
6 minute read
Übersicht und Termine
Spaß mit anderen haben und Neues ausprobieren - das könnt ihr in unseren tollen Kursen in den Sommerferien. Informationen zu Inhalten, Terminen und Orten der Kurse gibt es im Internet unter www.vhs.it/kinder-jugendliche. k+
S mmer
Advertisement
bozen
Raus mit der Sprache Jugend-Schreibworkshop Spiel und Spaß mit Buchstaben, Wörtern & Geschichten Mo. 01.08. & Di. 02.08.2022 | 09.30-12.00 Uhr
Do. 28.07. & Fr. 29.07.2022 | 09.30-12.00 Uhr
English for fun - Englisch für die Mittelschule Mo. 22.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo.
- Fr. Mathe-fit in die Oberschule Mo. 25.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Computercamp für Grundschülerinnen und -schüler 3. - 5. Klasse Mo. 20.06.2022 | 09.00-12.30 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 01.08.2022 | 09.00-12.30 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 11.07.2022 | 09.00-12.30 Uhr | Mo. - Fr. Computercamp für Mittelschülerinnen und -schüler Mo. 27.06.2022 | 09.00-12.30 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 18.07.2022 | 09.00-12.30 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 08.08.2022 | 09.00-12.30 Uhr | Mo. - Fr.
Tiere zeichnen
Mo. 27.06.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Zeichenkurs für Kinder: Gesichtsausdrücke Mo. 11.07.,2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Mi. Ein Tag auf dem Bauernhof Brot, Butter, Tiere Mi. 13.07.2022 | 9.00-12.00 Uhr
brixen
Naturwissenschaftliches Sommercamp Mo. 08.08.2022| 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Naturerlebnis- und Wandertage mehrere Termine im Juli und August 2022 Italienisch, Spiel und Spaß auf der Plose für die Grundschule Mo. 25.07.2022 | 08.30-15.30 Uhr | Mo. - Fr. Italienisch für die Grundschule Mo. 22.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Italienisch für die Mittelschule Mo. 22.08.2022 | 14.00-17.00 Uhr | Mo. - Fr. Italienisch für die Oberschule Mo. 22.08.2022 | 16.20-17.50 Uhr | Mo. - Fr. Englisch, Spiel und Spaß auf der Plose für die Mittelschule Mo. 18.07.2022 | 08.30-15.30 Uhr | Mo. - Fr. Komm mit auf eine spannende Reise rund ums Lernen! Mo. 29.08. & Di. 30.08.2022 | 09.00-11.00 Uhr Computercamp für Kinder von 8-12 Jahren Mo. 01.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Kreative Sommertage: >Modellieren mit Speckstein >Ich gestalte mein eigenes Mandala >Modellieren mit Gips >Experimentieren mit Farben, Formen, Materialien Mo. 01.08..2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo.- Mi. Mo. 08.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Di. Do. 21.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Do. - Fr. Mo. 18.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Mi. Tiere zeichnen Mo. 25.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Hula Hoop Mi. 29.06.2022 17.00-18.30 Uhr | 4. Treffen Musik, Tanz und Theater Mo. 11.07.2022 | 08.30-12.30 Uhr | Mo. - Fr.
bruneck und pustertal
Bruneck
Wander- und Naturerlebniswoche Mo. 08.08.2022 | 08.30-17.00 Uhr | Mo. - Fr. Kreative Sommertage: Kunst-Werkstatt Mo. 18.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Mi.
St. Georgen
Englisch, Spiel und Spaß im Flatschwaldile Mo. 18.07.2022 | 08.00-13.00 Uhr | Mo. - Fr. Musik, Tanz und Theater Mo. 27.06.2022 | 15.00-19.00 Uhr | Mo. - Fr.
Sexten
Makramee - Knüpfkunst für Kinderhände Do. 23.06.2022, 14.00-16.00 Uhr und Fr. 24.06.2022, 09.00-11.30 Uhr
lana
Italienisch für die Grundschule Italienisch für die Mittelschule English for fun - für die Mittelschule Tiere zeichnen von 7-10 Jahren Mo. 08.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Di. 16.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Di. - Fr. Mo. 22.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 22.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo.- Fr
überertsch und unterland
Auer
Kindermalwoche von 11 - 14 Jahren Kindermalwoche von 7- 10 Jahren Mo. 22.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 08.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr.
Eppan
Italienisch für die Grundschule Mo. 08.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr.
Italienisch für die Mittelschule Mo. 01.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo.
- Fr. English for fun - Englisch für die Grundschule Mo. 25.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. English for fun - Englisch für die Mittelschule Di. 16.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Di. - Fr. ComputercampfürMittelschülerinnen&-schüler Mo. 25.07.2022 | 08.30-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Zeichenkurs für Kinder: Gesichtsausdrücke Mo. 18.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Mi.
Kaltern
Italienisch für die Grundschule
Mo. 22.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Italienisch für die Mittelschule Di. 16.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Di. - Fr. English for fun - Englisch für die Mittelschule Mo. 22.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Mathe-fit in die Oberschule Mo. 08.08.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Computer, Abenteuer & Survival >Termin1 Mo. 08.08.2022 | 08.00-17.00 Uhr | Mo. - Fr. >Termin2 Gruppe A Mo. 15.08.2022 | 08.00-17.00 Uhr | Mo. - Fr. >Termin2 Gruppe B Mo. 15.08.2022 | 08.00-17.00 Uhr | Mo. - Fr. ComputercampfürMittelschülerinnen&-schüler Mo. 22.08.2022 | 08.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Kinderyoga: discover with all senses Mo. 25.07.2022 | 09.00-12.00 Uhr | Mo. - Fr. Kreative Ferien: Nähkurs (Anfängerkurs) Mo. 22.08.2022 | 08.30-12.30 Uhr | Mo. - Fr. wipptal
Freienfeld
Zirkus mit dem Pferd Pferde, Cowboys und Indianer Kreative Pferdewoche Pferde, Ritter und Ritterspiele Mo. 11.07.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Mo.
- Fr. Mo. 18.07.2022 | 08.00-13.00 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 01.08.2022 | 09.00-13.00 Uhr | Mo. - Fr. Mo. 08.08.2022 | 08.00-13.00 Uhr | Mo. - Fr.
EIN VHS-KURS NUR FÜR EUCH
Wir planen für dich und deine Freundinnen & Freunde
• Ein Kochkurs für den Ausstand? • Sprachkenntnisse auffrischen vor dem gemeinsamen
Urlaub? • Projekt plastikfreies Badezimmer - Deos, Cremes &
Seifen selbstgemacht
Du willst einen Kurs aus unserem Programm für eine private Gruppe buchen an einem Termin, der für euch gut passt? Oder du hast einen Kurswunsch, der für eine bestehende Gruppe realisiert werden soll? Melde dich für ein unverbindliches Angebot mit einer E-Mail an: info@vhs.it
Kultur & Gesellschaft
Onlinekurse 20 Kunst, Kultur & Wein 21 Kulturreisen & Tagesfahrten 22 Geschichte 25 Musikgeschichte 32 Literatur 35 Soziologie, Philosophie & Psychologie 38 Politik, Recht, Wirtschaft & Soziales 41 Naturwissenschaften & Umwelt 42 Zu Besuch bei ... 48 Übersicht Vorträge 229
„Wenn jemand eine Reise tut …

… so kann er was erzählen“ schrieb schon der Dichter Matthias Claudius vor über 200 Jahren. Dabei durfte er sich bereits zu den Glücklichen zählen, die Reisen aus Vergnügen unternahmen. Denn vor dem Aufkommen des modernen Tourismus war das Reisen oft mit Notwendigkeit und Zwang, im besten Falle mit Pilgern verbunden. Auch etymologisch nachzuvollziehen am englischen „travel“, verwandt mit dem französischen „travail“, das so viel wie Arbeit und Mühe bedeutet.
Das Reisen beschreibt das Verlassen des Gewohnten, den Perspektivenwechsel und die Grenzüberschreitung. Erst diese Erfahrung bringt uns zur Auseinandersetzung mit dem Eigenen und dem Anderen. Das Reisen bringt uns weiter, und das keineswegs nur örtlich. Wissen, Kreativität und Persönlich-keit entwickeln sich mit Reiseerfahrungen. In der Tat gilt das Reisen als eine der folgenreichsten kulturellen Praktiken mit grundlegender Bedeutung für die Entwicklung des modernen Systems der Wissen-schaften. Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen, dort wo er hingegangen ist und dort wohin er zurückkehrt. Ein Austausch entsteht. Dafür stehen die VHS Exkursionen und (Kultur) Reisen. Mit Bus, zu Fuß oder gar über den Bildschirm geht es nach Genua, Triest, nach Brescia, Wien und Gissmann am Ritten.

Programmhighlights im Frühjahr 2022
Was erzählen uns Objekte?
Stumme Zeitzeugen führen uns durch die Geschichte und sind dabei gar nicht so stumm, wie man meinen mag. Denn selbst Urkunden, Schriftbände oder antike Bücher erzählen nicht nur das, was in ihnen schriftlich festgehalten ist. Beschaffenheit, Material und Mode erzählen allerhand über die Kultur der Zeit. Das ist der spannende Ansatzpunkt des neuen Studium Generale Geschichte. Seite 26-27

Geht Mobilität anders?
Weniger Stau, weniger Unfälle, weniger Abgase: Hat der Mensch mit neuen Technologien schon die Lösung geschaffen oder lediglich das Problem verschoben? Schauen wir uns die Techniken doch genauer an: Elektro, Wasserstoff oder doch die Schiene? Oder wagen wir es gar mal ganz außerhalb der Box zu denken? Seite 47

Welche Freiheit?
Das Thema Freiheit hat uns in den vergangenen zwei Jahren ganz besonders beschäftigt. Es lohnt sich darüber ausführlich zu sprechen. Wie frei sind wir nun? Sind wir weniger frei als vor der Pandemie? Und über welche Freiheit reden wir eigentlich genau? Dieses Thema gehen wir grundlegend an im neuen Philosophieseminar. Seite 40
