38 Diskussionsrunde
Kulturzirkel am Montagvormittag
In Kooperation mit der Urania Lana und der Öffentlichen Bibliothek Lana
Jeden ersten Montag im Monat findet im Lesesaal der Öffentlichen Bibliothek Lana ein Kurzreferat zu einem aktuellen, spannenden Thema mit Diskussion statt. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Wegen begrenzter Platzanzahl wird um Anmeldung vorab gebeten.
Was ist dran am Mondkalender?
Dr. David Gruber | Direktor Naturmuseum Südtirol, Astrophysiker
Hat der Mond wirklich Einfluss auf den Menschen? Welche Auswirkungen des Mondes sind wissenschaftlich haltbar? David Gruber bringt (Mond)-Licht ins Dunkel. lana, kultur.lana, Hofmannplatz 2 | Mo. 10.01.2022 | 09.30–10.30 Uhr
Herz-Kreislauferkrankungen: Wie beuge ich vor?
Dr. Margareth Pollinger | Ärztin für Allgemeinmedizin
Das Risiko, eine Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Referentin beschreibt wichtige Präventionsmaßnahmen und gibt wertvolle Ratschläge aus ganzheitlicher Sicht. lana, kultur.lana, Hofmannplatz 2 | Mo. 07.02.2022 | 09.30–10.30 Uhr
Besuch im Kleinen Museum Alexander Schwabl
Im Kleinen Museum kann man anhand von Gegenständen aus zwei Weltkriegen einzelne Soldatenschicksale und die damalige Lokalgeschichte kennen lernen. lana, Kleines Museum, Binderweg 3 | Mo. 07.03.2022 | 09.30–10.30 Uhr
Essen und Trinken im Alter mit Genuss und Verstand Verena Breitenberger | Ernährungstherapeutin
Auch im Alter ist es wichtig, auf ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen und Trinken zu achten. Verena Breitenberger gibt praktische Tipps und gute Ideen. lana, kultur.lana, Hofmannplatz 2 | Mo. 04.04.2022 | 09.30–10.30 Uhr
Alto Adige: Angoli da scoprire Ddr. Rosanna Pruccoli
La dottoressa Rosanna Pruccoli parla di luoghi noti e meno noti dell’Alto Adige, luoghi da scoprire per la bellezza di un affresco, per l’armonia del posto, per la caratteristica architettonica di vari edifici. Seguiamo la relatrice in un viaggio per l’Alto Adige quasi segreto. lana, kultur.lana, Hofmannplatz 2 | Mo. 02.05.2022 | 16.30–17.30 Uhr Führung Anmeldung: 0471 061 444 info@vhs.it Für Veranstaltungen im Eisacktal, Pustertal und Wipptal: 0472 836 424
brixen@vhs.it





