaufsteuerung. Weitere Informationen siehe auch Ablaufsteuerung, Seite 105. • Mähwerksantriebe ausschalten – siehe Mähwerksantrieb, Seite 116. Um die Mähwerke in die Transportstellung zu klappen stehen folgende Ablaufsteuerungen zur Verfügung: – alle Mähwerke, Taster (S1) – Mähwerk mitte links, Taster (S5) – Frontmähwerke,Taster (S6) – Mähwerk mitte rechts, Taster (S7)
Hinweis!
Die Mähwerke werden erst eingeklappt, wenn die Mähscheiben zum Stillstand gekommen sind – Sensorüberwachung.
• Entsprechenden Taster drücken und solange gedrückt halten, bis keine Bewegungen an den
Mähwerken mehr sichtbar sind. (Abb. 99, 100)
Dabei werden folgende Funktionen ausgeführt: Mähwerk front mitte: – Mähwerk front mitte ausheben. – Schutzbügel / -tücher einklappen. Mähwerk front links / rechts: – Mähwerk front links / rechts ausheben. – ab der Vorgewendestellung Schutzbügel / -tücher einklappen.
Achtung!
Kollisionsgefahr mit den Mähwerken mitte links / rechts! – Ggf. Oberlenker- bzw. Unterlenkereinstellung korrigieren, manuell – siehe Hubwerk, Seite 113 bzw. im
CEBIS – siehe Menü „Hubwerk“ ,
Seite 201.
– Oberlenker in Transportstellung bringen. – Nachdem die Mähwerke die Transportstellung hoch geklappt sind, Unterlenker in Transportstellung bringen. Mähwerk mitte links / rechts: – 2-stufigen Teleskoptragarm bis zur Klappstellung anheben. – Vollständiges Einfahren der Teleskoptragarme. – Mähwerk in Transportstellung drehen (eindrehen). – Schutzbügel / -tücher einklappen. – Pendelsperre verriegeln.
Achtung!
Beim gleichzeitigem Einklappen der Mähwerke mitte links / rechts besteht Kollisionsgefahr. Ebenfalls besteht Kollisionsgefahr mit den Mähwerken front links / rechts. – Ggf. Mähwerke mitte links / rechts nacheinander in die Transportstellung klappen. – Ggf. Oberlenker- bzw. Unterlenkereinstellung korrigieren, manuell – siehe Hubwerk, Seite 113 bzw. im
CEBIS – siehe Menü „Hubwerk“ ,
Seite 201.
– 2-stufigen Teleskoptragarm weiter bis zur Transportstellung anheben.
– Einfahren der 1. Stufe des Teleskoptragarms. – Mähwerk wird in seine Transporthalterung abgesenkt.
Nach Abschluss des Einklappvorgangs: – Alle Schutztücher sind in Transportstellung geklappt. – Die Transportsicherungen sind eingelegt. • Ober- und Unterlenker werden entsprechend der
Sollwerte für den Transport verstellt. • Transporthöhe kontrollieren ggf. Einstellung korrigieren, manuell – siehe Hubwerk, Seite 113 bzw. im CEBIS – siehe Menü „Hubwerk“ , Seite 201. Für Transportfahrten: • Kabine in Position „Straßenfahrt“ drehen – siehe Fahrerkabine drehen, Seite 96. • Transporthöhe beachten!
Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen darf die max.
Transporthöhe von 4 m nicht überschritten werden.