12
Neuer Bachelor: Cyber Security & Privacy Hackerangriffe, Kriminalität im Netz, Kryptowährung – der digitale Wandel bringt nicht nur eine Menge Vorteile, sondern auch Gefahren und Herausforderungen mit sich. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW hat daher 2020 das Projekt Cyber Campus NRW ins Leben gerufen, an dem die H-BRS und die Hochschule Niederrhein teilnehmen (mehr dazu im Kapitel forschen). Gestartet ist das Projekt zum Wintersemester 2020/21 zunächst mit dem in den Bachelor Informatik integrierten Studienprogramm Cyber Security. Zum Wintersemester 2021/22 entsteht nun der eigenständige Bachelorstudiengang Cyber Security & Privacy. Schwerpunkte bilden die Themen Web- und Applikationssicherheit, Cloud Security, Schadsoftwareanalyse und IT-Forensik. Langfristiges Ziel ist die Ausbildung der Studierenden zu hochspezialisierten Fachkräften für Wirtschaft und öffentliche Einrichtungen.
„Die Interdisziplinarität ist einmalig“ Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Sozialpolitik ist ein Mix aus Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Politik-, Rechts- und Kommunikationswissenschaft. Das macht ihn bei den Studierenden äußerst beliebt. Drei Aspekte heben sie immer wieder hervor: die Fächervielfalt, den hohen Praxisbezug und die inhaltliche Vielfalt des Studiengangs. „Die Interdisziplinarität ist einmalig und die Umsetzung brillant“, sagt Philipp Jochmann aus dem Jahrgang 2017 voller Begeisterung. Auch das integrierte Praxissemester und der starke Bezug zum Berufsleben kommen bei den Studierenden gut an. Mögliche spätere Arbeitgeber reichen von NGOs über Bundesministerien bis hin zu Gewerkschaftsverbänden. Die vielseitige Ausrichtung macht das Fach einzigartig, wie Mirjeta Rama zusammenfasst: „Uns Studierenden wird ein reiches Angebot unterbreitet, wie es nur selten in einem einzigen Studiengang vorzufinden ist.“