3 minute read

MB Crusher | Backenbrecherlöffeleinsatz in Häfen und auf großen Airports

Schneller Einsatz für die Verkehrsinfrastruktur

Abbrucharbeiten, Sanierungsmaßnahmen und Neubauten für die Infrastruktur von Häfen und Flughäfen sind angesichts der dort rund um die Uhr anzutreffenden Verkehrsaufkommen mit vielen Einschränkungen verbunden. Intelligente Arbeitsmittel sind gefragt, um die Arbeiten zeitund kostensparend ausführen zu können. Mit Anbaugeräten des italienischen Herstellers MB Crusher lassen sich vielfach Entsorgungskosten reduzieren, kann durch Reduzieren des Schuttgutaufkommens notwendiger Schwerlastverkehr vermieden werden und werden beispielsweise Präzisionsschnitte vor Ort für den Hochwasserschutz durchgeführt.

Einsatz im Hafengebiet von Dublin: Ein MB-Backenbrecherlöffel des Typs BF120.4 an einem Komatsu PC360LC.

Bei Sanierungsarbeiten in Häfen oder internationalen Airports hat man vielfach mit großen Abbruchmengen binnen kurzer Zeit zu rechnen, die zerkleinert und zu Entsorgungszentren transportiert werden müssen. Die anfallenden Kosten belasten häufig die Auftragserlöse der ausführenden Bauunternehmen. Im Hafenbereich der irischen Hauptstadt Dublin griff deshalb ein Bauunternehmer auf einen MB-Backenbrecherlöffel des Typs BF120.4 zurück, um mit dem vor Ort eingesetzten Komatsu-Bagger PC360LC das anfallende Abbruchmaterial unmittelbar zu zerkleinern. Damit konnten Transport- sowie Entsorgungskosten vermieden und die unmittelbare Wiederverwertung des Materials für den Bau eines neuen achtstöckigen Gebäudes angegangen werden. Größere Abbruchtechnik hätte wegen begrenzter Zufahrtsstrecken den Einsatzort nicht erreicht.

Schuttaufkommen reduzieren –Schwerlastverkehr vermeiden Die Beseitigung von Bauschutt erfordert in der Regel einen hohen Transportaufwand zur und von der Baustelle. Um diese Problemstellung zu lösen, setzt am alten Flughafen der libyschen Hauptstadt Tripolis ein Bauunternehmen ebenso einen MB-Backenbrecherlöffel BF120.4 ein, um die Trümmer von Gebäuden, die

FAKTEN

MB Crusher eröffnet Servicestützpunkt in BadenWürttemberg > Im Juni hat MB Crusher einen neuen deutschen Servicestützpunkt in Bisingen, rund 70 km südlich von Stuttgart, eröffnet. Die Ansprechpartner für Service, Wartung und Ersatzteile für die MBCrusherProdukte sind hier

Marc Alber (Sales) und Daniel Mai (After Sales).

Der unweit der A 81 verkehrstechnisch günstig gelegene Stützpunkt in Bisingen ist auf 400 m2 mit einer Werkstatt und einem großen Ersatzteillager ausgestattet. Der Versand der meisten Ersatzteile erfolgt laut Anbieter innerhalb von 24 Stunden.

Reparaturen und Wartungsleistungen können am neuen Standort oder direkt bei Kunden vor Ort ausgeführt werden –einschließlich der Montage von MBProdukten an der Trägermaschine.

Marc Alber (Sales; li.) und Daniel Mai (After Sales).

MB DEUTSCHLAND

Einsatz für den Hochwasserschutz: Bevor in einem japanischen Hafen Sturmflutwehre erhöht werden konnten, war zuerst der Einsatz einer MB-Querschneidkopffräse MB-R800 gefragt.

beiBombenangriffen im Zusammenhang mit dem Sturz des Gaddafi-Regimes und des folgenden Bürgerkriegs zerstört wurden, zu recyceln und als Unterbau für Verkehrswege wiederzuverwenden. Auch am Flughafen von Hongkong konnte durch den Einsatz des MB-Backenbrecherlöffels BF135.8 das gesamte bei Gebäuderenovierungen anfallende Material recycelt werden.

Arbeitseinsatz ohne Zeitverzug Wenn es um Sanierungsarbeiten in einem Hafen geht, zählt vielfach jede Minute, damit das täg liche Be- und Entladen von Waren und der Passagiertransport nicht behindert werden. Im westafrikanischen Guinea wurden mehr als 300 Mio. Dollar investiert, um den Boden des Container-Umschlags- und Lagerbereichs des Hafens von Conakry zu sanieren. Ein Ort, der jährlich einen Warenverkehr von etwa 2 Mio. t verzeichnet. Auftragsziel war es, möglichst schnell die selbstsichernden Betonblöcke der Untergrundverstärkung zuerst zu entfernen und dann neue zu verlegen. Als Mittel der Wahl kam der mobile MB-Backenbrecherlöffel BF80.3 zum Einsatz. Mit ihm wurden die Blöcke auf eine Korngröße von 0 – 3 cm zerkleinert und anschließend auf Der MB-Backenbrecherlöffel BF135.8 weiß bei Rückbaumaßnahmen auf dem Gelände des Flughafens von Hongkong zu überzeugen.

dem Untergrund verteilt, um auch schweren Lasten standzuhalten.

Präzisionsschnitte für den Hochwasserschutz Bei Arbeiten in Meeresnähe und auf engstem Raum ist es unerlässlich, mit höchster Präzision zu arbeiten. So in Japan, wo kilometerlange Sturmflutwehre um 1 m angehoben werden sollten. Hier musste die Betonoberfläche über die gesamte Barriere-Länge gefräst werden, damit die Wehrerhöhung an der alten Oberfläche haften würde. Mit präzisem Schnitt und ohne Materialverlust fräste eine MB-Querschneidkopffräse MB-R800 an einem Komatsu-Bagger PC138 die Stahlbetonschicht ohne Beschädigung der ursprünglichen Struktur. tü t

Im westafrikanischen Hafen von Conakry (Guinea) zerkleinert ein MB-Backenbrecherlöffel BF80.3 an einem Cat 325DL Betonblöcke auf eine Korngröße 0 – 3 cm.

SONDERTHEMA Recycling im Hoch- und Tiefbau

8. bis 12. September 2021

Messe Holstenhallen Neumünster

Erleben Sie Nordeuropas größte Kompaktmesse rund ums Bauen

Neuheiten entdecken: Baumaschinen Dach und Fenster Heizung und Energie Werkzeuge Küche, Bad und Fliesen Nutzfahrzeuge E-Mobilität www.nordbau.de

Wassernebel bindet Staub!

Ihr Komplettpartner:

 +49 6763

stationär30267-0 www.nebolex.de