2 minute read

Hyundai | Zwei neue Radlader im harten Dauer einsatz auf RecyclingHof südwestlich von Halle/Saale

Die beiden Hyundai-Radlader HL965 und HL940A bei USUM Recycling in Steigra beim Sortieren und Verladen von Recycling-Material.

L HYUNDAI

HCEE/OBA

6

Liter pro Stunde

Radladerfahrer Udo Hartung, der den HL940A täglich im schweren Recycling-Einsatz bewegt, zeigt sich erfreut über den leisen und feinfühlig zu bedienenden Radlader. Auch der Kraftstoffverbrauch von rund 6 l/h überzeugt.

Radladerduo beweist sich im Recycling-Einsatz

Die USUM Grundstoffaufbereitung und Service GmbH bewirtschaftet ein rund 7 ha großes Gewerbegebiet auf der rekultivierten ehemaligen Bauschuttdeponie eines Kalksteintagebaus südwestlich von Halle/Saale. Mit einem Team aus acht Mitarbeitern werden RALzertifizierter Kompost für die Landwirtschaft, Bodensubstrat, mineralischer Kalkdünger und RecyclingMaterial aus mineralischen Baustellenabfällen erzeugt. Im Einsatz sind hier seit September letzten Jahres zwei neue HyundaiRadlader: ein 20 t schwerer und 201 kW starker HL965 (3,5 m³) sowie ein 13 t schwerer und 116 kW starker HL940A (2,5 m³). Aufgabe der Radlader ist die Errichtung und das Umschichten von Kompostmieten, die Beladung von Lkw mit RecyclingMaterial sowie allgemeine Verlade und Reinigungsarbeiten.

Off) die Verlustleistung am Drehmomentwandler. Die geringere Hitzeentwicklung durch ICCO soll insgesamt der Kraftstoffeffizienz zugutekommen. Das hydraulische Sperrdifferenzial fördert die Produktivität und wirkt kraftstoffsparend, indem es Reifenschlupf vermeidet.

Mehr Komfort für den Fahrer Leise, sicher und komfortabel, dazu 10 % größer – so beschreibt Hyundai die neue ROPS/FOPSKabine. Die neue Klimaanlage maximiert die Heiz- und Kühlleistung durch optimierten Luftstrom in der Kabine. Der elektrohydraulische Joystick ermöglicht das einfache Führen der Anbaugeräte. Der 7" -Monitor lässt sich ähnlich wie ein Smartphone-Dis-

Dipl.-Ing. Sven Heinisch leitet heute die von seinem Vater 1992 gegründete Unternehmensgruppe und hat die neuen Radlader von Hyundai-Händler Tecklenborg in Leisnig beschafft. »Da wir 45 % Förderung aus einem Programm zur CO2-Einsparung erhielten, konnten wir die modernen und sehr sparsamen Hyundai-Radlader beschaffen und zwei sehr alte Geräte abgeben«, so Heinisch. Udo Hartung, der den HL940A täglich im schweren Recycling-Einsatz bewegt, zeigt sich erfreut über den leisen und feinfühlig zu bedienenden Radlader, der auch mit einem Kraftstoffverbrauch von rund 6 l/h überzeugen will.

Im teilweise geruchsintensiven Recycling-Einsatz ist eine klimatisierte Kabine unabdingbar. Der HL965 ist zusätzlich mit einer Seka-Schutzbelüftung ausgerüstet. Beim HL940A mit der jüngsten Kabinengeneration ist dies jedoch nicht erforderlich. Die Service- und Reparaturarbeiten übernimmt Tecklenborg. Bei USUM Recycling zeigt man sich sehr zufrieden mit dem Service. Die Radlader werden bis zu 1500 h/Jahr eingesetzt.

Eine automatische Motorabschaltung hält Verbrauch und Emissionen unter Kontrolle. Auch das Standard-Fünf-GangGetriebe mit Überbrückungskupplung soll den Verbrauch weiter reduzieren. Eine Eco-Anzeige unterstützt den wirtschaftlich orientierten Betrieb durch häufige Überprüfung der Maschinenzustände. Sie ändert ihre Farbe mit dem Motordrehmoment und der Kraftstoffeffizienz. Außerdem werden Kraftstoffverbrauchswerte wie Durchschnittsverbrauch und Gesamtverbrauch überwacht und am Monitor angezeigt. Das serienmäßige Eco-Fahrpedal unterscheidet zwischen sparsamem und Leistungsbetrieb – im Sparbetrieb ist der Kraftstoffverbrauch deutlich niedriger. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist für Fahrer der HL-Serie zwischen 20 km/h und 40 km/h so einstellbar, wie es für den jeweiligen Einsatz optimal und effektiv ist.

Im H-Modus reduziert die intelligente Kupplungstrennfunktion ICCO (Intelligent Clutch Cut-

Alle Modelle der HL900-Serie sind mit einem Wiegesystem ausgerüstet. Es bietet automatische und manuelle Einstellungen und wiegt einzelne Schaufelladungen und Ladegesamtgewichte mit einer Genauigkeit von ± 1 %.