L
MB CRUSHER
Schneller Einsatz für die Verkehrsinfrastruktur Abbrucharbeiten, Sanierungs maßnahmen und Neubauten für die Infrastruktur von Häfen und Flughäfen sind angesichts der dort rund um die Uhr anzutreffenden Verkehrs aufkommen mit vielen Einschränkungen verbunden. Intelligente Arbeitsmittel sind gefragt, um die Arbeiten zeit und kostensparend ausführen zu können. Mit Anbaugeräten des italienischen Herstellers MB Crusher lassen sich vielfach Entsorgungskosten reduzieren, kann durch Reduzieren des Schuttgutaufkommens notwendiger Schwerlastverkehr vermieden werden und werden beispielsweise Präzisions schnitte vor Ort für den Hoch wasserschutz durchgeführt. Einsatz im Hafengebiet von Dublin: Ein MB-Backenbrecherlöffel des Typs BF120.4 an einem Komatsu PC360LC.
B
ei Sanierungsarbeiten in Häfen oder internationalen Airports hat man vielfach mit großen Abbruchmengen binnen kurzer Zeit zu rechnen, die zer-
kleinert und zu Entsorgungszentren transportiert werden müssen. Die anfallenden Kosten belasten häufig die Auftragserlöse der ausführenden Bauunterneh-
FAKTEN MB Crusher eröffnet Servicestützpunkt in BadenWürttemberg
> Im Juni hat MB Crusher einen neuen deutschen Servicestützpunkt in Bisingen, rund 70 km südlich von Stuttgart, eröffnet. Die Ansprechpartner für Service, Wartung und Ersatzteile für die MBCrusherProdukte sind hier Marc Alber (Sales) und Daniel Mai (After Sales). > Der unweit der A 81 verkehrstechnisch günstig gelegene Stützpunkt in Bisingen ist auf 400 m2 mit einer Werkstatt und einem großen Ersatzteillager ausgestattet. Der Versand der meisten Ersatzteile erfolgt laut Anbieter innerhalb von 24 Stunden. > Reparaturen und Wartungsleistungen können am neuen Standort oder direkt bei Kunden vor Ort ausgeführt werden – einschließlich der Montage von MBProdukten an der Trägermaschine.
men. Im Hafenbereich der irischen Hauptstadt Dublin griff deshalb ein Bauunternehmer auf einen MB-Backenbrecherlöffel des Typs BF120.4 zurück, um mit dem vor Ort eingesetzten Komatsu-Bagger PC360LC das anfallende Abbruchmaterial unmittelbar zu zerkleinern. Damit konnten Transport- sowie Entsorgungskosten vermieden und die unmittelbare Wiederverwertung des Materials für den Bau eines neuen achtstöckigen Gebäudes angegangen werden. Größere Abbruchtechnik hätte wegen begrenzter Zufahrtsstrecken den Einsatzort nicht erreicht.
Schuttaufkommen reduzieren – Schwerlastverkehr vermeiden
Marc Alber (Sales; li.) und Daniel Mai (After Sales).
88 AUGUST 2021
Die Beseitigung von Bauschutt erfordert in der Regel einen hohen Transportaufwand zur und von der Baustelle. Um diese Problemstellung zu lösen, setzt am alten Flughafen der libyschen Hauptstadt Tripolis ein Bauunternehmen ebenso einen MB-Backenbrecherlöffel BF120.4 ein, um die Trümmer von Gebäuden, die