
1 minute read
Notausstieg rechts (Nottür
Notausstieg rechts (Nottür)
Hinweis
Länderspezifisch kann eine Nottür verbaut sein.
M54.00-2761-71 ▶ Displayanzeige "Tür nicht geschlossen"
Hinweis
Im Display wird die Meldung der Warnstufe Rot (1) mit dem Text "Tür nicht geschlossen" dargestellt, in der Statusleiste wird die Rotmeldung (2) angezeigt. Zusätzlich ertönt ein Warnton und die Haltestellenbremse wird aktiviert.
▶ Öffnen der Nottür
Hinweis
Die Tür muss vor Fahrtantritt entriegelt werden, eine verschlossene Tür kann nur von innen geöffnet werden. Zum Schutz vor unbefugtem Betreten des Fahrzeugs muss die Tür beim Abstellen des Fahrzeugs verriegelt werden. Die Tür nur bei Fahrzeugstillstand öffnen, ab einer Geschwindigkeit > 5 km/h wird die Tür automatisch verriegelt.
Öffnen/Verriegeln
Notausstieg rechts (Nottür)
Gefahr
Die Nottür kann von Hand auch außerhalb von Haltestellen geöffnet werden. Fahrgäste könnten beim Aussteigen stürzen und sich schwer oder tödlich verletzen.
Gefahr
Wird die Tür unberechtigt oder im Notfall geöffnet können Fahrgäste, die sich im Bereich der Tür befinden, aus dem Bus fallen und sich schwer oder tödlich verletzen. Deshalb darf die Nottür nur in Notfällen, z. B. bei Ausfall der elektrischen Anlage, bei Unfällen, oder Person in einer Notlage geöffnet werden.
Hinweis
An der Tür befindet sich zum öffnen innen und außen je ein Griff. Gesetze und Vorschriften in den einzelnen Ländern müssen beachtet werden.
Öffnen/Verriegeln
Notausstieg rechts (Nottür)

M72.00-0628-71 ▶ Öffnen von außen:
Hinweis
Das Öffnen der Tür ermöglicht es Helfern, sich im Notfall oder nach einem Unfall von außen Zugang zum Fahrzeuginnenraum zu verschaffen.
▶ Im Notfall den Türgriff (2) ziehen. ◁ Tür (1) öffnen

M72.00-0629-71 ▶ Öffnen von innen: ◁ Den Notfallgriff (3) betätigen. ◁ Tür öffnen