2 minute read

Komatsu | Die eigenen Fahrerfertigkeiten an der »Komatsu Driving Academy« verbessern

neue Motor benötigt keine Abgasrückführung (EGR), er erfüllt die Vorschriften der StufeV dank SCR-Katalysator, Diesel-Oxidationskatalysator so wie Abgasnachbehandlungsverfahren mit Dieselpartikelfilter (DPF). Trotz des zusätzlichen DPF, ein Bauteil, das üblicherweise den Verbrauch erhöhen kann, betont Doosan, den Treibstoffverbrauch auf dem Level der DL-5-Maschinen gehalten zu haben. Typische Probleme bei der Regeneration von DPF sollen durch ein neuartiges Regenerationsverfahren eliminiert werden. So wird nicht in regelmäßigen festgelegten Abständen Kraftstoff für die Regeneration eingespritzt, sondern permanent im laufenden Verbrennungsprozess.

Ausstattung setzt auf Komfort Als wesentliche Verbesserung nennt Doosan die neu gestaltete Kabine. Sie verfügt über eine verbesserte Sicht, setzt auf Touchscreen-Displays und verspricht viel mehr Platz für den Fahrer. Darüber hinaus bieten die neuen Radlader eine elektrische Vorsteuerung, die mehr Möglichkeiten für den Einfluss auf die Hydraulik bieten wollen. Auch eine OnBoard-Waage ist Teil der DL-7-Lieferpalette. Die Radlader von Peters sind darüber hinaus mit dem großen Lichtpaket, einem zusätzlichen Kompressor für die Kabinen- und Filterreinigung und einer geeichten Waage ausgestattet.

Seit mehr als zehn Jahren setzt Peters auf Doosan-Maschinen, die er von Beginn an über den Händler Atlas Hamburg bezieht. Peters: »Mit Atlas Hamburg haben wir einen Top-Händler vor Ort, auf den wir uns jederzeit verlassen können. Wir haben zwar auch Maschinen anderer Hersteller im Einsatz, aber vorwiegend setzen wir in unserem Baumaschinenpark auf Doosan.« Neben den beiden -7-Radladern und dem -5-Radlader hat Peters noch jeweils einen Doosan-Kettenbagger DX255 und DX180, einen Kompaktbagger DX19 und einen weiteren Radlader DL250 im Einsatz. Alle stammen von der Unternehmensgruppe von der Wehl, zu der auch Atlas Hamburg gehört. t

An der »Komatsu Driving Academy« dieeigenen Fertigkeiten weiterentwickeln

KOMATSU – Für den Arbeitsalltag mit der Baumaschine gibt es viele Kniffe und Tipps, von denen Anfänger wie auch erfahrene Baumaschinenführer profitieren können. In der »Komatsu Driving Academy« in Hannover lässt sich das sichere und effiziente Bedienen in Theorie und Praxis mithilfe ausgewiesener Experten und innovativer Technologien, wie einem Fahrsimulator mit beweglicher Plattform und einem VR-Room »erfahren«.

Das Angebot beinhaltet vier Trainingskonzepte mit unterschiedlichen Zielgruppen und Zielsetzungen.

Das »Sicherheits und Funktionstraining« ist für ungeschulte ebenso wie geschulte Fahrer ausgelegt und qualifiziert in der sicheren Handhabung und Funktion von KomatsuMaschinen nach DGuV 101003, BGR118. Neben theoretischem Wissen wie rechtlichen Grundlagen, Aufbau und Funktion von Baumaschinen und physikalischen Maschinengrundlagen, stehen Einweisung und praktische Bedienung im Vordergrund.

Für Neueinsteiger eignet sich das »Basistraining«. KomatsuExperten schulen in der Bedienung von Radladern und Baggern in verschiedenen Aufgaben am Simulator und an den Maschinen. Ebenso werden die täglichen Wartungsaufgaben sowie der sichere und produktive Umgang mit der Maschine vermittelt.

Erfahrene Baumaschinenführer sollen durch das »Effizienztraining« angesprochen werden. Es bietet eine datenbasierte und praxisorientierte Ausbildung für einen effizienten Maschineneinsatz. Dazu gehört eine Maschinen und Fahreranalyse mit dem EdgeTool in typischen Anwendungsbereichen. Der Schwerpunkt

WWW.KOCHSTRASSE.DE

Ein Schulungsteilnehmer testet sein Können am KomatsuFahrsimulator unter realistischen Einsatzbedingungen.

liegt auf den Maschinen WA380 bis WA500. Vorrangiges Ziel ist die Verbesserung der Betriebskosten.

Das vierte Trainingsangebot richtet sich an Anwendungsberater. KomatsuExperten schulen für verschiedenste Einsätze in Theorie und Praxis, beispielsweise in Bezug auf die physikalischen Feinheiten bei der Maschinenbedienung und die Auswirkungen verschiedener Maschineneinstellungen im Detail.

Die Trainings erfolgen unter Berücksichtigung der geltenden Maßnahmen zur PandemieEindämmung. Die mehrtägigen Schulungen finden in Kleingruppen und mit KomatsuMaschinen statt. Das Angebot ist über die KomatsuVertriebspartner BRR Baumaschinen RheinRuhr, GP Baumaschinen Halle, Kuhn Baumaschinen Deutschland, Ritter & Schwald Baumaschinen und Schlüter Baumaschinen buchbar. t