1 minute read

Befüllung mit AdBlue®

Betrieb

Befüllung mit AdBlue®

Befüllung mit AdBlue®

Hinweis

Der Verbrauch an AdBlue® beträgt ca. 2 % ‐ 2,5 % des Diesel‐Kraftstoffverbrauchs. Es wird empfohlen, bei jedem regulären Tankstopp auch den AdBlue®‐Vorratsbehälter aufzufüllen.

Sachschadenhinweis

Nur AdBlue® nach DIN 70 070 verwenden. Sonderzusätze sind nicht zulässig.

Sachschadenhinweis

Kommt AdBlue® beim Tanken mit lackierten Oberflächen oder Aluminiumoberflächen in Kontakt, betroffene Flächen sofort mit viel Wasser abspülen.

M47.00-0163-71 ▶ Füllstand AdBlue® (5) ablesen. ◁ Erreicht der Füllstand des AdBlue®-

Vorratsbehälters ca. 20 %, erscheint eine Gelbmeldung (1). Die Gelbmeldung zeigt das Piktogramm und den

Text "AdBlue® Reserve". Die Gelbmeldung (1) kann mit der OK-Taste auf dem Lenkrad jederzeit vom Fahrer quittiert werden. Die AdBlue®-

Anzeige (6) färbt sich von blau auf gelb und erinnert an eine demnächst fällige Betankung mit AdBlue®. Die gelbe Warnleuchte (4) erlischt erst, wenn das Fahrzeug betankt wurde.

M47.00-0162-71

◁ Falls der AdBlue®-Vorratsbehälter leer ist, erscheint zuerst diese Gelbmeldung (1). Die Gelbmeldung zeigt das Piktogramm und den Text "Motor gestört". In diesem Fall ist eine sofortige Betankung mit AdBlue® erforderlich.

Hinweis

Der Fahrer hat zu einem früheren Zeitpunkt die Gelbmeldung "AdBlue® Reserve" manuell quittiert.

M47.00-0161-71 ▶ Wird der AdBlue®-Vorrat weiterhin nicht aufgefüllt, erfolgt eine Leistungsreduzierung des Motors und die

Gelbmeldung (1) erscheint. Die Gelbmeldung (1) zeigt ein Piktogramm und den Text "Motorleistung reduziert".

Die Gelbmeldung kann mit der OK-

Taste (2) auf dem Lenkrad jederzeit vom Fahrer quittiert werden. ◁ AdBlue® in den Vorratstank einfüllen.

Hinweis

Der Einbauort des Vorratstank kann je nach Kundensonderwunsch abweichen. Betrieb

Befüllung mit AdBlue®

This article is from: