1 minute read

Pflege und Reinigung

Pflege und Reinigung

Hinweis

Sie erhalten den Wert Ihres Fahrzeugs durch regelmäßige Pflege. Verwenden Sie nur Pflegemittel, die für Ihr Fahrzeug freigegeben sind. Diese Pflegemittel erhalten Sie bei jedem OMNIplus ServicePartner.

Hinweis

Wenn Sie höher liegende Fahrzeugbereiche reinigen, verwenden Sie immer eine geeignete Leiter oder trittfeste Steighilfe.

Warnung

Der Wasserstrahl einer Rundstrahldüse (Dreckfräse) kann äußerlich nicht sichtbare Schäden an Reifen, Luftfederbälgen oder anderen Fahrwerksteilen verursachen. Derart geschädigte Komponenten können unerwartet ausfallen. Es besteht Unfallgefahr! Keine Hochdruckreiniger mit Rundstrahldüsen für die Reinigung des Fahrzeugs verwenden. Beschädigte Reifen, Luftfederbälge oder andere Fahrwerksteile umgehend erneuern lassen.

Hinweis

Reinigen Sie Ihr Fahrzeug nur auf einem dafür vorgesehenen Waschplatz.

Umweltschutz

Entsorgen Sie leere Gebinde, Reinigungstücher und Polierwatte umweltgerecht.

Hinweis

Verwenden Sie auf keinen Fall einen Hochdruckreiniger zur Reinigung des Fahrzeuginnenraums. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in Spalten und Hohlräume eindringen oder zurückbleiben. Sorgen Sie während der Reinigung für ausreichende Be‐ und Entlüftung. Achten Sie darauf, dass der Fahrzeuginnenraum nach der Reinigung vollständig abtrocknet. Betrieb

Pflege und Reinigung

Hinweis

Im Bereich der Achsdichtungen (z.B. Naben, Antriebsflansch) und an den Achsentlüftungen nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern arbeiten. In Waschanlagen darauf achten, dass diese Bereiche nicht extrem mit Wasser bestrahlt werden.

Hinweis

Für Reinigungsarbeiten im Motorraum dürfen keine Reinigungsmittel, die Aceton oder Chlor‐Ethylen enthalten, verwendet werden.

Hinweis

Bei Reinigungsarbeiten im Motorraum mit Hilfe eines Dampfstrahlgerätes den Sprühstrahl nicht direkt auf Riemenspanner und Umlenkrollen richten.

Betrieb

Pflege und Reinigung

Hinweis

Steinschläge und Verunreinigungen, insbesondere Insektenrückstande, Vogelkot, Baumharze, Öle und Fette, Kraftstoffe oder Teerspritzer unverzüglich mit den zulässigen Pflegemitteln beseitigen.

Hinweis

Im Winter muss das Fahrzeug häufiger gewaschen werden, um Streusalzrückstande zu entfernen.

This article is from: