
6 minute read
Menüstruktur Display im Kombi- Instrument
Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Menüstruktur Display im KombiInstrument 10. Hauptmenü "Tourinformation"
M54.00-2421-71
Hinweis
Einige Funktionen können gegebenenfalls gesperrt oder eingeschränkt sein.
Untermenü "Tourdaten"
Im Untermenü "Tourdaten" werden angezeigt: Die momentane Geschwindigkeit (1), gesamte Wegstrecke (2),und die Tageswegstrecke (3) seit dem letzten Reset.
Hinweis
Das Zurücksetzen der Inhalte in den jeweiligen Untermenüs wird generell mit der Ok‐Taste am Lenkrad durchgeführt, ein Abfragedialog mit den Optionen Ja/Nein wird angezeigt und kann mit den Tasten↓↑ausgewählt werden.
Untermenü "Tachograf"

M54.00-2422-71 Im Untermenü "Tachograf" werden angezeigt: Der Fahrername (1), Lenkzeit (2) so wie die Pausenzeit (3).
1 Untermenü "Verbrauch" (Optional)

M54.00-2423-71 Der momentane Kraftstoffverbrauch wird als Balkenanzeige (2) dargestellt. Der Marker oberhalb der Balkenanzeige (3) entspricht dem Durchschnittsverbrauch aus dem Untermenü "Ab Start - Gesamt". Während der Fahrt wird der Verbrauch in l/100 Km angezeigt. Bei Fahrzeugstillstand wechselt die Anzeige (4) und zeigt den Kraftstoffverbrauch in l/h an.
Tipp
Im Hauptmenü "Einstellmenü" Untermenü "Sprache", kann in der Auswahl "Einheiten" die Anzeigeart geändert werden.
Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Untermenü "Ab Start - Gesamt"

M54.00-2424-71 Im Untermenü "Ab Start - Gesamt" werden alle verfügbaren Informationen zu gefahrener Strecke (1), Durchschnittsgeschwindigkeit (3), Durchschnittsverbrauch (4) und Zeit (2) angezeigt.
Hinweis
Informationen zum Durchschnittsverbrauch sind nur für Diesel betriebene Fahrzeuge verfügbar.
Untermenü "Ab Reset - Gesamt"

M54.00-2425-71
Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Untermenü "Ab Reset - Fahren"

M54.00-2426-71 Im Untermenü "Ab Reset - Fahren" werden alle verfügbaren Informationen zu gefahrener Strecke (1), Durchschnittsgeschwindigkeit (3), Durchschnittsverbrauch (4) und die Zeit (2) angezeigt.
Hinweis
Informationen zum Durchschnittsverbrauch (4) sind seriennmäßig nur für Dieselkraftstoff betriebene Fahrzeuge verfügbar.
11. Hauptmenü "Fahrerassistenz"
Untermenü "Fahren"

M54.00-2452-71 Im Untermenü "Fahren" werden Betriebsmeldungen, beispielsweise Fahrerfensterheizung (1), Zusatzheizung aktiv (2) und der Umluftbetrieb (3) dargestellt.
12. Hauptmenü "Fahrzeug-Check"

M54.00-2781-71 Im Hauptmenü "Fahrzeug-Check" (12) werden alle verfügbaren Informationen zu Klappen, Türen, Betriebsdrücken, Temperaturen, Ölstand, Betriebsstunden und der Batteriespannung, sowie der aktuelle Luftdruck der Reifen (Option) angezeigt.
Untermenü "Fahrzeug"
Im Untermenü "Fahrzeug" wird angezeigt, ob Türen (2), die Motorraumklappe (3) und die Dachluken offen oder geschlossen sind.
Hinweis
Motorraumklappe (3) offen.
Hinweis Dachluken (1) offen.
Hinweis
Türen (2) geschlossen.
Untermenü "Druckluft"

M54.00-2439-71 Im Untermenü "Druckluft" werden die verschiedenen Vorratsluftdrücke der Bremskreise (1) und (2) und die Nebenverbraucher (3) angezeigt.
Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Hinweis
Der aktuell angesteuerte Bremsdruck (1) und (2) wird oberhalb im der geteilten Balkenanzeige angezeigt (Option).
Untermenü "Kühlmittel"

M54.00-2434-71 Im Untermenü "Kühlmittel" wird die aktuelle Kühlmitteltemperatur (1), Getriebeöltemperatur (2) und die Motoröltemperatur (3) angezeigt.
Untermenü "Motor"

M54.00-2566-71 Im Untermenü "Motor" wird der Motorölstand (2) und darunter die Betriebsstunden des Motors angezeigt.
Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Untermenü "Batterie"

M54.00-2436-71 Die aktuelle Batteriespannung (1) wird angezeigt.
Untermenü "Reifen"

M54.00-2779-71 Im Untermenü "Reifen" wird für alle Räder der Reifendruck angezeigt. Außerdem kann der Solldruck, die Temperatur im Reifen und der Batteriezustand des Sensors angezeigt werden.
Hinweis
Wenn in einem Reifen der Druck zu niedrig oder die Temperatur zu hoch ist, verändert sich die Farbe der Anzeige von weiß zu gelb oder rot. Bedingt durch Toleranzen und Temperaturkompensation können Reifen mit gleichem Luftdruck durch unterschiedliche Farben (weiß, gelb oder rot) angezeigt werden. Die "ok"‐Taste (1) betätigen um den Solldruck, die Temperatur und den Batteriezustand anzuzeigen.
13. Hauptmenü "Meldungen"

M54.00-2445-71 Im Hauptmenü "Fehlermeldungen" werden Fehlermeldungen und Ereignisse angezeigt.
Untermenü "Fehlermeldungen"
Im Untermenü "Fehlermeldungen" werden alle gespeicherten Fehler wie im Beispiel als Piktogramm (1) dargestellt.
Untermenü "Ereignisse"

M54.00-2448-71 Im Untermenü "Ereignisse" wird die Anzahl der Ereignisse angezeigt. Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Hinweis
Zum Anzeigen der Ereignisse, Ok‐Taste drücken. Die Ereignisse werden nacheinander angezeigt.
Untermenü "Ereignisse" Information zum Ereignis

M54.00-2447-71 Das Piktogramm (1) und die Information (2) zum Ereignis werden angezeigt.
Hinweis Mit Taste ← zurück.
Hinweis
Mit Taste → können weitere Informationen zur Meldung angezeigt werden.
Untermenü "Diagnose" (Option)

M54.00-2449-71 Im Untermenü "Diagnose" (1) können durch Betätigen der Ok-Taste gespeicherte Fehlercodes und die dazu gehörenden Handlungsanweisungen ausgelesen werden.
Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
14. Hauptmenü "Infotainment" (Option)

M54.00-2444-71 In den Untermenüs "Video" können die einzelnen Videoeingänge nacheinander angezeigt werden.
Hinweis
Mit der Ok‐Taste zurück.
Untermenü "Textmeldung" (Option)

M54.00-2446-71 Im Untermenü "Textmeldung" (1) können Nachrichten ausgelesen werden. Durch Betätigen der Ok-Taste können weitere Texte angezeigt werden.
15. Hauptmenü "Einstellungen"

M54.00-2437-71 Im Hauptmenü "Einstellungen" können Einstellungen an Uhr, Sprache und Systemen zur Unterstützung des Fahrers (Busund Grundeinstellungen) vorgenommen werden.
Hinweis
Mit der Ok‐Taste zu den Bus‐ und Grundeinstellungen.
Untermenü "Einstellmenü"

M54.00-2438-71 Im Untermenü "Einstellmenü" kann in den "Buseinstellungen" mit der Taste → die Dimmung des Kombi-Instruments und die Lautstärke des Blinkersummers geändert werden.
Hinweis
(1) Zeigt an, dass es Einstellmöglichkeiten gibt. Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Hinweis
Der Funktionsumfang im "Einstellmenü" kann auf Wunsch des Betreibers eingeschränkt werden.
"Dimmung einstellen" (Als Einstellbeispiel von Parametern im Untermenü "Buseinstellungen")

M54.00-2441-71 Mit Taste ↓↑die Funktion auswählen, die geändert werden soll. Mit Taste → wird der Parameter (5) zu "Dimmwert für Tagmodus ändern" als Balkenanzeige dargestellt. Mit den Tasten ← (6) und → (7) kann der Wert geändert und mit der Ok-Taste (8) gespeichert werden. Das Menü zur ensprechenden Einstellmöglichkeit von Tagoder Nachtmodus ändert sich in Abhängigkeit der gewählten Schalterstellung des Lichtdrehschalters.
Hinweis
Bei der Automatischen Fahrlichtschaltung (Option) gibt der aktuelle Status des Fahrlichts die ensprechenden Einstellmöglichkeit für den Tag‐ oder Nachtmodus im Display vor.
Bedienung Fahrerplatz
Menüstruktur Display im Kombi-Instrument
Untermenü "Einstellmenü"

M54.00-2455-71 Im Untermenü "Einstellmenü" kann in der Auswahl "Grundeinstellungen" mit der Taste →: die Uhrzeit sowie der 24 h Anzeigemodus angezeigt und geändert werden. Im Dialogfeld Einheiten können verschiedene Maßeinheiten eingestellt werden: Metrisch, Imperial, US und benutzerdefinierte Einstellungen sind möglich.
Hinweis
(1) Zeigt an, dass es Einstellmöglichkeiten gibt.
Untermenü "Sprache"

M54.00-2442-71 Im Untermenü "Sprache" kann die gewünschte Sprache ausgewählt werden.
Hinweis
Durch Drücken der Ok‐Taste wird das Einstellmenü verschiedener Sprachen geöffnet.
"Sprache" auswählen

M54.00-2443-71 Die gewünschte, blau hinterlegte Sprache mit Ok-Taste bestätigen.
Hinweis
Für die gewählte Sprache wird auch die entsprechende Flagge in Landesfarben angezeigt. Bedienung Fahrerplatz