7 minute read

Zeichnen & Malen

Next Article
Tanz

Tanz

In Kooperation mit Unterlandler Freizeitmaler

inFormation und anmeldunG: Heidi Hafner Micheletti, 339 1469696 oder 0471 967054, info@unterlandler-freizeitmaler.it

Advertisement

anmeldeschluss: 01.07.2022 S mmer

Kurs

Sumie – die Abstufungen der Tinte

Shozo Koike | Lehrer für traditionelle japanische Malerei, Restaurator, Maler Sumie ist die Kunst, die Harmonie von Schwarz und Weiß mit wenigen, einfachen Mitteln darzustellen: Tinte, Wasser und Papier. Mit ein paar Tuschestrichen, die mit einem Pinsel auf ein weißes Blatt Papier aufgetragen werden, lernt man das Wesentliche so zu erfassen, wie es ist. Von der Verdünnung der Tinte über die Vorbereitung der Abstufungen bis hin zur Schaffung eines Bildes – eine Reise in die Welt der Kultur von Japan. Der Kurs wird in italienischer Sprache abgehalten. VoraussetzunGen: Kenntnisse der italienischen Sprache

auer, Oberschule für Landwirtschaft – Happacherhof, Fuchsloch 20 | Mi. 27.07.2022 | 09.00–17.00 Uhr | 4 Treffen | täglich von Mi. bis Sa. | € 300 | € 200 für Jugendliche von 15-18 Jahren inFormation und anmeldunG: Unterlandler Freizeitmaler

Kurs

Material trifft Farbe

Acryl für Fortgeschrittene

Petra Klos | Künstlerin Abstrakte Bilder leben durch die Spannung in den Flächen. Um dies zu erreichen, können wir mit dem Einsatz verschiedener Materialien wie Spachtelmasse, Sand, Marmormehl oder Asche beginnen. Dann kommt die Farbe! Aber auch Rost hat eine besondere Wirkung in der Fläche. Wir arbeiten alte Fotos, Schriften, Fundstücke oder auch Stoffe in unsere Bilder ein.

auer, Oberschule für Landwirtschaft – Happacherhof, Fuchsloch 20 | Mi. 27.07.2022 | 09.00–17.00 Uhr | 4 Treffen | täglich von Mi. bis Sa. | € 300 | € 200 für Jugendliche von 15-18 Jahren inFormation und anmeldunG: Unterlandler Freizeitmaler

Abstraktes trifft Gegenständliches

Acrylmalerei für Fortgeschrittene

Norbert Mayer | Freischaffender Künstler Ziel dieses Kurses ist ein Malen, welches uns alle Freiheiten erlaubt, fern von Regeln und Grenzen. Wir versuchen gemeinsam Gekonntes zu verlassen, um Neues zu entdecken, Spannungen durch gegensätzliches Arbeiten zu setzen. Die Bewegungen von Farbflächen, Linien, Strukturen, Lasuren sowie kleinere Grafiken und Objekte wachsen zu einem Werk, in dem nichts durch gedachte Konstruktion entstanden ist.

auer, Oberschule für Landwirtschaft – Happacherhof, Fuchsloch 20 | Mi. 27.07.2022 | 09.00–17.00 Uhr | 4 Treffen | täglich von Mi. bis Sa. | € 300 | € 200 für Jugendliche von 15-18 Jahren inFormation und anmeldunG: Unterlandler Freizeitmaler

Kurs Acrylmalerei zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion

Ruth Oberschmied | Kunstpädagogin, Künstlerin Wollten Sie schon lange mit der Acrylmalerei beginnen oder haben Sie schon gemalt und möchten verschiedene Techniken vertiefen? Dann sind Sie hier genau richtig! Die unterschiedlichsten Acryltechniken werden ausprobiert, Farben- und Kompositionslehre sowie Perspektive und Bildaufbau vermittelt. Es wird individuell auf die Teilnehmenden eingegangen.

auer, Oberschule für Landwirtschaft – Happacherhof, Fuchsloch 20 | Mi. 27.07.2022 | 09.00–17.00 Uhr | 4 Treffen | täglich von Mi. bis Sa. | € 300 | € 200 für Jugendliche von 15-18 Jahren inFormation und anmeldunG: Unterlandler Freizeitmaler

Kurs

Faszination Acryl – spontan und frei

für Fortgeschrittene

Werner Bösch | Freischaffender Künstler Möglichst viel Spaß und Freude am Malen soll uns dieses Seminar bringen. Nach dem Grundieren der Leinwand werden wir über unsere Vorlagen, in denen wir auch jeweils den Bildausschnitt und die Bildeinteilung festgelegt haben, schwungvoll und dynamisch mit dem eigentlichen Malen beginnen.

auer, Oberschule für Landwirtschaft – Happacherhof, Fuchsloch 20 | Mi. 27.07.2022 | 09.00–17.00 Uhr | 4 Treffen | täglich von Mi. bis Sa. | € 300 | € 200 für Jugendliche von 15-18 Jahren inFormation und anmeldunG: Unterlandler Freizeitmaler

Zeichnen: Die unbegrenzte Möglichkeit des Ausdrucks

Gabriella Frontull | Kunsterzieherin Seit der Renaissance hält man das Zeichnen für die Basis künstlerischer Ausbildung. Aber zeichnen lernen ist auch "Sehen lernen"! Es werden spielerisch verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten erprobt, Fantasie und Realität finden in Pflanzenwelt, Landschaft, Karikatur und Comic ihren Platz.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 12.03.2022 | 09.00–16.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 5 Material)

Kurs

Comics zeichnen

Fabian Frötscher | Dipl. Grafiker und Illustrator Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jeder seinen eigenen "Comic Helden" oder eine kleine "Comic-Geschichte" zeichnen. Zusammen arbeiten wir uns von der ersten Idee über die Skizze bis hin zur fertigen Reinzeichnung vor. Wir verwenden Bleistift, Holzfarben, Copic-Marker (Filzstifte), Aquarell-Farben oder Tusche. zielGruppe: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 26.03.2022 | 09.00–18.00 Uhr | € 75 (+ ca. € 8 Material)

FÜR ALLE WAS

Künstlerzubehör, Leinwände, Farben, Pinsel u.v.m.

work & hobby COLORS

Brixen T. 0472 206 266 www.newcolors.bz

ew idenz shut te rs to ck .c om

Urban Sketching – zeichnerischer Streifzug durch Bozen

für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene

Maria Ines Klose | Grafik Designerin, Illustratorin Urban Sketching bedeutet lockeres und zügiges Zeichnen von spannenden Straßenszenen, Architektur und Menschen in Alltagssituationen. Wir werden in der historischen Altstadt von Bozen verschiedene Orte aufsuchen, um mit flotten Linien Motive aufzugreifen. Sie werden individuell und entsprechend Ihren Fähigkeiten unterstützt.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 02.04.2022 | 09.00–16.00 Uhr | € 59

Kurs

Malen befreit – Wege zur Kunst

Hartwig Thaler | freischaffender akademischer Künstler Wir erfahren die Malerei als ein perfektes Ausdrucksmittel zur Darstellung äußerer und innerer Erlebnisse. Durch das Erlernen malerischer Möglichkeiten werden wir unsere gestalterischen Fähigkeiten entwickeln.

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Mi. 09.03.2022 | 19.00–21.30 Uhr | 6 Treffen | jeweils Mi. | € 129 (+ Material)

Kurs

Ausdrucksmalen

Edith Pattis Gruber | Ausdrucksmalpädagogin Wir werden Bilder frei gestalten, arbeiten mit Hilfe von Pinseln, Schwämmen, Spachteln oder einfach mit den Händen. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch: Der Weg ist wichtiger als das Endprodukt. Es darf mit verschiedenen Farben, Formen und Mitteln experimentiert werden. Spaß und Freude am Malen stehen im Vordergrund. zielGruppe: Erwachsene

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 29.01.2022 | 09.00–17.00 Uhr | € 62 (+ ca. € 15 Material)

Kurs

Aquarellmalerei: Die lebhafteste aller Maltechniken

Gabriella Frontull | Kunsterzieherin Die verschiedenen Möglichkeiten der Aquarelltechnik werden erforscht und erprobt. In spielerischen und konkreten Schritten wird diese lebhafte Technik erlernt, wobei Grundlegendes zur Farbenlehre und zur eigenen Farbempfindung vermittelt wird. Die Motive reichen von Blumen, Obst und Landschaften bis zur abstrakten Malerei.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 12.02.2022 | 09.00–16.00 Uhr | € 52 (+ ca. € 5 für Aquarellpapier)

Grenzenlose Acrylmalerei

Ruth Oberschmied | Kunstpädagogin, Künstlerin Wir werden viele Techniken kennenlernen, verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ausschöpfen und ohne Angst die Farben auf die Leinwand und das Papier bringen. Dabei kann abstrakt oder gegenständlich gearbeitet werden. Auch Farben- und Kompositionslehre wird vermittelt. Der Kurs kann auf Wunsch verlängert werden.

Bruneck, Mittelschule "Karl Meusburger", E.-Fermi-Straße 2 | Mi. 04.05., Mi. 11.05. und Mi. 18.05.2022 | 19.00–22.00 Uhr | € 86 (+ € 5 Material)

Kurs

Stillleben in Acryl: Von realistisch bis abstrakt

für Anfängerinnen, Anfänger und Fortgeschrittene

Maria Ines Klose | Grafik Designerin, Illustratorin Als Vorlage dienen unterschiedliche Stillleben. Durch Skizzen entwickeln wir zunächst Bildkompositionen. Mit Hilfe von unterschiedlichen Techniken entstehen realistische und abstrakte Bilder. Wichtig ist, Freude und Mut zu haben mit Farben zu experimentieren. Sie werden entsprechend der eigenen Fähigkeiten und Neigungen unterstützt.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 19.02.2022 | 09.00–16.00 Uhr | € 59 (+ ca. € 5 Material)

Kurs

Kalligrafie

für Anfängerinnen, Anfänger und Leichtfortgeschrittene

Rudolf Braunhofer | Kalligraf Sie lernen die Materialien und Schreibwerkzeuge der Kalligrafie kennen und erlangen Übung im Umgang mit Tinte, Feder, Pinsel und Papier. Außerdem werden verschiedene Schriftcharaktere und der Umgang mit verschiedenen Techniken vermittelt. Sie können persönliche Widmungen mit Texten, Gedichten und Zitaten gestalten.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 26.03.2022 | 09.00–17.00 Uhr | € 65 (+ ca. € 15 für Schreibgrundausstattung)

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 12.03.2022 | 09.00–17.00 Uhr | € 65 (+ ca. € 15 für Schreibgrundausstattung)

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Gais

Gais, Öffentliche Bibliothek, Ulrich-Von-Taufers-Straße 9 | Sa. 07.05.2022 | 09.00–17.00 Uhr | € 59 (+ ca. € 15 für Schreibgrundausstattung)

Hand Lettering: Von der Idee zum fertigen Werk

Johanna Günther | Typografin Wir schauen uns den Arbeitsprozess eines Lettering-Stücks an und entwerfen ein Layout. Dann gehen wir auf Kombinationen von Buchstaben, unterschiedliche Stile von Buchstaben sowie Dekoelemente ein (3D, Swash, Filigree, Banner, Pfeile, etc.). Zum Schluss gehen wir in die Tinte über. Mit einem fertigen Werk beenden wir den Tag.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 07.05.2022 | 10.00–18.00 Uhr | € 85 (+ ca. € 5 Material) anmeldeschluss: 29.04.2022

Workshop

Hand Lettering für Grußkarten

Johanna Günther | Typografin Wir gestalten Karten mit einem Spruch unserer Wahl. Wir arbeiten mit verschiedenen Gestaltungsarten, Schreibutensilien, Buchstaben und lernen unterschiedliche Techniken kennen. Auf verschiedene Kombinationsmöglichkeiten unterschiedlicher Materialien wird ebenso eingegangen wie auf gelungene Layouts und effizientes Arbeiten.

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 02.04.2022 | 10.00–18.00 Uhr | € 85 (+ ca. € 5 Material) anmeldeschluss: 25.03.2022

Kurs

Vision-Board: Gestalte künstlerisch deine Ziele

Alexia Gietl | Mediendesignerin, Künstlerin und Illustratorin mit eigenem Atelier Wir alle haben Träume, Wünsche und Ziele. In entspannter Atmosphäre gestalten Sie Ihre persönliche Zielcollage. Sie erlernen zunächst die Grundlagen der Collage (Acryl u. Mixed-Media) und anschließend arbeiten Sie Ihr Bildmaterial (Fotos, Worte, Symbole) in das eigene Bild ein.

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 19.03.2022 | 09.00–17.00 Uhr | € 79 (+ ca. € 10 Material)

This article is from: