10 Bedienung – Mähwerke 10.3 Mähen
Hinweis! Die Geräuschentwicklung, die durch die hohe Drehzahl der Mähscheiben verursacht wird, ist völlig normal und wird während des Mäheinsatzes wesentlich gedämpft. 7. In das Mähgut einfahren. 8. Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich nach den jeweiligen Einsatzbedingungen (Bodenverhältnisse, Dichte, Höhe und Beschaffenheit des Mähgutes).
10.3.1 Hinweise zum Mähen Gefahr! Zum Beseitigen von Verstopfungen oder zum Entfernen von Fremdkörpern: – Mähwerksantriebe ausschalten. – Motor stillsetzen. – Warten bis die Mähscheiben zum vollständigen Stillstand gekommen sind, erst dann die Fahrerkabine verlassen! – Zündschlüssel abziehen! – Batterietrennschalter ausschalten! – Handschuhe tragen! Nach längerem Betrieb kann der Mähbalken eine Temperatur bis zu ca. 80° C erreichen. – Verbrennungsgefahr! – Nicht mit der Hand auf den Balken fassen!
• Beim Mähen von dichten oder lagernden Beständen und beim Mähen in Kurven sollte die Fahrgeschwindigkeit verringert werden.
• Zum Überfahren von Hindernissen das Mähwerk durch antippen des entsprechenden Tasters im Multifunktionsgriff ausheben. Nachdem Überwinden des Hindernisses kann das Mähwerk sofort wieder abgelassen werden. Dazu am Multifunktionsgriff Taste (M16) „Richtung umkehren“ gedrückt halten und entsprechende Taste antippen. Der Aushebevorgang muss nicht abgeschlossen sein. Beachten Sie auch die Informationen im Kapitel Beispiel „Halbautomatik Funktion“, Seite 105 bzw. Mähwerksentlastung, Seite 124.
00 0293 139 5 - BA COUGAR 1400
129