2 minute read

Zemmler | Die 500. Doppeltrommelsieb anlage erfolgreich in Schweden eingesetzt

seitiges Einsatz- und Anwendungsspektrum bieten. Auch Sonderchargen werden verarbeitet. Darüber hinaus sollen Anwender von vielfältigen Erweiterungs- und Kombinationsmöglichkeiten profitieren. »Der Methor ist als modulares Multitool konzipiert. Daher lässt er sich schnell und einfach an neue Anforderungen und Bedürfnisse anpassen«, erklärt Müller.

Die modulare Bauweise soll zusätzlich die Fle xibilität des Methor belegen. Die Umrüstung der Maschine ist dank Walzenwechselmöglichkeit leicht zu handhaben, Kammleisten und Werkzeuge lassen sich nach DUG-Angaben einfach austauschen. So könne der Methor binnen 45Minuten auf drei unterschiedliche Zahngröße umgestellt werden. Je nach Einsatzbedingung kann die Maschine als Hakenlift- oder Kettenfahrvariante gewählt werden. Zudem können Anwender die Aufbereitungseinheit als aufgeständerte Komponente für den stationären Einsatz erwerben.

Integrierbar in Doppstadts mobilmodulare Konzepte Durch einfache Kombination mit anderen Smart Solutions will Doppstadt mit dem Methor den Anwendern zusätzliche Möglichkeiten bieten, deren Einsatzspektrum gewinnbringend zu erweitern. So kann der Methor beispielsweise als Teil mobilmodularer Anlagenkonzepte eingesetzt werden. Die Doppstadt-Lösung basiert auf einer Kombination mobiler Maschinen, die für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignet sind, vergleichsweise wenig Platz einnehmen und nicht zwingend in einer Halle betrieben werden müssen. Im Vergleich zu stationären Anlagen wollen sie einen preislichen Vorteil und eine deutlich einfachere Inbetriebnahme bieten. Bei sich ändernden Rahmenbedingungen, beispielsweise neuen Gesetzen, können Anwender deshalb schnell und kalkulationssicher reagieren. t

Die Anlage eignet sich für Einsätze bei permanent wechselndem Material wie Gewerbeabfall, Baumischabfall, Matratzen, Bioabfall oder Altholz.

500.Doppeltrommel-Siebanlage von Zemmler wird in Schweden eingesetzt

ZEMMLER – Als Geschäftsführer Heiko Zemmler im Jahr 2000 das Unternehmen Zemmler Siebanlagen als »One-Man-Show« gründete, war an die 500.Maschine kaum zudenken. Dank des Einsatzesvon inzwischen 55Mitarbeitern am heutigen Standort in Massen (Brandenburg) konnte jüngst diese Jubiläumsanlage, eine Multi Screen MS5200, an das schwedische Unternehmen OP-System übergeben werden.

ZEMMLER

Zemmler-Verkaufsleiter Klaus Kohnke (re.) mit dem OP-System-Team. Gemäß schwedischen Normen ist die Maschine mit einer VBG-Zugöse und zusätzlich mit hydraulischen Stützen, verlängerten Bändern, Arbeitsscheinwerfern und weiteren Optionen ausgestattet.

Mit OPGruppen wurde ein neuer Partner für Nor wegen, Schweden und Finnland gewonnen. OPGeschäftsführer Mats Olofsson zeigt sich von der MS 5200 begeistert: »Wir sehen eindeutig die Vorteile der zusätzlichen dritten Fraktion für unser Geschäft.« Für die Skandinavier ist die MS 5200 eine Ergänzung und Erweiterung ihrer Produktpalette. Die Zemmler Multi Screen MS 5200 gilt mit ihrer über 5 m langen Doppeltrommel und insgesamt 47 m2 Siebfläche für alle großen Anlagen mit einem hohen Durchsatz und hoher Siebgüte als Lösung für unterschiedliche Einsatzbereiche. Die Länge der Doppeltrommel und die auswechselbaren Drahtsiebbeläge ermöglichen eine trennscharfe saubere Absiebung bei kleinen Maschen und bindigem Material. Doppeltrommel und Bänder laufen im Einklang durch das dieselhydraulische Antriebskonzept. Alle dieselhydraulischen Maschinen sind mit Motoren der Emissionskriterien EUStufe V/EPA/ CARB Tier 4f ausgerüstet. Sensorik und eine elektronische Steuerung stehen für hohe Sicherheit und optimale Anpassungsmöglichkeiten im Betrieb. t