10 Bedienung – Mähwerke 10.3 Mähen
• Bei unebenem Gelände, wenn das Mähwerk front mitte dazu neigt einzustechen kann auch die Unter- / Oberlenkereinstellung „Mähen 2“ nützlich sein.
10.3.2 Arbeiten mit einzelnen Mähwerken Für das Mähen von Reststücken stehen folgende Optionen zur Verfügung:
• Kontinuierliches Anpassen der Arbeitsbreite durch Vergrößern bzw. Verkleinern der Überdeckung zwischen Mähwerk mitte links / rechts und Mähwerk front links / rechts – siehe Arbeitsbreite Mähwerk, Seite 126. Die Überdeckung kann auch bei ausgehobenem Mähwerk verändert werden.
• Ausheben in die Vorgewendestellung von nicht
57
mehr benötigten Mähwerken während dem Mähen. Dazu entsprechende Tasten im Multifunktionsgriff antippen. Gleiches gilt analog für das Absenken der Mähwerke in die Arbeitsstellung – siehe Beispiel „Halbautomatik Funktion“, Seite 105.
Mögliche Abläufe am Vorgewende Durch Antippen der Tasten im Multifunktionsgriff werden die Mähwerke automatisch in die Arbeitsstellung abgesenkt bzw. in die Vorgewendestellung ausgehoben. Nach dem Absenkvorgang ist die jeweilige Mähwerksentlastung aktiv. Arbeiten mit 3 bis 4 Mähwerken: 58
• Alle Mähwerke mit der Taste „Vorgewende ab“ (antippen) auf den Boden ablassen.
• Anschließend die nicht benötigten Mähwerke über die entsprechende Taste wieder in die Vorgewendestellung ausheben (Tasten antippen). Arbeiten mit 1 bis 2 Mähwerken:
• Die Mähwerke einzeln über die entsprechende Taste im Multifunktionsgriff ablassen.
59
Soll ein Mähwerk am Vorgewende nicht über die Vorgewendehalbautomatik abgelassen werden, genügt es das entsprechende Mähwerk über die „Vorgewendestellung“ auszuheben – siehe Beispiel „Manuelle Bedienung“, Seite 108. Muss ein Mähwerk aus Platzgründen höher ausgehoben werden, muss der zugehörige Mähwerksantrieb zuerst abgeschaltet werden – siehe Mähwerksantrieb, Seite 116.
00 0293 139 5 - BA COUGAR 1400
131