
1 minute read
Starten des Motors
Starten des Motors
Gefahr
Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Das Einatmen dieser Abgase führt zu Vergiftungen. Es besteht Lebensgefahr! Den Motor deshalb niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen lassen.
Warnung
Wenn Sie die Zündung während der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht mehr verfügbar. Das kann z. B. die Lenkhilfe und die Bremsregelung betreffen. Sie brauchen dann zum Lenken und Bremsen erheblich mehr Kraft. Es besteht Unfallgefahr! Während der Fahrt nie die Zündung ausschalten.
Hinweis
Voraussetzung: Feststellbremse betätigt, Getriebe in Neutralstellung, Motorraumklappe geschlossen.
Hinweis
Bei Außentemperaturen unter ‐20 °C Motor vor dem Starten mittels Zusatzheizung vorwärmen (siehe Bedienung Zusatzheizung).
M54.00-2786-71 ▶ Zündschlüssel in Fahrstellung (2) drehen. ◁ Vor dem Starten des Motors warten, bis die Initialisierung des Displays im Kombi-Instrument abgeschlossen ist.
Betrieb
Starten des Motors
M54.00-2786-71 ▶ Zündschlüssel in Startstellung (3) drehen. Fahrpedal nicht betätigen.
Sobald der Motor startet, Schlüssel loslassen.
Hinweis
Startet der Motor nicht, den Startvorgang nach maximal 15 Sekunden unterbrechen und nach ca. 1 Minute Wartezeit wiederholen. Vor dem erneuten Starten Schlüssel bis zur Ausgangsstellung
Betrieb
Starten des Motors
(0) zurückdrehen. Nach drei Startvorgängen eine kurze Pause (ca. 15 Minuten) einhalten. Direkt nach Starten des Motors Kontrollleuchten und Ereignismeldungen im Kombi‐Instrument beobachten. Wird keine Fehlfunktion angezeigt, kann die Fahrt aufgenommen werden.
Warnung
Wenn Sie den Fahrerplatz verlassen, ohne den Schlüssel abzuziehen, könnten unbefugte Personen das Fahrzeug starten. Es besteht Unfallgefahr! Deshalb auch bei kurzzeitigem Verlassen des Fahrzeuges den Schlüssel abziehen, damit unbefugte Personen das Fahrzeug nicht starten können.
Sachschadenhinweis
Wird das Symbol "Motoröldruck zu gering" im Display angezeigt, Motor sofort abstellen und Ursache feststellen.
Sachschadenhinweis
Wird das Ereignisfenster "Erfassung Motoröldruck gestört" im Display angezeigt, Motor sofort abstellen und Ursache feststellen.
Umweltschutz
Motor niemals im Stand warmlaufen lassen, sondern losfahren und Motor mit mittleren Drehzahlen betreiben.
Hinweis
Grundsätzlich darf der Motor erst nach Erreichen der Betriebstemperatur (75 °C bis 90 °C, je nach Betriebsbedingungen und Außentemperatur) voll belastet werden.

M54.00-2750-71 ▶ Optional kann ein Start-/Stopp-
Schalter verbaut sein.
▶ Taster (1) nach oben betätigen. ◁ Zündung ist eingeschaltet. ▶ Taste (2) betätigen. ◁ Motor startet.