5 minute read

Liebherr | Der Muldenkipper T 274 verfügt über 3 650 PS und schließt Lücke im Sortiment

Liebherr greift beim T 274 auf das bewährte Design des T 284 zurück, der bereits mehr als 20 Millionen Betriebsstunden aufweisen kann.

L LIEBHERR

Von bewährter Konstruktion profitieren

Mit dem T 274 erweitert Liebherr sein Produktangebot um einen 305 t schweren Muldenkipper. Der neue Lkw schließt die Lücke zwischen dem erfolgreichen T 284 (363 t) und dem weiterentwickelten T 264 (240 t).

Ladezeit

Mit schnellen Schwenkzeiten kann ein R 9800 den T 274 mit vier Löffeldurchgängen beladen und so für schnelle Ladezeiten sorgen. Der T 274 ist mit dem neuen R 9600 kompatibel, dem Nachfolger des R 996B.

Der T 274 baut auf der langen Erfahrung Liebherrs in der Entwicklung von Mining Trucks auf und will mit schnellen Zykluszeiten, höheren Produktionsraten, einem geringeren Kraftstoffverbrauch und niedrigeren Kosten pro Tonne punkten. Der neue Muldenkipper folgt der Grundkonstruktion des T 284 und kann entsprechend von dessen langer Felderfahrung mit mehr als 20 Millionen Betriebsstunden profitieren. Der Rahmen und die Komponenten sind für den T 284 und den T 274 identisch.

Hohe Leistung und LitronicPlusSystem Der T 274 wird von einem 3 650-PS-Motor und dem Litronic-Plus-AC-Drive-System von Liebherr angetrieben. Der Neuzugang in der Bergbauproduktpalette des Herstellers setzt auf die größte Nutzlastkapazität seiner Klasse, um mehr Tonnen pro Förderzyklus zu bewegen. Das Litronic-Plus-ACAntriebssystem soll die Effizienz der Zykluszeiten deutlich verbessern, indem es bergauf eine kontinuierliche Geschwindigkeit bietet im Gegensatz zu Modellen mit mechanischem Antrieb und Schaltgetriebe. Der T 274 verfügt über eine dynamische Bremsleistung von 4500 kW (6035 PS), um ebenso bei Bergabfahrten effizientes Arbeiten zu unter stützen.

Zusammenspiel mit LiebherrBaggern Der Liebherr T 274 ist besonders auf einen kombinierten Einsatz mit dem Liebherr-Hydraulikbagger R 9800 ausgelegt. Mit schnellen Schwenkzeiten kann ein R 9800 den T 274 mit vier Löffeldurchgängen beladen und so für schnelle Ladezeiten sorgen. Der T 274 ist ebenso mit dem neuen R 9600 kompatibel, dem Nachfolger des bewährten R 996B.

Anwenderorientiertes Design punktet Das ergonomische Kabinen-Design des T 274 will eine sichere, komfortable und produktive Umgebung für den Fahrer schaffen bei maximaler Sicht durch die getönte Sicherheitsglasscheiben. Die Kabine ist in puncto Überrollschutz und Schutz vor herabfallenden Gegenständen zertifiziert. Das integrierte HVAC-System unterstützt den Komfort bei extremen Temperaturen. Liebherr-Mining-Lkw sind mit Leitern und Plattformen ausgestattet, die einen einfachen Zugang zum Motor ermöglichen. Typisch für Liebherr-Fahrzeuge ist, mindestens zwei sichere Ausstiegsmöglichkeiten von der Kabine zum Boden anzubieten.

Die ebenerdigen Wartungsbereiche erlauben einen sicheren und effizienten Servicezugang. Der T 274 besitzt eine Doppelachsaufhängung, um einen optimalen Reifenbodenkontakt über den gesamten Federungshub zu gewährleisten und um den Verschleiß zu reduzieren. Die Eigenschaften der Vorderradaufhängung wirken zudem nicht nur komfortsteigernd, sondern erleichtern auch das Handling.

Optionale Vielseitigkeit Für extreme Umgebungen bietet Liebherr eine Reihe spezifischer Lösungen an, beispielsweise, um den T 274 auch bei Temperaturen bis zu – 40°C zu betreiben. Liebherr bietet ebenso eine Lösung

an, die den Betrieb der Kipper in Höhen zwischen 3500 m und 5000 m über dem Meeresspiegel ermöglicht, sowie ein Schalldämpfungspaket, das die Lärmemissionen deutlich reduziert.

Auch das Trolley-Assist-System ist von Liebherr als Option für den T 274 erhältlich. Die Lösung verbindet den T 274 über einen Stromabnehmer mit einer Oberleitung und gilt als ein erster Schritt auf dem Weg zu emissionsfreien Minenstandorten. Als Hauptvorteil gilt eine deutliche Reduzierung des Dieselverbrauchs und der CO2-Emissionen der LkwFlotte. t

Schnellwechselsystem

für weitere Radlader erhältlich

Das vollautomatische Schnellwechselsystem Likufix hat sich in den letzten Jahren auch bei den Radladern der mittelgroßen Reihe bewährt. Es kann seine Vorteile bei Arbeiten entfalten, die den Einsatz unterschiedlicher Anbauwerkzeuge erfordern. Mit Likufix kann der Maschinenführer mechanische und hydraulische Anbauwerkzeuge sicher und komfortabel per Knopfdruck von der Kabine aus tauschen. Neu ist Likufix jetzt auch für vier Kleinradlader sowie mehrere XPowerRadlader verfügbar.

Wie hier an einem L 507 Stereo, ist die Likufix-Hydraulik kupplung sicher und robust am Schnellwechsler verbaut.

Liebherr vergrößert die Verfügbarkeit seines von den LiebherrHydraulikbaggern bekannten vollautomatischen Schnellwechselsystems Likufix für die beiden Compactlader L 506 und L 508, für die beiden Stereolader L 507 und L 509 sowie für die XPowerGroßradlader bis zum L 580. Wie gewohnt ist die Eigenentwicklung Likufix auch weiter für die mittelgroßen Radlader L 526, L 538 und L 546 im Angebot.

Schnelle und sichere Ausrüstungswechsel Die kleineren LiebherrRadlader vom L 506 Compact bis zum L 509 Stereo sind als Allrounder bekannt. Mit Likufix soll sich ihre Flexibilität noch weiter erhöhen. Der Maschinenführer kann binnen Sekunden per Knopfdruck beispielsweise zwischen einer hydraulischen 4in1Klappschaufel, einer Ladegabel oder einer Kehrmaschine wechseln. Er verliert dabei keine wertvolle Zeit, weil der Anschluss der hydraulischen Leitungen mit Likufix automatisch und zuverlässig erfolgt.

Das Arbeiten mit hydraulischen Anbauwerkzeugen wie Hochkippschaufeln, Schaufeln mit Niederhalter, Holzgreifern oder Separatorschaufeln gilt als typisch für größere LiebherrRadlader. Darum bietet Liebherr sein voll

LIEBHERR-WERK BISCHOFSHOFEN

Verfügbarkeit erweitert: Likufix steht nun auch für zahlreiche Liebherr-Großradlader, etwa für den L 556 XPower, zur Verfügung.

automatisches Schnellwechselsystem auch für größere RadladerModelle an. Likufix ermöglicht es dem Maschinenführer, diese und weitere Werkzeuge unkompliziert per Knopfdruck von der Kabine aus zu tauschen. Ein Plus für die Sicherheit, denn beim Ausrüstungswechsel muss er die Kabine nicht verlassen und damit, etwa auf einem RecyclingHof mit Werksverkehr, kein Risiko eingehen.

Das LikufixSchnellwechselsystem ist auf harte Anforderungen vorbereitet. Die Hydraulikkupplung lagert auf Federn. Die Kräfte, die auf den Schnellwechsler wirken, übertragen sich somit nicht auf das Kupplungssystem. Selbst bei langen Einsatzzeiten sind die Verbindungen zwischen den Hydraulikkreisen dicht. Um die Wartung zu erleichtern, sind alle beweglichen Einzelteile leicht zugänglich. Anwender können bei Bedarf Reinigung und einfache Wartungstätigkeiten, wie das Wechseln einer Dichtung, leicht selbst durchführen. t

Verkauf I Vermietung I Service

JAHRE

Brechanlagen Siebanlagen

BMD-Baumaschinendienst GmbH & Co. KG Haldenbänder50

Am Taubenfeld 33 · 69123 Heidelberg

Tel.: 0 62 21 / 83 58-0 · info@bmd-recycler.de

www.bmd-recycler.de