
1 minute read
Anfahrsperre
Anfahrsperre
Hinweis
Voraussetzung: Fahrzeug steht, Zündschloss in Fahrstellung.
Hinweis
Als Anfahrsperre wird das automatische Betätigen der Haltestellenbremse durch das Öffnen einer Tür bezeichnet Die Anfahrsperre wird ebenfalls aktiviert, wenn folgende Systeme aktiv sind: "Fahrzeug absenken", "Rampe betätigen", "Lift betätigen".
Gefahr
Da die Anfahrsperre elektrisch betätigt wird löst sie bei einem Spannungsabfall im Bordnetz. Das Fahrzeug kann wegrollen. Es besteht Unfallgefahr! Deshalb vor dem Starten und Abstellen des Motors sowie vor dem Verlassen des Fahrerplatzes immer die Feststellbremse einlegen. Die Anfahrsperre keinesfalls zum Abstellen oder zum Sichern des Fahrzeuges gegen Wegrollen benutzen. Beim Anhalten an Steigungen oder Gefällen über 15 % sowie an Haltestellen mit Steigungen oder Gefällen über 15 % die Feststellbremse einlegen.
Hinweis
Im folgendem Beispiel wird die Anfahrsperre über eine Tür angefordert.
M54.00-2774-71 ▶ Türtaster betätigen. ◁ Im Display ändert sich die Busgrafik (1) in der Statuszeile wird das Piktogramm (2) Haltestellenbremse aktiv und das Piktogramm Tür 1 offen wird angezeigt . Bedienung Fahrerplatz
Anfahrsperre
Hinweis
Bei aktiver vorgewälter Fahrstellung, erfolgt bei Betätigung des Fahrpedals keine Drehzahlerhöhung. ◁ Türen schließen.

M54.00-2776-71 ▶ Fahrpedal betätigen. ◁ Im Display ändert sich die Busgrafik (1) und das Piktogramm (2) erlischt.
Bedienung Fahrerplatz
Anfahrsperre
Hinweis
Die Anfahrsperre wurde über das Fahrpedal gelöscht.