
1 minute read
Wichtige Hinweise Lenkung
Wichtige Hinweise Lenkung
Die Größe der Lenkung und die mechanische Lenkungsübersetzung sind so gewählt, dass bei Ausfall der hydraulischen Lenkunterstützung die aufzubringenden Betätigungskräfte am Lenkrad eine bestimmte Größe nicht überschreiten, die vom Gesetzgeber als maximal zumutbar angesehen wird. Diese Kraft beträgt 450 N für Fahrzeuge über 12 t (400 N für Fahrzeuge zwischen 3,5 t und 12 t) am Lenkradumfang beim Einlenken des Fahrzeuges von der Geradeausfahrt in einen Kreis mit 20 m Radius bei einer Fahrgeschwindigkeit von ca. 10 km/h. Vom Beginn des Einlenkens bis zum Erreichen des 20m‐Radius dürfen dabei nicht mehr als 6 Sekunden vergehen. Der Fahrer muss wissen, dass beim plötzlichen Versagen der hydraulischen Hilfskraft (z.B. durch Ausfall des Pumpenantriebes) sein Fahrzeug trotzdem lenkbar bleibt, jedoch zum Einlenken eine erheblich höhere Kraft aufgebracht werden muss. Da eine solche Situation höchst selten, aber dann meist völlig unerwartet eintritt, kann der Fahrer irrtümlich zu der Annahme verleitet werden, die Lenkanlage sei blockiert. Der Fahrer muss dann aber lediglich die notwendige Betätigungskraft aufwenden, um den Lenkvorgang durchzuführen. Dieser wichtige Hinweis soll helfen, den beschriebenen Zusammenhang zu klären und den Fahrer gegebenenfalls vor einer Fehleinschätzung zu bewahren.
Warnung
Bei Ausfall der Lenkhilfe ist das Fahrzeug nur noch sehr schwer lenkbar. Störung sofort bei einem OMNIplus ServicePartner beseitigen lassen! Bedienung Fahrerplatz