2 minute read

ES-GE – Faymonville | JohannBunte

Mithilfe der ausziehbaren Träger lässt sich die ca. 2 740 mm breite Ladefläche in Schritten von ca. 500 mm auf eine mögliche Gesamtlänge von ca. 12 500 mm teleskopieren. Die klappbaren Verbreiterungen ermöglichen eine Erweiterung der Ladefläche.

L ES-GE – FAYMONVILLE

Tiefbettauflieger

für langjährigen Kunden

Als Teil der gleichnamigen Unternehmensgruppe zählt die JohannBunteLogistik mit mehr als 180 Lkw zu den größten Speditionen im Nordwesten Deutschlands und ist zudem zuständig für die deutschlandweite Baustellen logistik der Firmengruppe. Jüngste Erweiterung des Fuhrparks ist ein dreiachsiger Tiefbettauflieger des Typs MegaMax von Faymonville. Den Anforderungen entsprechend hat ESGE Nutzfahrzeuge in Essen das Tiefbett mit einem Pendelachssystem konfiguriert.

12,5Meter

Mithilfe der ausziehbaren Träger lässt sich die ca. 2 740 mm breite Ladefläche in Schritten von etwa 500 mm auf eine mögliche Gesamtlänge von ca. 12 500 mm teleskopieren.

Wie bei Faymonville üblich, wird auch der MegaMax in unterschiedlich konfigurierbaren Varianten angeboten. So lässt er sich u. a. mit einer Baggerbrücke, einer Flachbettbrücke oder mit einer Kesselbrücke mit hydraulischer Verbreiterung ausstatten. Das von ES-GE ausgelieferte Tiefbett verfügt über eine rund 7500 mm lange Ladefläche mit außenliegenden Trägern. Mithilfe der ausziehbaren Träger lässt sich die ca. 2740 mm breite Ladefläche in Schritten von etwa 500 mm auf eine mögliche Gesamtlänge von ca. 12500 mm teleskopieren. Die klappbaren Verbreiterungen ermöglichen eine Erweiterung der Ladefläche um ca. 230 mm je Seite. Werden die Verbreiterungsbohlen aufgelegt, beträgt die nutzbare Breite der Ladefläche des ausgelieferten MegaMax somit ca. 3200 mm.

Fahrwerk mit Pendelachsen Der MegaMax ist mit unterschiedlichen Fahrwerkskomponenten verfügbar. Möglich ist eine Achsschenkellenkung, eine hydraulische Pendelachse oder das Twin-Axle-II-System mit Einzelradaufhängung. Unabhängig vom verbauten Fahrwerk sind alle Varianten mit einer Mulde für Baggerarme ausgestattet. Den Anforderungen entsprechend hat ES-GE das Tiefbett für Johann Bunte mit Pendelachssystem konfiguriert. Das System ermöglicht auch auf deutschen Straßen eine Achslast von je 12 t. Die mit einem hydraulischen Achsausgleich ausgestatteten Achslinien lassen sich manuell nachsteuern. Als Upgrade zur serienmäßigen Kabelfernbedienung ist optional eine Funkvariante erhältlich.

Tiefbett für drei oder vier achsige Sattelzugmaschinen Der hydraulisch heb- und senkbare Schwanenhals ist für den Betrieb mit drei- oder vierachsigen Sattelzugmaschinen geeignet. Technisch bietet der Schwanenhals zwar eine höhere Nutzlast, geplant ist der Einsatz des neuen Fahrzeugs bei Johann-Bunte-Logistik jedoch unter Berücksichtigung einer Sattellast von maximal 18 t. Im Zusammenspiel mit den drei Achslinien ergibt sich im Idealfall ein mögliches Gesamtgewicht von 54t bzw. eine maximale Nutzlast von fast 36 t. Güter für den MegaMax sind u. a. schwere Baumaschinen, Turmsegmente oder Generatoren von Windkraftanlagen, aber auch Boote. Selbstfahrende Fahrzeuge können die Ladefläche von vorn anfahren, der abfahrbare Schwanenhals macht dies möglich.

Hydraulikaggregat und optionale Ausstattungen Am vorderen und hinteren Fahrwerkende befindet sich je eine Einhängeleiste für lose Anlegerampen, dank der der Tiefbettauflieger auch von hinten überfahren werden kann, denn schließlich bietet sich nicht immer die Möglichkeit, den Schwanenhals abzufahren, um mit einem Fahrzeug auf die Ladefläche zu gelangen. Abgesehen von einer optionalen hydraulischen Seilwinde lassen sich alle Hydraulikvorgänge über das am Fahrzeug verbaute Elektrohydraulikaggregat steuern.

Zentralschmierung erleichtert Wartung Die Langlebigkeit der meisten mechanisch beanspruchten Komponenten unterstützt eine Zentralschmieranlage von Bekamax. Das eingesetzte System verringert die Wartungsintensität und soll sprichwörtlich dafür sorgen, dass alles »wie geschmiert« läuft. Das manuelle Nachfetten wird von einer Steuerung übernommen. Lediglich der Schmierstoff muss an einer zentralen Stelle nachgefüllt werden. t