Betrieb Starten des Motors Starten des Motors Gefahr Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Das Einatmen dieser Abgase führt zu Vergiftungen. Es besteht Lebensgefahr! Den Motor deshalb niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen lassen.
Hinweis Voraussetzung: Feststellbremse betätigt, Getriebe in Neutralstellung, Motorraumklappe geschlossen.
◁ Vor dem Starten des Motors warten, bis die Initialisierung des Displays im Kombi-Instrument abgeschlossen ist.
Hinweis Bei Außentemperaturen unter ‐20 °C Motor vor dem Starten mittels Zusatzheizung vorwärmen (siehe Bedienung Zusatzheizung).
Warnung Wenn Sie die Zündung während der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar. Das kann z. B. die Lenkhilfe und die Bremsregelung betreffen. Sie brauchen dann zum Lenken und Bremsen erheblich mehr Kraft. Es besteht Unfallgefahr! Während der Fahrt nie die Zündung ausschalten.
M54.00-2786-71
▶ Zündschlüssel in Startstellung (3) drehen. Fahrpedal nicht betätigen. Sobald der Motor startet, Schlüssel loslassen.
M54.00-2786-71
▶ Zündschlüssel in Fahrstellung (2) drehen.
Hinweis Startet der Motor nicht, den Startvorgang nach maximal 15 Sekunden unterbrechen und nach ca. 1 Minute Wartezeit wiederholen. Vor dem erneuten Starten Schlüssel bis zur Ausgangsstellung CITARO (Euro VI)/11.2016 DEU
27