bauMAGAZIN August 2021

Page 138

dem Rating des Investors. Was für uns zählt, ist die Bewertung des Objekts.«

Viele Instrumente Am gängigsten ist die Finanzierung von Neugeräten aufgrund kurzfristiger Änderungen der Auftragslage. Rasch wechselnde Nachfragetrends gelten zwischenzeitlich als üblich. Um den zunehmend raschen Wandel zu begleiten, plant die SüdLeasing auf Wunsch auch mit sehr kurzen Vertragslaufzeiten. Die branchenüblichen Laufzeiten liegen zwischen 48 und 72 Monaten mit entsprechenden Restwerten.

Saisonal anpassbar Die Laufzeiten der Leasing-Verträge richten sich nach den Abschreibungsfristen. Jedoch kann

die Vertragsdauer auch der vorgesehenen begrenzten Einsatzzeit einer Maschine angepasst werden – kein Geschäft verläuft kontinuierlich »geradeaus« oder immer im selben Tempo. Dementsprechend kann die SüdLeasing Verträge flexibel gestalten und Raten so anpassen, dass keine Liquiditätslücken entstehen.

Bei einer möglichen wirtschaftlichen Nutzung von bis zu 20 Jahren stecken beispielsweise in einem Kran Wertreserven, die genutzt werden können. Der Verkauf und anschließende Rückkauf des Krans als Mietkaufobjekt ist ein erprobtes Instrument zur Liquiditätsschöpfung und Überbrückung in wirtschaftlich angespannten Zeiten.

Verkaufen und zurückmieten Bei »Sale-and-Mietkauf-back« oder »Sale-and-lease-back« als Form der Liquiditätsbeschaffung verkauft ein Unternehmen ein Objekt aus seinem Anlagevermögen an die SüdLeasing. Gleichzeitig wird es zurückgemietet und weiter genutzt. Das freigesetzte Kapital kann von Unternehmen verschiedentlich verwendet werden.

Klimaneutrale Leasing­Verträge Mit dem Klimaschutzgesetz treibt der Bund das Thema Nachhaltigkeit voran. Ausschreibungen der öffentlichen Hand werden voraussichtlich mittelfristig nur noch klimaneutral vergeben. Ein moderner Maschinenpark in Verbindung mit einer CO2-neutralen Finanzierung kann damit wettbewerbsentscheidend sein.

Deshalb hat die SüdLeasing als nach eigenen Angaben erste deutsche Universal-Leasing-Gesellschaft einen klimaneutralen Leasing-Vertrag entwickelt, der den Kunden eine leicht umzusetzende Möglichkeit für mehr unternehmerische Nachhaltigkeit bieten will (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 11/20, Seite 101). Bei dem Vertrag werden die Emissionen des Objekts ermittelt und durch Investitionen in Klimaschutzprojekte über die Leasing-Rate kompensiert. Durch den Ausgleich der CO2-Emissionen werden die geleasten Maschinen und Anlagen klimaneutral. Für jedes Objekt werden ein Zertifikat und ein Label erstellt, damit dessen Klimaneutralität nach außen dokumentiert wert den kann.

Ritchie Bros. meldet Höchstpreise für gebrauchte Baumaschinen RITCHIE BROS. – Rund 2 000 Bieter aus 92 Ländern lieferten sich im Mai bei

ebrauchte Baumaschinen sind das Geschäft von Ritchie Bros. seit mehr als 60 Jahren. Das Unterneh­ men stellt Plattformen bereit, auf denen Käufer und Ver­ käufer weltweit zusammenfinden. Eine so große Nach­ frage wie derzeit habe man jedoch selten erlebt, bestätigt Matthias Ressel, Vertriebsleiter Baumaschinen für die D­A­CH­Region. »Unsere Mai­Auktion hat ein starkes Preis­Niveau gezeigt. Die stetig steigende Nachfrage sei­ tens unserer Käufer wirkt sich direkt in Euro aus.« Neben Baustoffen sind heute auch Maschinen selbst Mangelware. Eingeschränkter Warenverkehr, stark beein­ trächtigte Lieferketten und Produktionsausfälle zwingen Hersteller zu langen Vorlaufzeiten. Für Unternehmen, die ihre Aufträge fristgerecht abarbeiten müssen, schwer erträglich. Zumal auch Vermieter von den Engpässen betroffen sind. Rettung verspricht der Gebrauchtmarkt. »Deutschland ist traditionell eher ein Verkäufer­ markt«, erklärt Ressel. »Wirklich hochwertige Maschinen sind aber auch hierzulande gefragt – gerade derzeit.« Neben den Lieferschwierigkeiten der Hersteller schlägt sich eine Scheu vor größeren Investitionen in Krisen nie­ der. Und so platzierten sich bei der Auktion im niederlän­ dischen Moerdijk deutsche Käufer erstmals auf »Platz 3«, nach den Niederlanden und Polen. Die regionale Präsenz

G »Für Verkäufer sind die Bedingungen zurzeit optimal.« Matthias Ressel, Vertriebsleiter Baumaschinen D-A-CH-Region Ritchie Bros.

138 AUGUST 2021

RITCHIE BROS.

einer Online-Auktion einen »Preiskampf.« Vom Muldenkipper bis zum Teleskoplader gingen die Gebrauchten weg. Für Maschinenbesitzer sieht Ritchie Bros. einen idealen Zeitpunkt gekommen, den Maschinenpark zu straffen und überschüssige Modelle auf den Auktionsmarkt zu bringen.

Das Auktionsgelände von Ritchie Bros. im niederländischen Moerdijk bereitet sich auf die nächste Online-Versteigerung gebrauchter Baumaschinen vor. sei dafür mit ausschlaggebend, so Ressel. »Mit unseren Außenstellen in Leipzig und Regensburg bieten wir Inte­ ressenten die Möglichkeit, Maschinen vor Angebots­ abgabe direkt in Augenschein zu nehmen.«

Starke Nachfrage hebt die Preise Die Konkurrenz unter den Bietern wirkt unmittelbar auf die Verkaufspreise: Seit März 2020 wird in Europa, im Nahen Osten und in Afrika in zeitgesteuerten Online­ Auktionen verkauft. Anfang Mai konkurrierten 1 973 Bie­ ter aus 92 Ländern um die Maschinen, ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr. 1 800 Lose kamen unter den Hammer, vom Anbaugerät bis zur Arbeitsbühne. Mehr als 75 000 Anfragen gingen in der Woche vor der Auktion auf der Website des E­Commerce­Anbieters t ein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

3min
page 142

Aktuelles

10min
pages 139-141

Ritchie Bros. | Maschinenpark straffen und überschüssige Modelle auf den Auktions markt bringen

3min
page 138

VR Smart Finanz | Mit Leasing oder Mietkauf zur neuen Baumaschine

3min
page 136

ES-GE – Faymonville | JohannBunte

2min
page 134

Böckmann| Robuste Maschinentrans porter aus der BTSTReihe in der ASSerie

1min
page 135

KH-Kipper | Zweiachsiger Tieflader Auflieger N2N für TransSerwis hergestellt

1min
page 133

Fliegl | Sicher ans Ziel kommen: Dreiachs Tiefladeanhänger DTS 300 von Fliegl mit tech nischer Nutzlast von 23 720 kg

2min
page 132

Goldhofer | Bis 430 t schwere Turbinen mit Faktor5Konzept in ein Kraftwerk nach Fort Lauderdale transportiert

2min
page 131

TII – Scheuerle | Neuer modularer Plattformwagen K25 L für hohe Transport sicherheit von Scheuerle entwickelt

3min
page 130

Daimler | Ab Herbst soll das neue Serien modell eActros vom Band laufen und Maßstäbe im CO₂neutralen Verkehr setzen

6min
pages 127-129

M-PT | Akkubetriebener Drehmoment schrauber für Kranmontage freigegeben

2min
pages 120-121

MAN | Die MANModelle TGX, TGS, TGM und TGL sind mit dem neuen Spiegelersatz system »OptiView« ausgestattet

5min
pages 125-126

Iveco | Robust, geländetauglich und besonders belastbar – mit dem TWay hat Iveco seine Systemfamilie kürzlich weiter ausgebaut. Auf der IvecoTeststrecke in Maulbronn bei Ulm und im Steinbruch konnte das bauMAGAZIN einen ersten Blick auf das neue Modell werfen und beobachten, wie sich der TWay auch unter realen Arbeits bedingungen abseits der Straße schlägt.

7min
pages 122-124

Liebherr | Der FlatTopKran 205 ECB 10 erweitert Baureihe in der 200mtKlasse

1min
page 118

Sennebogen | Unterstützung für die Arbeit unter Tage: Mobiler 16tTelekran 613 E in Steinsalzbergwerk in Heilbronn im Einsatz

2min
page 117

Fassi | Nachwuchs im Sortiment: Gleich 13 neue Ladekrane versprechen »revolutionäre« Innovationen

3min
page 116

Terex Genie | Erste Teleskoparbeits bühne des Typs S60 in Europa im Einsatz

3min
page 110

Platformers’ Day | Branchentreff für mobile Hebe und Höhenzugangstechnik in Karlsruhe

5min
pages 107-108

Kaup | Neue Stapleranbaugeräte mit 45 t Tragfähigkeit in weniger als einem Jahr entwickelt und produziert

2min
page 109

Bobcat | Zwölf neue Teleskoplader mit Hubhöhen von 6 m bis 18 m vorgestellt

2min
page 106

Beton2Go | Per Knopfdruck: Betontank stelle bei tschechischem Baustoffhändler im Einsatz

1min
page 103

Husqvarna Construction | Einen großen

6min
pages 98-101

Kemroc | Eine 65 Jahre alte Boeing mit der Diamantsäge KDS 50 zerlegt

5min
pages 96-97

Brokk | Rückbauspezialist stellt seinen bisher größten und leistungsstärksten Abbruchroboter vor

1min
page 95

Steelwrist/Sandvik | Kooperation bei

2min
page 94

VeRotool | Kombischere, Verladelöffel und Betonpulverisierer wieder einsatzbereit machen

1min
page 91

MB Crusher | Backenbrecherlöffeleinsatz in Häfen und auf großen Airports

3min
pages 88-90

Sany | Mit neuem Raupenbagger SY305C in Europa überzeugen

2min
pages 82-83

Pister – Hain | Multikupplungen als »Rundum saubere Lösung«

5min
pages 86-87

Volvo CE | Bemerkenswerte Grab und Tragkräfte stellen EC530E und EC550E unter Beweis

3min
pages 80-81

Komatsu | Die eigenen Fahrerfertigkeiten an der »Komatsu Driving Academy« verbessern

2min
page 79

Yokohama | Neue Vollgummireifen sollen bei Radladern zu mehr Traktion führen

2min
page 77

Doosan | DeutschlandPremiere für die neuen Radlader DL4207 in SchleswigHolstein

2min
page 78

Hyundai | Zwei neue Radlader im harten Dauer einsatz auf RecyclingHof südwestlich von Halle/Saale

2min
page 76

Hitachi – Kiesel | Radlader ZW 2207 mit neuen Sicherheitssystemen und feinfühliger Steuerung

3min
pages 74-75

Liebherr | Der Muldenkipper T 274 verfügt über 3 650 PS und schließt Lücke im Sortiment

5min
pages 67-68

Caterpillar – Zeppelin | Fünf neue Radlader

8min
pages 69-72

Tsurumi | Fest montierter Rammschutz für den Wasserstandsensor an Pumpen

2min
page 73

Frutiger | DemuckingAnlage im schwedischen Eisenerzbergwerk im Einsatz

2min
page 66

GHH | Kürzlich vorgestellter Fahrlader LH7 mit starker Motorisierung und großer Schaufel

1min
page 65

Sandvik | Neue Motoroption nach EUStufe V verhilft dem Toro TH663i zu 585 kW Leistung

2min
page 64

FMS – Holcim | Tatkräftig unterstützt durch Förderbandwaagen des Schweizer Herstellers FMS

2min
page 61

Scrapetec | Staub und wartungsfreie Lösungen für zuverlässige Seiten bzw. Gurtabdichtung

3min
pages 62-63

RMS | Mit der LüraSchiebedachhalle von RMS für schlanke Prozesse beim Be und Entladen von Schüttgut

3min
page 60

EAG | BaustoffRecyclingSiebe SBR 3 und SBR 4: Wenn hohe Leistung bei geringem Platz bedarf gefragt ist

2min
page 58

Stenger

8min
pages 54-57

Baustoff Recycling Bayern

3min
pages 52-53

LIG | CombatSpiralwellensieb ist konzipiert für Schwerlastbetrieb in Steinbrüchen und Rohstoffgewinnungsbetrieben

4min
pages 50-51

Hammel | Neue SchredderGeneration Der Vorbrecher VB 750 DK in Langversion

3min
page 49

Zemmler | Die 500. Doppeltrommelsieb anlage erfolgreich in Schweden eingesetzt

2min
page 48

Doppstadt | Hohe Einsatzflexibilität in der Zerkleinerung – das MultipurposeRecycling System

1min
page 47

Arjes | Titan 950 ist in Kombination mit einer Spezialhammermühle auf RecyclingHof für die Zerkleinerung von Altholz zuständig

4min
pages 44-45

Neuenhauser | Aufbereitung von Biomasse: Das neue Sternsieb »SuperScreener 2F Hybrid« fällt durch effizienten Einsatz auf

2min
page 46

Moerschen – Terex Finlay – Arjes

4min
pages 42-43

Powerscreen – Kölsch | Raupen

2min
pages 40-41

Bell Equipment

12min
pages 18-23

Metso – Fischer-Jung | Harter Job in

6min
pages 36-38

Kleemann | Mobiler Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) Evo2 soll mit hoher Wirtschaftlichkeit und intelligenter Steuerungs technik überzeugen

4min
pages 32-33

Zum Titel – Kurz-Gruppe | Dass die

5min
pages 10-11

Sandvik | Maximale Effizienz für Backen brecher: Sandvik setzt auf PlugandPlayLösung für zeitsparende Inbetriebnahme

1min
page 39

SBM Mineral Processing

17min
pages 24-31

Editorial

2min
pages 8-9

Rockster | Der Prallbrecher R1000S stellt seine Leistungsfähigkeit bei schwedischem RecyclingUnternehmen unter Beweis

3min
pages 34-35
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN August 2021 by SBM Verlag GmbH - Issuu