2 minute read

Hinweise für den sicheren Fahrzeugbetrieb, zu Reparaturen und zu nachträglichen Um- oder Einbauten

Sicherheit

Hinweise für den sicheren Fahrzeugbetrieb, zu Reparaturen und zu nachträglichen Um- oder Einbauten

Hinweise für den sicheren Fahrzeugbetrieb, zu Reparaturen und zu nachträglichen Um- oder Einbauten Arbeiten oder Veränderungen am Fahrzeug:

Warnung

Elektroniksysteme Durch Veränderungen an elektronischen Bauteilen, deren Software sowie Verkabelungen kann deren Funktion und/oder die Funktion weiterer vernetzter Komponenten beeinträchtigt sein. Insbesondere können auch sicherheitsrelevante Systeme betroffen sein. Dadurch können diese nicht mehr bestimmungsgemäß funktionieren und/oder die Betriebssicherheit des Fahrzeugs gefährden. Es besteht erhöhte Unfall‐und Verletzungsgefahr! Nehmen Sie keine Eingriffe an Verkabelungen sowie elektronischen Bauteilen oder deren Software vor. Lassen Sie Arbeiten an elektrischen und elektronischen Geräten immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen.

Hinweis

Wenn Sie Veränderungen an elektronischen Bauteilen, Software sowie Verkabelungen durchführen, kann die Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs erlöschen.

Hinweis

Die Diagnosekupplung dient dem Anschluss von Diagnosegeräten in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Warnung

Diagnosekupplung Wenn Sie Geräte an einer Diagnosekupplung des Fahrzeugs anschließen, kann es zu Funktionsbeeinträchtigungen von Fahrzeugsystemen kommen. Dadurch kann die Betriebssicherheit des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Es besteht Unfallgefahr! Nur wenn sie geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen, sind bestimmte Teile zum Ein‐ und Umbau zugelassen. Alle OMNIplus Original‐Teile erfüllen die Voraussetzung zur Zulassung. Nicht zugelassene Teile können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Dies ist z. B. der Fall, wenn sich die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart ändert, eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist und/oder sich das Abgas‐oder Geräuschverhalten verändert.

Beim nachträglichen Ein- oder Umbau von Teilen sind unter anderem folgende EU- und UN-Regelungen zu beachten:

▶ UN R 10 (elektromagnetische Verträglichkeit). ▶ UN R 13 (Bremsen). ▶ UN R 34 (Kraftstoffbehälter). ▶ UN R 118 (Brennverhalten). ▶ UN R 14, 16, 17, 80 (Sitze, Sitzbefestigungen, Gurtverankerungen und

Rückhaltesysteme).

Hinweis

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte Ihren OMNIplus ServicePartner.

Sicherheit

Hinweise für den sicheren Fahrzeugbetrieb, zu Reparaturen und zu nachträglichen Um- oder Einbauten

Teileverwendung:

Wenn Sie Teile verwenden, die von EvoBus nicht freigegeben sind, kann die Betriebssicherheit des Fahrzeugs gefährdet sein. Sicherheitsrelevante Systeme, z. B. die Bremsanlage, können in ihrer Funktion gestört werden. Wir empfehlen Ihnen, nur Originalteile in geprüfter OMNIplus Qualität und ausdrücklich von EvoBus für den jeweiligen Fahrzeugtyp freigegebene Umbau‐ und Zubehörteile zu verwenden, um Gewährleistung, Verkehrssicherheit und die Gültigkeit der Betriebserlaubnis nicht zu gefährden. In einer besonderen Prüfung wurden Sicherheit, Zuverlässigkeit und Eignung dieser Teile festgestellt. Andere Teile kann EvoBus trotz laufender Marktbeobachtung nicht beurteilen. Auch wenn im Einzelfall eine Abnahme durch eine technische Prüfstelle oder eine behördliche Genehmigung vorliegt, übernimmt EvoBus keine Verantwortung für den Einsatz in EvoBus Fahrzeugen. Geben Sie bei der Bestellung von OMNIplus Original‐Teilen immer die Fahrzeug‐Identifizierungs‐Nummer (FIN) an. Weitere Informationen erteilt jeder OMNIplus ServicePartner.

This article is from: