
1 minute read
Haltestellenbremse ein-/ ausschalten
Bedienung Fahrerplatz
Haltestellenbremse ein-/ ausschalten.
Haltestellenbremse ein-/ ausschalten.
Hinweis
Voraussetzung: Fahrzeug steht, Zündschloss in Fahrstellung.
Hinweis
Mit der Haltestellenbremse wird das Fahrzeug bei Stillstand mit einem Druck von 2,0 bar auf allen Rädern gebremst. Die Haltestellenbremse verbraucht weniger Druckluft als die Feststellbremse und sie löst schneller. Dadurch ist sie ideal geeignet, um das Fahrzeug in Haltestellen oder an Ampeln gegen Wegrollen zu sichern.
Gefahr
Da die Haltestellenbremse elektrisch betätigt wird löst sie bei einem Spannungsabfall im Bordnetz. Das Fahrzeug kann wegrollen. Es besteht Unfallgefahr! Deshalb vor dem Starten und Abstellen des Motors sowie vor dem Verlassen des Fahrerplatzes immer die Feststellbremse einlegen. Die Haltestellenbremse keinesfalls zum Abstellen oder zum Sichern des Fahrzeuges gegen Wegrollen benutzen. Beim Anhalten an Steigungen oder Gefällen über 15 % sowie an Haltestellen mit Steigungen oder Gefällen über 15 % die Feststellbremse einlegen. Die Haltestellenbremse nur bei stehendem Fahrzeug einlegen.
M54.00-2794-71 ▶ Haltestellenbremse aktivieren:
Hinweis
Ist ein Wippschalter mit Einrastfunktion verbaut muss dieser zum ein und ausschalten der Haltestellenbremse betätigt werden.
◁ Bremspedal betätigen. ◁ Taster (1) betätigen.

M54.00-2776-71 ▶ Im Display ändert sich die Busgrafik (1), in der Statuszeile wird das Piktogramm (2) Haltestellenbremse aktiv angezeigt.

M54.00-2776-71 ▶ Haltestellenbremse deaktivieren: ◁ Bremspedal lösen ◁ Fahrpedal betätigen
▶ Im Display ändert sich die Busgrafik (1), das Piktogramm (2) erlischt. Bedienung Fahrerplatz