10
Die Hochschule von morgen Zu ihrem 25. Geburtstag fragt die H-BRS die Studierenden nach ihren Ideen für die Zukunft
Das Jahr 2020 hat den Menschen deutlicher als je zuvor gezeigt, wie schnell sich Dinge von einem Tag auf den anderen ändern können: im Alltag, in der Familie, im Studium. Ein Grund, nach vorne zu blicken: Anlässlich ihres 25. Geburtstags schrieb die H-BRS den Videowettbewerb #whatsfutureforyou? aus. Die Studierenden wurden gefragt: Wie sieht für euch Lernen und Lehren in der Zukunft aus? Was passiert in den nächsten 25 Jahren? Auf diese Fragen sollten sie in Form eines kreativen und maximal dreiminütigen Videos antworten und ihre ganz eigenen Visionen der Hochschule von morgen präsentieren.
Zukunftsvisionen 25 Studierende aus unterschiedlichen Fachbereichen reichten bis Ende November 2020 Videos ein. Diese zeigen eine spannende Palette aus klugen Ideen, Zukunftsszenarien und Denkanstößen: Die Filme handeln von der virtuellen Hochschule der Zukunft, der Hochschul-App für das Smartphone oder auch von der digitalisierten Bibliothek. Die Jury mit Hochschulpräsident Professor Hartmut Ihne, Lars Barth (congaz Visual Media Company), Petra Lammers (onliveline GmbH), Oliver Ruf (Professor für Kommunikationswissenschaft an der H-BRS) und Sophia Tran (DIGITAL HUB) bewertete alle eingereichten Beiträge. Die drei Hauptkriterien dabei waren Innovation, Umsetzbarkeit und Mehrwert für die Studierenden.