Bedienung Fahrerplatz Lenkstockschalter für Licht- und Wischerfunktionen Lenkstockschalter für Licht- und Wischerfunktionen
3 4
Lichthupe: Hebel nach oben ziehen Blinken rechts mit automatischer Rückstellung: Schalterhebel über Anschlag hinaus bis zum Einrasten betätigen Hinweis Tippblinken beim Spurwechsel: Schalterhebel kurz antippen (nicht über Druckpunkt hinaus). Der Blinker blinkt fünfmal.
5
Blinken links mit automatischer Rückstellung: Schalterhebel über Anschlag hinaus bis zum Einrasten betätigen Hinweis Tippblinken beim Spurwechsel: Schalterhebel kurz antippen (nicht über Druckpunkt hinaus). Der Blinker blinkt fünfmal.
M54.00-1898-72
1 2
Abblenden: Fernlicht aus (bei eingeschaltetem Abblendlicht) Aufblenden: Fernlicht ein (bei eingeschaltetem Abblendlicht)
6
7
Scheibenwischer: Hülse am Schalterhebel verdrehen: Stufe 0 = Aus. Stufe. . . . .= Langsames Intervallwischen oder Wischen mit Regensensor. Stufe......= Schnelles Intervallwischen oder Wischen mit Regensensor. Stufe I =Langsames Dauerwischen. Stufe II = Schnelles Dauerwischen. Sachschadenhinweis Lenkstockhebel‐Stellung Stufe. . . . : Ist der Regensensor aktiv, kann sich der Scheibenwischer unbeabsichtigt einschalten, wenn die Windschutzscheibe bei trockener Witterung verschmutzt wird. Die Wischergummis oder die Windschutzscheibe können beschädigt werden. Bei trockener Witterung Scheibenwischer ausschalten.
Wisch‐Waschen: Hülse am Schalterhebel in Richtung Lenksäule drücken. Bei ausgeschalteten Scheibenwischern = Wischen und Waschen der Windschutzscheibe CITARO (Euro VI)/11.2016 DEU
127