
1 minute read
Motorölstand mit Messstab prüfen
Motorölstand mit Messstab prüfen
Hinweis
Das Prüfen des Ölstandes mit dem Ölmessstab ist nur erforderlich, wenn eine Ölstands‐Information über das Displaymenü nicht abrufbar ist.
Hinweis
Voraussetzungen: ‐ Das Fahrzeug steht waagerecht. ‐ Der Motor ist betriebswarm. ‐ Der Motor ist seit ca. 10 Minuten abgestellt.
Sachschadenhinweis
Bei längerem Stillstand des Motors steigt Öl im Ölmessstab auf Grund der Kapillarwirkung nach oben. Ein Prüfen bei kaltem Motor führt dadurch zu einem falschen Ergebnis.
Warnung
Bei einem laufenden Motor und geöffneter Motorraumklappe liegen sich drehende Teile wie Keilriemen und Riemenscheiben frei. Körperteile oder Kleidung könnten von den sich drehenden Teilen erfasst werden. Es besteht Verletzungsgefahr! Daher alle Arbeiten im Motorraum grundsätzlich nur bei stehendem Motor durchführen und Motor gegen unbefugtes Starten sichern, z. B. durch Abziehen des Zündschlüssels. Selbsthilfe
Motorölstand mit Messstab prüfen
M01.00-0171-71 ▶ Ölmessstab (1) herausziehen, fehlendes Öl über die Einfüllöffnung (2) auffüllen.
Hinweis
Ölstand muss zwischen "min"‐ und "max"‐ Markierung sichtbar sein.
Hinweis
Nach Abstellen des Motors ca. 10 Minuten Wartezeit einhalten, damit das Öl sich in der Ölwanne sammeln kann. Die am Display angezeigte erforderliche Nachfüllmenge ergänzen.
Selbsthilfe
Motorölstand mit Messstab prüfen
Anschließend Motor für ca. 20 Minuten betreiben (Leerlauf oder Fahrt). Erst nach Ablauf dieser Zeit wird die Displayanzeige aktualisiert.
Sachschadenhinweis
Ölmessstabführung (1) nicht mit Ölabsaugung (3) verwechseln!
Sachschadenhinweis
Es dürfen nur aschearme Öle nach MB‐Betriebsstoffblatt 228.51 verwendet werden.