2 minute read

Notbetätigung Türen

Notbetätigung Türen ▶ Nothahn betätigen

Hinweis

Die Nothähne können nur bei Fahrzeugstillstand betätigt werden. Während der Fahrt ist die Betätigung gesperrt.

Warnung

Bei betätigtem Nothahn sind die Türen drucklos und können von Hand auch außerhalb von Haltestellen geöffnet werden. Fahrgäste könnten aussteigen und sich durch vorbeifahrende Fahrzeuge schwer oder tödlich verletzen. Ebenso können Fahrgäste, die im Bereich der Tür stehen oder sich dagegen lehnen, aus dem Bus fallen und sich schwer oder tödlich verletzen. Deshalb darf der Nothahn nur in Notfällen, z. B. bei Ausfall der elektrischen Anlage, oder bei Werkstattarbeiten betätigt werden.

Hinweis

An den Türen befindet sich innen und außen je ein Nothahn. Gesetze und Vorschriften in den einzelnen Ländern beachten.

M54.00-2490-71 ▶ Der Innennothahn (1) bewegt sich selbstständig nach Betätigung wieder in seine Ausgangsstellung zurück.

▶ Vor Betätigen des Nothahn (1) muss die Abdeckung geöffnet werden. Öffnen/Verriegeln

Notbetätigung Türen

Hinweis

Im Notfall Türen öffnen: Nothahn in Pfeilrichtung von der Fahrtstellung in die Notstellung drehen. Die Türflügel können von Hand geöffnet werden.

M54.00-2491-71 ▶ Der Außennothahn (2) bewegt sich selbstständig nach Betätigung wieder in seine Ausgangsstellung zurück.

Öffnen/Verriegeln Notbetätigung Türen

Hinweis

Der Außennothahn (2) neben den Türen ermöglicht es Helfern, sich im Notfall oder nach einem Unfall von außen Zugang zum Fahrzeuginnenraum zu verschaffen. Zum Schutz vor unbefugtem Betreten des Fahrzeugs müssen die Türen beim Abstellen des Fahrzeugs wieder verriegelt werden. Türen schließen.

Hinweis

Verriegelte Türen lassen sich in einem Notfall nicht mit dem Nothahn öffnen. Fahrgäste könnten im Fahrzeug eingeschlossen werden. Deshalb müssen alle Türen vor Antritt der Fahrt entriegelt sein (siehe Betriebsanleitung Kapitel "Öffnen/Verriegeln" Themen "Türflügel verriegeln/entriegeln von innen" bzw. "Türflügel verriegeln/entriegeln von außen").

Hinweis

Die Türen können mit dem Nothahn nur geöffnet werden, wenn sie entriegelt sind.

M54.00-2492-71 ▶ Displayanzeige (2) im

Kombi-Instrument "Nothahn betätigt".

Hinweis

Warnfunktionen bei eingeschalteter elektrischer Anlage: Im Display wird die Meldung der Warnstufe Rot (1) mit dem Text "Türnothahn Tür 1 betätigt" der betreffenden Tür zugeordnet ist, dargestellt. Zusätzlich wird in der Statusleiste die Rotmeldung (2) angezeigt und ein Warnton ertönt. Der entsprechende Türtaster auf der Instrumenten‐Tafel blinkt.

M54.00-2493-71 ▶ Ein oder mehrere betätigte Nothähne kann/ können mit dem Taster (3) zurück gestellt werden (Nothahnrückstellung). ◁ Anschließend entsprechenden Türtaster betätigen, die Tür öffnet sich.

This article is from: