Öffnen/Verriegeln Notbetätigung Türen Notbetätigung Türen
▶ Nothahn betätigen Hinweis Die Nothähne können nur bei Fahrzeugstillstand betätigt werden. Während der Fahrt ist die Betätigung gesperrt. Warnung Bei betätigtem Nothahn sind die Türen drucklos und können von Hand auch außerhalb von Haltestellen geöffnet werden. Fahrgäste könnten aussteigen und sich durch vorbeifahrende Fahrzeuge schwer oder tödlich verletzen. Ebenso können Fahrgäste, die im Bereich der Tür stehen oder sich dagegen lehnen, aus dem Bus fallen und sich schwer oder tödlich verletzen. Deshalb darf der Nothahn nur in Notfällen, z. B. bei Ausfall der elektrischen Anlage, oder bei Werkstattarbeiten betätigt werden.
Hinweis An den Türen befindet sich innen und außen je ein Nothahn. Gesetze und Vorschriften in den einzelnen Ländern beachten.
M54.00-2490-71
▶ Der Innennothahn (1) bewegt sich selbstständig nach Betätigung wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
Hinweis Im Notfall Türen öffnen: Nothahn in Pfeilrichtung von der Fahrtstellung in die Notstellung drehen. Die Türflügel können von Hand geöffnet werden.
M54.00-2491-71
▶ Der Außennothahn (2) bewegt sich selbstständig nach Betätigung wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
▶ Vor Betätigen des Nothahn (1) muss die Abdeckung geöffnet werden.
CITARO (Euro VI)/11.2016 DEU
273