2 minute read

Steelwrist/Sandvik | Kooperation bei

Die CR20R ist mit einem Gewicht von 1,1 t und einer Öffnungsweite von 580 mm der kleinste Pulverisierer im Metz-Fuhrpark.

bruchzange des Typs CR20R sowie ein Pulverisierer vom Typ RP10-IT. »Der Abbruch des Gebäudes war für die Zange keine große Herausforderung, sie hat sich schnell und präzise durch den Stahlbeton gearbeitet, der anschließend aufbereitet werden konnte«, erinnert sich Maschinist Andreas Feigl.

Wegen der Bauweise und der Nähe zu den Nachbargrundstücken setzte Metz einen Longfront-Bagger ein, an dem die Abbruchzange angebaut war. »Diese Zange hat die optimale Größe für den Longfront-Bagger, trotz großer Auslage beißt sie kräftig zu und der Beton ›spritzt‹ nicht so weit«, so Andreas Feigl weiter.

Knifflig wurde der Abbruch des aus Stahlbeton bestehenden Balkons, der fast bis zum Nachbargrundstück ragte, auf dem Garagen stehen, die unter keinen Umständen beschädigt werden durften. »Da wir verhindern wollten, dass der Balkon nach außen klappt, habe ich dank des langen Auslegers des Baggers einmal ›rumgelangt‹ und so konnte ich den Balkon langsam von der Außenseite abknabbern. Da muss ich mich auf die Zange immer zu »Die Abbruchzange CR20R hat die optimale Größe für den Longfront-Bagger, trotz großer Auslage beißt sie kräftig zu und der Beton ›spritzt‹ nicht so weit.«

Andreas Feigl, Maschinist Metz Erdbau GmbH

100 % verlassen können, das ist extrem wichtig und das war der Fall«, wie Feigl unterstreicht.

Zum Aufbereiten des Abbruchmaterials setzte Metz einen drehbaren Pulverisierer vom Typ RP10-IT ein, der an einem 25-t-Kurzheckbagger angebaut war, an dem auch die CR20R gefahren wurde. Mit einem Gewicht von 1,1 t und einer Öffnungsweite von 580 mm ist diese Maschine der kleinste Pulverisierer im Metz-Fuhrpark, dem auch der große Bruder RP30-IT mit einem Einsatzgewicht von ca. 3 t angehört. t

Sandvik und Steelwrist kooperieren bei vollautomatischen Open-S-Adapterplatten für Rammer-Hydraulikhämmer

STEELWRIST/SANDVIK –Eine Kooperation für vollautomatische Arbeitswerkzeugadapter für Hydraulikhämmer der Marke Rammer haben Sandvik und Steelwrist geschlossen. Sandvik will ab der zweiten Jahreshälfte die Steelwrist-SQAdapterplatten ab Werk verfügbar machen.

Sandvik bietet unter der Marke Rammer leistungsstarke hydraulische Anbauhämmer, die für Trägergeräte von 0,6 t bis 120 t geeignet sind. Ziel der Kooperation von Sandvik und Steelwrist ist es, die Produktivität zu steigern und Ausfallzeiten für Endverbraucher zu reduzieren, indem die Schnittstelle zwischen Hammer und Adapterplatte auf Leistung und Kompatibilität optimiert wird. »Hydraulikhämmer von Rammer sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, daher wollen wir auch beim Einsatz von vollautomatischen Schnellwechslern die bestmögliche Leistung gewährleisten. Aus diesem Grund möchten wir Adapterkits des SQSystems anbieten, die perfekt zu unseren Hydraulikhämmern passen. Gemeinsam mit Steelwrist werden wir dafür sorgen, dass der Einsatz von Hydraulikhämmern von Rammer noch effektiver wird«, sagt Jari Paajanen, Product Line Manager bei Sandvik Rock Processing Solutions.

STEELWRIST

Sandvik und Steelwrist haben den Beginn einer Kooperation für vollautomatische Open-S-Adapterplatten an RammerHydraulikhämmern bekannt gegeben.

Globaler OpenSIndustriestandard Das SQAutoConnectionSystem von Steelwrist ermöglicht den Wechsel von hydraulischen Anbaugeräten in sekundenschnelle, ohne die Kabine verlassen zu müssen. Auch bieten SQSchnellwechsler eine erhöhte Sicherheit. Die SQProdukte folgen dem globalen OpenSIndustriestandard für vollautomatische Schnellwechsler. »Die SQProdukte von Steelwrist in Kombination mit Hydraulikhämmern von Rammer bilden eine perfekte Kombination. Unsere QPlusTechnologie ermöglicht höhere hydraulische Durchflussmengen bei weniger Druckverlusten im Vergleich zu anderen Systemen auf dem Markt. Die kombinierten Produktvorteile von Steelwrist und Sandvik werden unsere Kunden zu schätzen wissen«, sagt Toni Ylitalo, verantwortlich für die SQProduktlinie bei Steelwrist. t