3 minute read

Scrapetec | Staub und wartungsfreie Lösungen für zuverlässige Seiten bzw. Gurtabdichtung

»Kunden erkennen schnell die Synergie-Effekte, wenn die drei Staubreduktionsspezialisten zusammenwirken.«

Thorsten Koth, Vertriebschef bei ScrapeTec Trading

SCRAPETEC AirScrapes sind spezielle Seitenabdichtungen an der Übergabe vorrichtung, die kontaktfrei über dem Fördergurt schwebend den Luftstrom nutzen, der durch die Gurtbewegung entsteht. Das Bild zeigt AirScrapes nach vier Jahren im zuverlässigen Einsatz mit Soja im Hafen von Brake an der Unterweser.

L SCRAPETEC

Staub- und wartungsfreie

Lösungen für Seitenabdichtungen

Unternehmen, zu deren täglichen Betriebsabläufen die Gewinnung, Aufbereitung oder das Brechen und Sieben von Materialien gehören, kennen die Problematik an den Übergabepunkten in den Förderanlagen wie belastende Staubentwicklungen, störende Materialverschüttungen, aufwendige Bandabnutzungen, betriebsbehindernde Wartungsarbeiten und stetige Reinigungsarbeiten – trotz eingesetzter herkömmlicher Schurrenabdichtungen oder Förderbandabdichtungen. ScrapeTec aus KampLintfort bietet mit seinen spezifischen Produkten seit rund acht Jahren Lösungen für diese Problemstellungen an. Weltweit sind ScrapeTecProdukte, Abdichtungssysteme wie AirScrape, DustScrape und TailScrape, einzeln oder in Kombination im Einsatz. Zum Beispiel als Seitenabdichtung bzw. Gurtabdichtung.

Der AirScrape hat das Fundament von ScrapeTec Trading gelegt. Eingeflossen sind in die Innovation die Erfahrungen von Unternehmensgründer und Entwickler Wilfried Dünnwald als Bergbauingenieur. Sein Ziel bei der Entwicklung des Abdichtungssystems war die maximale Staubreduktion an Übergabepunkten bei der Förderung von Schüttgut.

AirScrape sind spezielle Seitenabdichtungen an der Übergabevorrichtung, die kontaktfrei über dem Fördergurt schwebend den Luftstrom nutzen, der durch die Gurtbewegung entsteht. Sie werden seitlich mit einem Luftspalt von ca. 1 mm bis 2 mm zum Gurt an der Übergabe montiert.

Im AirScrape eingelassene Lamellen sorgen für den Venturi-Effekt, der einen Luftsog von außen nach innen erzeugt. Staub oder feines Material kann dadurch nicht nach außen gelangen.

Im AirScrape eingelassene Lamellen sorgen für den Venturi-Effekt, der einen Luftsog von außen nach innen erzeugt. Staub oder feines Material kann dadurch nicht nach außen gelangen.

Förderbandabdichtungen für Übergaben weitergedacht Über die Erfahrung aus dem Einsatz des AirScrape entwickelten sich weitere Produkte im Portfolio von ScrapeTec Trading – zum Beispiel der DustScrape. Vor der eigentlichen Übergabeanlage in Gurtlaufrichtung installiert, fängt dieser Staubschutzfiltertunnel mit seinem robusten Filterstoff groben Staub und Partikel auf und reinigt sich selbst. Der DustScrape überspannt die Förderbandbreite in individueller Länge und unterstützt an dieser Position eine optimale Staubreduktion. Im Heckbereich der Übergabe kommt der TailScrape zum Einsatz. Wie der AirScrape arbeitet er kontaktlos nach dem Venturi-Effekt und lässt sich durch seine Gliederstruktur der Muldenform des Gurtes anpassen, als maßgeschneiderte hintere Gurtabdichtung. Im Zusammenspiel wollen AirScrape, DustScrape und TailScrape für eine vorbildliche Staubreduktion sorgen.

International im Einsatz »Unser Zugpferd ist klar der AirScrape«, sagt Thorsten Koth als Vertriebschef bei ScrapeTec Trading. »Aber Kunden erkennen schnell die Synergie-Effekte, wenn die drei StaubreduktionsSpezialisten zusammenwirken. In dieser Branche braucht es etwas länger, bis Innovationen erkannt und genutzt werden.« Thorsten Koth betreut weltweit Kunden, die von AirScrape über Fachzeitschriften, Plattformen oder Mitbewerber erfahren haben. »Viele Interessierte haben zuerst den AirScrape auf Youtube im Einsatz gesehen und die Vorteile erkannt. Dann wollen sie mehr Informationen oder auch eine Vor-Ort-Beratung.« Über Online-Konferenzformate kann ScrapeTec das System ebenso vorstellen. Dazu kommen laut Koth Vertriebspartner in einigen Ländern für die Beratung »oder wir reisen manchmal selbst an.«

Stolz ist Koth auf neue Kunden aus Chile und Peru. Mit Codelco gehört Chiles größter Kupferproduzent zu den Nutzern des AirScrape. Auch andere Player, beispielsweise in Spanien, gehören zum Kundenkreis. Dabei ist es Thorsten Koth wichtig zu betonen, dass auch besonders kleine und mittlere Betriebe von

Schließblech

Fehlender Gurtkontakt verhindert eine Gurtschädigung

Durch die kontaktfreie und damit reibungslose Wirkungsweise der Abdichtungen wie AirScrape und TailScrape kann laut Anbieter eine kostspielige Neuanschaffung von Gurten durch übliche Dichtungsreibungsschäden eingespart werden.