WeltMeister Österreich Burgenland
Corona ist kein Grund für Sorgenfalten Österreichische Kosmetikhersteller können auch in Krisenzeiten am hart umkämpften internationalen Beauty-Markt reüssieren. j von Britta Biron
S
pricht man von der Schönheit Österreichs, dann ist in der Regel die Landschaft gemeint. Aber die Formel Österreich = Schönheit geht auch dann auf, wenn Schönheit im Sinne von Schönheitspflege gemeint ist. Zwar existiert kein österreichisches Kosmetikunternehmen, das in der selben Liga wie die internationalen Beauty-Konzerne à la Estée Lauder oder l´Oréal spielt, aber Größe ist schließlich nicht alles.
© Croma Pharma
Mit Hyaluronsäure läuft alles glatt Dass mittelständische österreichische Unternehmen in verschiedenen Segmenten – etwa bei Möbelbeschlägen (Julius Blum), Seilbahnen (Doppelmayr), LED-Systeme (Lumitec) oder Kunststoffverpackungen (Alpla) – zu den Weltmarktführer zählen, ist keine Seltenheit, und auch im Beauty-Business gibt es heimische Betriebe, die global ganz vorne mitmischen. So zählt Croma Pharma zu den führenden Herstellern von Hyaluronsäure-Spritzen, ohne die in der minimalinvasiven ästhetischen Medizin – einem seit Jahren stetig wachsenden Feld – im wahrsten Sinne des Wortes nichts glatt laufen würde. Neben den Profiprodukten, die im Werk im NÖ Leobendorf entwickelt und
Croma Pharma hat sein B2C-Sortiment um fünf neue Spezial-Seren erweitert.
hergestellt und über zwölf eigene Niederlassungen sowie zahlreiche Distributionspartner in mehr als 70 Ländern vertrieben werden, hat das Familienunternehmen seit einigen Jahren auch Skincare-Produkte für den Endverbraucher im Programm. Dieses Sortiment wurde im Vorjahr um eine flüssige Hyaluronsäuremaske und diesen Sommer um die farewell-Linie mit fünf SpezialSeren ergänzt. Parallel zum jüngsten Launch wurde auch ein Online-Shop für die Consumer-Produkte in den wichtigsten Märkten eröffnet. Big Player bei Wimpern & Brauen-Styling GW Cosmetics ist ein weiterer rot-weiß-roter Weltmarktführer, und zwar bei Färbemitteln sowie Pflege- und Stylingprodukten für Brauen und Wimpern, einem seit etlichen Jahren boomenden Markt. Mit RefectoCil und Beauty Lash bedient man sowohl den Profi- als auch Consumer-Sektor. Weiters gehört die Luxus-Naturkosmetikmarke Master Lin zum Portfolio, und auch im Private Label-Sektor ist GW Cosmetics erfolgreich. Insgesamt stellt das Unternehmen in seinem Werk in Leopoldsdorf 700 Artikel her, die jährliche Produktionsmenge liegt bei 25 Mio. Einheiten. Während Corona bei vielen der großen Kosmetikmarken zu teils herben Geschäftseinbußen geführt hat, hat sich die Pandemie bei GW Cosmetics nicht negativ ausgewirkt – ganz im Gegenteil. 2020 konnte der Umsatz um rund 23 Prozent auf 32 Mio. Euro gesteigert und der gewohnte Wachstumskurs weiter fortgesetzt werden. „Darüber sind wir sehr glücklich. Wir verdanken diesen Erfolg einerseits unseren Mitarbeitern, die auch während des Lockdowns gearbeitet haben, und andererseits den Vertriebs- und Private Label-Partnern, die unermüdlich auch während der Pandemie um die Kundinnen gekämpft haben“, sagt Beatrice Cox-Riesenfelder, die das Unternehmen gemeinsam mit Eigentümer Rainer Deisenham-