1 minute read

Kälteverhalten von Dieselkraftstof- fen

Kälteverhalten von Dieselkraftstoffen

Bei tiefen Außentemperaturen kann die Filtrierbarkeit bzw. das Fließvermögen (Kälteverhalten) des Dieselkraftstoffes durch Ausscheidung von Paraffinkristallen beeinträchtigt werden. Nach Norm liegen die Temperaturgrenzwerte der Filtrierbarkeit (Kälteverhalten) von Dieselkraftstoff im Sommer bei 0 °C, in der Übergangszeit bei ‐10 °C und im Winter bei ‐20 °C. Bei besonderen Kälteeinbrüchen oder der Verwendung von Dieselkraftstoff mit unzureichendem Kälteverhalten sind Betriebsstörungen nicht auszuschließen, wenn keine Vorkehrungen gegen Paraffinausscheidung getroffen wurden.

Warnung

Wenn Dieselkraftstoff mit Benzin gemischt wird, ist der Flammpunkt des Kraftstoffgemischs niedriger als bei reinem Dieselkraftstoff. Bei laufendem Motor können Bauteile der Abgasanlage unbemerkt überhitzen. Es besteht Brandgefahr! Niemals Benzin tanken. Dem Dieselkraftstoff niemals Benzin beimischen. Betrieb

Kälteverhalten von Dieselkraftstoffen

This article is from: