
1 minute read
Mähwerksantrieb
S4
31 10.2.3 Mähwerksantrieb
Gefahr!
Beim Einschalten der Mähwerksantriebe darf sich niemand im Gefahrenbereich aufhalten. – Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen! – Ggf. Hauptschalter (S4) „Mähwerksantrieb“ ausschalten.
Hinweis!
Das Ausschalten des Hauptschalters (S4) „Mähwerksantrieb“ schaltet nur die Mähwerksantriebe aus. Dadurch werden aber auch die aktiven halbautomatischen Abläufe gestoppt, wie z.B. „in Vorgewendestellung ausheben“ .
Um den Mähwerksantrieb einschalten zu können müssen sich die einzelnen Mähwerke mindestens in der Vorgewendestellung oder darunter befinden.
Hinweis!
Die Mähwerksdrehzahl wird über Sensor überwacht. Kommt es zu einer Überlastung des Antriebs wird der entsprechende Mähwerksantrieb automatisch abgeschaltet. Wird allerdings bei eingeschaltetem Mähwerksantrieb der Fahrersitz verlassen werden die Mähwerksantriebe nach ca. 7 sec. automatisch abgeschaltet. In diesem Fall muss vor dem Wiedereinschalten der Hauptschalter (S4) „Mähwerksantrieb“ erst aus- und wieder eingeschaltet werden. Dies ist auch notwendig, wenn alle Mähwerksantriebe einzeln abgeschaltet wurden. War der Hauptschalter (S4) bereits beim Motorstart eingeschaltet muss vor dem Einschalten der Mähwerksantriebe ebenfalls der Hauptschalter (S4) „Mähwerksantrieb“ erst ausund wieder eingeschaltet werden.
(Abb. 31)
S4

S25
S8 S10
S9
32
Mähwerksantrieb einschalten dazu: – Auf dem Fahrersitz Platz nehmen. – Motordrehzahl auf Leerlaufdrehzahl stellen. • Drehschalter (S25) auf Position stellen. • Hauptschalter (S4) einschalten. • Zum Einschalten des Mähwerksantriebs den entsprechenden Taster drücken: – Mähwerk mitte links, Taster (S8) – Frontmähwerke,Taster (S9) – Mähwerk mitte rechts, Taster (S10) Mähwerksantrieb ausschalten dazu: • Zum Ausschalten des Mähwerksantriebs den entsprechenden Taster drücken. – Wird kein Mähwerk mehr benötigt: • Hauptschalter (S4) ausschalten. (Abb. 32, 33)