2 minute read

Neuenhauser | Aufbereitung von Biomasse: Das neue Sternsieb »SuperScreener 2F Hybrid« fällt durch effizienten Einsatz auf

Der neue SuperScreener 2F Hybrid auf Kette.

L NEUENHAUSER UMWELTTECHNIK

Neuartiges Hybrid-Sternsieb vorgestellt

Mit dem neuen Sternsieb »SuperScreener 2F Hybrid auf Kette« will die Neuenhauser Umwelttechnik die schnelle und effiziente Aufbereitung von Biomasse oder Abfall vor Ort noch einfacher und mobiler werden lassen.

Alle Seiten des Motorraums sind mit großen Wartungstüren ausgestattet.

Bei der Entwicklung der neuen Arbeitsmaschine stand neben der Wartungsfreundlichkeit insbesondere die Reduzierung von CO2-Emissionen durch ein neuartiges Hybridantriebssystem im Vordergrund. Zudem gibt sich das neue Modell 2F Hybrid noch modularer und damit servicefreundlicher im Aufbau als das Vorgängermodell. Der neu gestaltete Motorraum beinhaltet nicht nur ein Generatorset mit 110 kVA mit einem Tier-3A-JohnDeere-Dieselmotor, sondern auch die Batterie und den Dieseltank mit 190 l Fassungsvermögen. Vier Container-Verschlüsse sichern das Gehäuse auf dem Hauptrahmen der Maschine. Alle Seiten des Motorraums sind mit großen Wartungstüren ausgestattet, um eine bestmögliche Zugänglichkeit zum Innenraum zu gewährleisten.

Das gesamte Gehäuse hat ein Gewicht von 2,2 t und lässt sich mit wenigen Handgriffen sowie mithilfe eines Gabelstaplers oder eines Krans von der Maschine heben. Der Antrieb kann somit weit entfernt von der Maschine selbst und geschützt von Staub und Dreck aufgestellt werden. Das schützt nicht nur den Luftfilter vor starken Verunreinigungen, sondern zudem auch den Dieselmotor vor einer möglichen Überhitzung. Nutzer, denen Netzstrom zur Verfügung steht, können die Maschine damit ebenfalls betreiben. Der entsprechende 125-A-Stecker befindet sich geschützt unter dem Aufgabebunker. Ein 55 kW starker Elektromotor übernimmt den Hauptantrieb der Hydraulikpumpen. Die verbauten Ventile stammen weiter aus der PVG-32-Serie von Sauer Danfoss.

Der Aufgabebunker bei der neuen Maschine wurde um fast 1 m verlängert, um das Bunkervolumen auf 9 m3 erhöhen zu können. Die Länge der Kettenlaufwerke ist zudem angepasst worden, was weitere hydraulische Stützen beim Aufgabebunker erübrigt.

Elektrotechnikeffizienz mit dem Hydraulikplus verbinden »Hydraulische Antriebe erfreuen sich bei vielen Betreibern von leistungsstarken, mobilen Siebmaschinen noch immer großer Beliebtheit. Sie sind robust, temperaturunempfindlich, leistungsstark und einfach zu reparieren«, betont Gerjan Webbink, Sales Manager der Firma Fredheim Maschinen aus Norwegen, der die Maschinen der Neuenhauser Umwelttechnik vertreibt. Der Hybridantrieb der neuen 2F Hybrid vereine die Effizienz der Elektrotechnik mit den Vorteilen der Hydraulik. Den neuen Hybridantrieb soll es in Zukunft auch für weitere Maschinen aus den Reihen der Trommel- und Sternsiebmaschinen geben. t

für 4 m³ Lader

robust fl exibel wartungsfrei

für 1m³ Lader