5 minute read

Körperpflege

Next Article
Onlinekurse

Onlinekurse

Wechseljahre – Jahre der Veränderung

In Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Sterzing

Dr. med. Kathrin Fischer | Ärztin Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern eine ganz normale Lebensphase im Leben einer Frau. Doch einiges kann in unserem Körper "außer Rhythmus" geraten. Sie erfahren mehr über Beginn, Symptome, eventuelle Beschwerden und deren Linderung.

sterzing, Stadttheater, Johann-W.-v.-Goethe-Platz 1 | Mi. 09.03.2022 | 19.30–21.00 Uhr | € 5, Anmeldung erforderlich

Vortrag kompakt

Gesund sein, gesund bleiben: Herzinfarkt – Prävention und Behandlung

In Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Sterzing

Dr. med. Josef Frötscher | Primar am KH Sterzing a.D., Facharzt für Innere Medizin Zu den häufigsten Erkrankungen der heutigen Zeit gehören die Herz-KreislaufErkrankungen, welche oft zum Ableben führen können. Sie erfahren das Wichtigste über die Beschwerden, die Risikofaktoren, Ursachen und Behandlung dieser Erkrankungen.

sterzing, Stadttheater, Johann-W.-v.-Goethe-Platz 1 | Fr. 08.04.2022 | 19.30–21.00 Uhr | € 5, Anmeldung erforderlich

Workshop

Aroma-Roll-ons selbst gemacht

Claudia Banaletti, M.A. | Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Expertin für Bienenkosmetik Sie erfahren Grundlegendes über die Aromatherapie, lernen die Wirkkraft ätherischer Öle kennen und stellen 3 Roll-on- Fläschchen her: für "Gute Laune", für "Anti-Stress" und für "Schlaf gut". Auch als Geschenksidee eignen sich die Roll-ons gut.

bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 28.05.2022 | 09.00–10.30 Uhr | € 16 (+ ca. € 19 Material, inkl. Unterlagen)

Workshop Naturkosmetik im Garten aus Garten- und Wildkräutern

Hildegard Schweigkofler Kreiter | Kräuterpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin Wir werden die Schätze aus dem Garten einfahren und zu Salben, Tinkturen, Ölen, u.a.m. verarbeiten. Dazu gibt es Anleitungen aus der Volksmedizin, die auf den Nachlass von S. Kneipp und Hildegard von Bingen basieren.

ePPAn-Perdonig, Kräutergarten, Perdonigerweg 10 a | Sa. 30.04.2022 | 09.30–12.00 Uhr | € 28 (+ ca. € 15 Material, inkl. Unterlagen)

Naturkosmetik aus dem Garten selbstgemacht

Martha Stieger | Kräuterpädagogin, Natur Coach, Phytopraktikerin Lernen Sie erprobte Rezepturen für eine Ganztagespflege kennen: mit Zutaten, die Sie inmitten der Natur finden. Wir sammeln verschiedene Pflanzen im Wildkräutergarten von Martha und verarbeiten diese zu Salben, Hydrolat, Mazerat, u.a. Vier Produkte dürfen Sie mit nach Hause nehmen.

S mmer

MArtell, Kräuter- und Schaugarten, Meiern 258 | Sa. 06.08.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 25 (+ ca. € 18 Material, inkl. Unterlagen)

Workshop

Naturkosmetik selbst gemacht

Silke Lantschner | Grüne Kosmetik Pädagogin, Aromaberaterin Lernen Sie erprobte Rezepturen für eine Ganztagespflege kennen: mit Zutaten, welche Sie sowohl in der Küche als auch inmitten der Natur finden. Die zubereiteten Naturkosmetikprodukte können Sie mit nach Hause nehmen.

KArdAun, Öffentliche Bibliothek, Kuntersweg 3 | Fr. 25.03.2022 | 15.00–18.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 15 Material)

Welschnofen, Öffentliche Bibliothek, Romstraße 75 | Fr. 29.04.2022 | 15.00–18.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 15 Material)

Workshop

Naturkosmetik für sich und zum Verschenken

Maria Theresia Mairhofer | Kräuterfachfrau Aus Heilerde, kostbaren Ölen, Pflanzen, Bienenwachs ... werden Cremen, Kräuterseifen, Körperbutter, Badesalze, Lippenbalsam und Peeling hergestellt und dekorativ verpackt.

niederdorf, Biohof Unterstein, Stainachweg 4 | Sa. 07.05.2022 | 09.00–12.00 Uhr | € 33 (+ ca. € 30 Material)

Workshop Naturkosmetik aus ätherischen Ölen für Gesicht und Haare

Beate Hellmundt | Entspannungstrainerin, Yogalehrerin und Aromatologin Naturkosmetik muss nicht teuer sein. Sie lernen individuelle Duftportraits ätherischer Öle, verschiedene Rezepte und Wissenswertes für die Herstellung einfacher Naturkosmetik-Produkte für Schönheit und Wohlbefinden kennen. Gemeinsam stellen wir einen Balsam her.

bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 02.04.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 35 (inkl. € 5 Material und Kursunterlagen)

Kräutergeschenke für Haus und Körper

Hildegard Schweigkofler Kreiter | Kräuterpädagogin, Kneipp-Gesundheitstrainerin Der Frühling bietet Gelegenheit zum Sammeln von Pflanzenteilen und Heilkräutern, die wir zu dekorativen Objekten oder zu gesundheitsfördernden Heilmitteln verarbeiten. Wir stellen eine nährende Gesichtscreme, einen darmreinigenden Sauerhonig, ein duftendes Handpeeling und einen netten Türschmuck her.

lAnA, Urania Seminarraum, Hofmannplatz 2 | Di. 12.04.2022 | 19.00–21.30 Uhr | € 35 (+ ca. € 15 Material)

Workshop

Oxymel – eine Honig/Essig Medizin

Oxymel ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Art zur Stärkung des Immunsystems und zur Steigerung der Vitalität. Es wird aus Honig und naturtrübem Apfelessig hergestellt und kann mit Kräutern, Knospen, Blättern oder Baumnadeln verfeinert werden. Alle dürfen ihr eigenes Oxymel mit nach Hause nehmen.

Elisabeth Unterhofer | Ausbildung zur Phytopraktikerin© an der Heilpflanzenschule Freiburg, Krankenpflegerin bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Mo. 04.04.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 8 Material)

Mag. Anna Lerchner | Krankenpflegerin, Kneipp-Gesundheitstrainerin sexten, Bibliothek "Claus Gatterer", Dolomitenstr. 45 | Mi. 16.03.2022 | 18.00–20.00 Uhr | € 25 (+ ca. € 10 Material)

st. georgen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 22.03.2022 | 18.00–20.00 Uhr | € 25 (+ ca. € 10 Material)

Workshop

Natürliche Düfte – für zu Hause und unterwegs

Beate Hellmundt | Entspannungstrainerin, Yogalehrerin und Aromatologin Sie lernen die Grundlagen der Duftkomposition (Basis-Herz-Kopf) und charakteristische Vertreter dieser Duftnoten zur Förderung Ihres körperlichen und mentalen Wohlbefindens kennen. Unter fachkundiger Anleitung stellen Sie ein 100 % natürliches Raumspray nach Ihren eigenen Vorlieben her.

lAnA, Urania Seminarraum, Hofmannplatz 2 | Sa. 07.05.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 35 (inkl. € 5 Material und Kursunterlagen)

Pflegeprodukte aus ätherischen Ölen –duftende Helfer im Haushalt

Beate Hellmundt | Entspannungstrainerin, Yogalehrerin und Aromatologin Lernen Sie natürliche Substanzen für Raum- und Wäschepflege kennen! Nutzen Sie die reinigende, fettlösende, desinfizierende und insektenabweisende Kraft ätherischer Öle für ein gesundes, sauberes Zuhause ohne Chemie. Gemeinsam stellen wir mit einem Duft Ihrer Wahl einen natürlichen Allzweckreiniger her.

terlAn, Bahnhofsaal, Dr.-Weiser-Platz 5 | Sa. 28.05.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 35 (inkl. € 5 Material und Kursunterlagen)

Kurs

Tipps und Tricks für ein gelungenes Make-up

Renate Senoner Florio | Kosmetikerin, Masseurin Sie lernen alle grundlegenden Schritte des Tages-Make-ups und bekommen einfache Tipps und Tricks für das Abend-Make-up. Wir werden beim Schminken auf die Gesichtsform und den Hauttyp achten und lernen unsere besten Seiten zu unterstreichen.

bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Do. 17.03.2022 | 18.00–21.30 Uhr | € 32

lAnA, Urania Seminarraum, Hofmannplatz 2 | Fr. 01.04.2022 | 15.00–18.30 Uhr | € 32

Kurs

Haarefärben ohne Reue mit Pflanzenhaarfarben

Claudia Banaletti, M.A. | Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Expertin für Bienenkosmetik Die in chemischen Haarfarben enthaltenen Toxine belasten den menschlichen Organismus. Sie erfahren, wie Sie Ihre Haare durch individuell zusammengestellte Pflanzenhaarfarben färben können: 100 % Grauhaarabdeckung ohne Beimischen von gesundheitsschädlichen Farbverstärkern (Picramaten) ist garantiert.

bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 19.03.2022 | 09.00–12.00 Uhr | € 33 (+ ca. € 5 Material, inkl. Unterlagen)

Kurs

Farb- und Stilberatung

Andrea Kröss | Modestylistin Eine Farbberatung kann helfen, den Kleidungsstil farbtechnisch an Gesicht, Augenund Haarfarbe anzupassen. Die Stilberatung ermöglicht unser äußeres Erscheinungsbild mit wenigen Hilfsmitteln positiv zu beeinflussen. Entdecken und leben Sie Ihre eigene Farbe und Ihren eigenen Stil!

ePPAn, Mittelschule, Kapuzinerstraße 21 | Fr. 18.03.2022 | 14.00–19.00 Uhr | € 67

This article is from: