2 minute read

Bobcat | Zwölf neue Teleskoplader mit Hubhöhen von 6 m bis 18 m vorgestellt

L BOBCAT

Neue Teleskoplader-Generation erweitert die R-Serie

i 15%

Auch die Motorhaube der neuen Modelle wurde neu konzipiert: Ein steileres Profil soll hier für verbesserte Sicht sorgen und den toten Winkel auf der rechten Maschinenseite um rund 15 % reduzieren.

Die Ausführungen TL35.70, T35.105, T35.105L und T36.120SL (Bild) gehören der mittleren Hubbereichsklasse an.

Als Doosans Spezialist für Kompaktmaschinen hat Bobcat kürzlich zwölf neue TeleskopladerModelle der RSerie präsentiert. Im Rahmen eines digitalen PresseEvents, das vom BobcatHauptsitz für die EMEARegion im tschechischen Dobříš sowie dem Fertigungsstandort für Teleskoplader im französischen Pontchâteau abgehalten wurde, stand das Motto »Next is Now« im Mittelpunkt.

Dan Windhorst

Auf einem 5"-LCD-Display werden alle wichtigen Informationen angezeigt – so auch die von der Rückfahrkamera erfassten Bilder.

Insgesamt zwölf Modelle mit Hubhöhen von 6 m bis 18 m sowie Hubkräften von 2,6 t bis 4,1 t wurden vorgestellt. Für Gustavo Otero, President bei Doosan Bobcat EMEA, stellt die Einführung der R-Serie eine grundlegende Säule der »Next is Now«Initiative dar: »Telehandler sind ein wichtiger Teil unserer Geschäftsstrategie. Die leistungsstarken und robusten Maschinen der R-Serie zeichnen sich durch ihre maximale Betriebszeit aus.« Ein weiterer Fokus, so Gustavo Otero weiter, läge auf den präzisen Bedienelementen, die sich intuitiv nutzen ließen.

Zuverlässige Maschinen für die Baubranche Die zwölf neuen Modelle lassen sich in drei Kategorien aufteilen. Für den Kompaktbereich wurden der TL26.60, TL30.60 sowie TL30.70 vorgestellt. Die Ausführungen TL35.70, T35.105, T35.105L und T36.120SL gehören wiederum der mittleren Hubbereichsklasse an. Im Hochhubsegment stellte Bobcat die Modelle T35.130S, T35.130SLP, T35.140S, T41.140SLP sowie T40.180SLP vor. In ihnen sieht der Bobcat-Präsident ein großes Potenzial für die Bauindustrie: »Mit der neuen Generation möchten wir in der Baubranche noch stärker auftreten und unser Wachstum beschleunigen. Die unkomplizierten, sicheren und zuverlässigen Maschinen dürfen schon bald auf allen Baustellen zu finden sein, die diesen Maschinentyp erfordern.«

Mit Präzision in der Höhe Für eine vereinfachte Steuerung und ein agileres Auftreten soll das neu konfigurierte Getriebesystem sorgen. Dessen verbesserte Laufruhe sorge für ein besonders präzises Arbeiten in der Höhe. Dazu trage laut Bobcat auch das »Boom Positioning«-System, ein weiterentwickelter Joystick sowie die verbessere Sicht aus der Kabine bei. Letztere ließ sich direkt während der Online-Vorstellung begutachten: In Dobříš stellten Bobcat-Mitarbeiter die umgestaltete Kabine sowie das komfortabel wirkende Innenleben vor – getrimmt auf die Bedürfnisse des Anwenders und gespickt mit zahlreichen Zusatzfunktionen wie der per Joystick ansteuerbaren Geschwindigkeitsmodi, dem neuen »Dynamic«Modus oder dem optionalen Handgashebel mit »Flex Drive«-Funktion, was laut Hersteller eine drehzahlunabhängige Steuerung der Fahrge schwindigkeit ermöglichen soll.

In der neuen Kabine finden sich außerdem ergonomische Bedienkonsolen, mehr Raumgewinn durch die kompaktere Gestaltung und ein präzise bedienbares 5"-LCD-Display, auf dem alle wichtigen Informationen angezeigt werden – so auch die von der Rückfahrkamera erfassten Bilder. Insgesamt, so Bobcat, seien die Modelle bedeutend einfacher und ermüdungsfreier zu bedienen. Eine