10 minute read

Handarbeit & Kreatives Gestalten

Next Article
Zeichnen & Malen

Zeichnen & Malen

Kurs

Illustrationen aus Papier

Advertisement

Alexia Gietl | Mediendesignerin, Künstlerin und Illustratorin mit eigenem Atelier Papier ist ein besonders faszinierendes Material. Aus Fotos/Vorlagen (z. B. Portraits, Stadtansichten, Unterwasserwelten) können Sie Schritt für Schritt spannende Kompositionen umsetzen. Wir arbeiten mit Schere, Cutter, Skalpell oder das Papier wird einfach gerissen. Dabei sprechen wir über Kontraste und Farbklima und wie man beim Planen des Projekts am besten vorgeht. Die Papierschnipsel legen wir auf ein Blatt und kleben sie dann. Vor dem Kleben fotografieren wir unser Kunstwerk. Sie werden vom Endergebnis begeistert sein!

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 07.05.2022 | 09.00–17.00 Uhr | € 79 (+ ca. € 10 Material)

Kurs

Karten gestalten mit Stanzen, Stempeln und Papier

Stephanie Otto | Hobbybastlerin Sie bekommen einen Einblick in verschiedene Techniken Karten zu gestalten. Es werden ca. acht verschiedene Karten gebastelt, die sich für unterschiedliche Anlässe eignen.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Di. 15.03.2022 | 19.00–22.00 Uhr | € 29 (+ ca. € 8 Material)

sexten, Pfeifhofer-Haus, Kirchweg 7 | Fr. 01.04.2022 | 18.00–21.00 Uhr | € 29 (+ ca. € 8 Material)

Kurs

Kerzen gestalten und verzieren

Simone Kröss | Inhaberin kerzenStibele Das Verzieren von Kerzen ist ein schöner Brauch und verleiht jedem Fest einen besonderen Glanz. Sie gestalten unter fachlicher Anleitung Kerzen für verschiedene Anlässe und erhalten viele Tipps und Tricks rund ums Kerzenverzieren.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 02.04.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 43 (+ ca. € 25 Material)

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 26.03.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 43 (+ ca. € 25 Material)

Bienenwachstuch selbst gemacht

Manuel Staffler | Imker Mit Bienenwachstüchern lässt sich hervorragend Müll vermeiden. Man benutzt sie statt Frischhalte- oder Alufolie zum Einwickeln. Es handelt es sich um mit echtem Bienenwachs beschichtete Stofftücher, die man immer wieder verwenden kann.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Do. 21.04.2022 | 18.30–21.00 Uhr | € 25 (+ ca. € 18 Material)

kloBenstein, Mittelschule "H. von Hoffensthal", Am Bahnhof 2 | Mi. 16.03.2022 | 19.00–21.30 Uhr | € 25 (+ ca. € 18 Material

Kurs

Kunstvolle Ostereier in Wachsbatiktechnik

Gabriella Füles | Kunsteimalerin aus Ungarn Eine Technik, ein Osterei kunstvoll zu verzieren, ist die Wachsbatiktechnik. Die Kursleiterin führt Sie schrittweise in diese Technik aus Osteuropa ein und am Ende werden Sie einzigartige Ostereier Ihr Eigen nennen dürfen. Nebenbei weiht Sie die Kursleiterin in die Mythologie und Legenden rund ums Ei ein.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 02.04.2022 | 09.30–12.30 Uhr | € 32 (+ ca. € 15 für Eier, Wachs, Pinsel und Farbe)

Kurs

Modellieren mit Schwarzzement

Einfache Herstellung wetterbeständiger Kunstobjekte

Werner Bachmann Das Material Schwarzzement eignet sich hervorragend zur Herstellung von verschiedensten Objekten, die den Garten verschönern: Kugeln, Figuren, Stelen usw. Auch Anfänger kommen ohne große Mühe zu überraschend schönen Ergebnissen und können ihrer Fantasie dabei freien Lauf lassen. Auf ein "Gerüst" aus Maschendraht und Eisenstäben, mit Bindedraht verbunden, wird der Mörtel aufgetragen und geformt und anschließend getrocknet – fertig ist das Werk.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Di. 05.04.2022, 19.30–21.30 Uhr, Vorbesprechung andrian, Schwimmbad, Schwimmbadstraße 1 | Fr. 22.04. bis Mo. 25.04.2022, 09.00–18.00 Uhr | 5 Treffen | € 234 (+ ca. € 40 für Material)

Kurs

Tonwerkstatt: Gartenkugeln & Co.

Sabine Bortolotti | Töpferin Die Grundkenntnisse des Tons werden vermittelt und Methoden wie Daumen-, Platten- und Aufbautechnik angewandt. Durch Kneten, Drücken, Formen und Modellieren entstehen unsere Werke, die im Ofen gebrannt und anschließend bemalt und glasiert werden. Sie haben die Möglichkeit mit den eigenen Händen Gartendekorationen zu gestalten, kreativ zu sein und den Künstler in sich selbst zu wecken.

salurn, Jugendhaus Dr. Josef Noldin, Dr.-J.-Noldin-Straße 20 | Mi. 04.05. und Mi. 18.05.2022 | 18.30–21.00 Uhr | € 58 (+ ab € 15 Material, je nach Verbrauch)

Kurs

Floraler Korb aus Zweigen österlich dekoriert

Sabrina Rainer | Meisterfloristin Wir gestalten einen Korb aus Alpenrosenzweigen und füllen ihn anschließend mit Blumen, Federn und Eiern. Sie werden mit einem individuellen und einzigartigen Werk nach Hause gehen. Lassen Sie sich überraschen!

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Di. 05.04.2022 | 18.30–21.30 Uhr | € 32 (+ ca. € 20 Material, je nach Verbrauch)

sterzinG, Grundschule Josef Rampold, Hans-Multscher-Platz 1 | Di. 12.04.2022 | 18.30–21.30 Uhr | € 32 (+ ca. € 20 Material, je nach Verbrauch)

neu

Kurs

Flower Hoop: Wir wickeln einen trendigen Blumenkranz

Sabrina Rainer | Meisterfloristin Einer der letzten Trends in Sachen Dekoration sind die Deko-Kränze aus Hula Hoop Reifen. Wir gestalten eine Blumendeko aus frischen Blüten, die sich sehr gut trocknen lassen. Freuen Sie sich auf einen modernen Blumenkranz für Ihr Zuhause!

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Di. 10.05.2022 | 18.30–21.30 Uhr | € 32 (+ ca. € 25 Material, je nach Verbrauch)

Kurs

Lärchenkugeln und Buchsherzen selbst gemacht

Hannelore Huber | Hobbybastlerin Wir schaffen aus Naturmaterialien einzigarte Objekte für Haus und Garten, die sich auch als Geschenk sehr gut eignen.

st. GeorGen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Di. 29.03.2022 | 19.00–21.30 Uhr | € 22 (+ ab ca. € 10 Material, je nach Verbrauch)

Kurs

Neues Leben für Reben: Wir winden einzigartige Dekorationen aus Reben

Monika Carli Battisti | bäuerliche Referentin Aus abgeschnittenen Rebzweigen fertigen wir tolle und originelle Dekorationen für den Innen- und Außenbereich: Kugeln, Kränze und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!

kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Sa. 05.02.2022 | 13.30–19.00 Uhr | € 54 (+ ca. € 18 Material)

Kurs

Weidenflechten: Weidenkugeln selbst gemacht

Wir entdecken ein altes Handwerk und flechten mit Weiden Dekorationen für Haus und Garten. Die einzigartigen Flechtwerke eignen sich auch als Geschenk für unsere Lieben.

Zenzi Fischnaller Profanter | Floristin Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Di. 05.04.2022 | 19.00–22.00 Uhr | € 27 (+ ca. € 20 Material, je nach Verbrauch)

Erhard Paris | Freiberuflicher Flechter kurtiniG, Haus Curtinie, Gartenweg 12 | Sa. 19.03.2022 | 09.00–16.00 Uhr | € 69 (+ ca. € 20 Material) anmeldeschluss: 11.03.2022

neu

Kurs

Strickkurs: Wir stricken ein Osterhäschen

Roswitha Schroffenegger | Passionierte Hobbystrickerin Stricken zählt zu den beliebtesten Handarbeitstechniken. Man kann es schnell erlernen und mit wenig Geld individuelle Projekte anfertigen. In diesem Kurs stricken wir ein Osterhäschen. Dieses kann Ihren Ostertisch verschönern oder eignet sich als Geschenk für Ihre Lieben.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 26.03.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 32 (+ ca. € 2 Material)

Filzpatschen stricken

Roswitha Schroffenegger | Passionierte Hobbystrickerin Aus Filzstrickwolle stricken wir originelle und kuschlige Hausschuhe, die sich auch als Geschenk für unsere Lieben gut eignen. VoraussetzunGen: Grundkenntnisse im Stricken

unterinn, Schmiede am Stein, Seestraße 21 | Sa. 19.02.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 39

Kurs

Nähwerkstatt für Anfängerinnen und Anfänger

Sie lernen den sicheren Umgang mit der eigenen Nähmaschine. Anhand kleiner Werkstücke und allfälliger Flickarbeiten erlernen Sie die Grundlagen des Nähens.

Annemarie Lechner Zoderer | Schneiderin Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 22.01.2022 | 08.30–17.30 Uhr | € 76 (+ ca. € 12 Material)

Adriana Zelger | Scheiderin Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 12.03. und Sa. 19.03.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 72 (+ ab ca. € 5 Material)

Christine Sanoll | Modedesignerin, Maßschneiderin kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Sa. 22.01.2022 | 14.00–17.00 Uhr | 5 Treffen | jeweils Sa. | € 143 (+ ca. € 10 Material)

Margareth Aschbacher | Schneiderin st. GeorGen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Mo. 14.02.2022 | 19.00–21.30 Uhr | 6 Treffen | jeweils Mo. | € 148 (+ ab ca. € 5 Material)

Kurs

Nähwerkstatt für Leichtfortgeschrittene

Christine Sanoll | Modedesignerin, Maßschneiderin Die Grundkenntnisse vom Anfängerkurs werden vertieft und alle Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit unter Anleitung ihr eigenes Projekt Schritt für Schritt zu realisieren.

kaltern, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Sa. 12.03.2022 | 14.00–17.00 Uhr | 5 Treffen | jeweils Sa. | € 143 (+ ca. € 10 Material)

Nähwerkstatt für Fortgeschrittene

Margareth Aschbacher | Schneiderin Wir verbessern den Umgang mit der Nähmaschine und lernen weitere Funktionen zu nutzen. Außerdem beschäftigen wir uns mit komplexeren Reparaturen, erfahren mehr über Änderungen und alle erhalten die Möglichkeit, unter Anleitung ihr eigenes Projekt Schritt für Schritt zu realisieren.

st. GeorGen, Vereinshaus, Pipenstraße 2 | Fr. 14.01.2022, 14.00-18.00 Uhr | Sa. 15.01.2022, 09.00-17.00 Uhr | € 102 (+ ab ca. € 5 Material)

neu

Kurs

Nähwerkstatt: Der richtige Umgang mit Fertigschnitten

Annemarie Lechner Zoderer | Schneiderin Sie kopieren Fertigschnitte von Röcken und Hosen und passen diese Schnitte individuell an Ihre Figur an. Die Kursleiterin steht Ihnen dabei mit hilfreichen Tipps und Tricks zur Seite, sodass Sie am Ende des Kurses gute Kenntnisse zu Fertigschnitten haben und Ihr Kleidungsstück zu Hause nähen können.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 29.01.2022 | 08.30–17.30 Uhr | € 76 (+ ca. € 7 für Papier und Klebeband)

neu

Kurs

Handspinnen – eine sinnliche Erfahrung

Michaela Pircher Mariani | Handwerkerin und Lehrerin Wir lassen feine Wolle durch unsere Hände gleiten und spinnen zum Einstieg mit der Spindel. Wir erlernen das Basiswissen des Spinnens am Spinnrad und erfahren Methoden der Farbmischung durch Kardieren und Verzwirnen um verschiedene Effektgarne zu kreieren.

niederdorF, Textilwerkstatt Fibris, Hans-Wassermann-Straße 14 | Sa. 26.03.2022 | 10.00–16.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material)

neu

Weben am Gurtwebstuhl

Michaela Pircher Mariani | Handwerkerin und Lehrerin Sie erlernen das Basiswissen in Tuchbindung zu weben und wie Farbeffekte entstehen. Sie können verschiedenes Material ausprobieren und gehen mit einzigartigem Wissen nach Hause.

niederdorF, Textilwerkstatt Fibris, Hans-Wassermann-Straße 14 | Sa. 24.09.2022 | 10.00–16.00 Uhr | € 45 (+ ca. € 20 Material)

Kurs

Kurs

Makramee – Wir knüpfen eine einzigartige Blumenampel

Ingrid Bodner | Textilkünstlerin Die Knüpfkunst Makramee ist wieder in aller Munde, ebenso die klassischen Blumenampeln. Wir erlernen verschiedene Knoten, um eine etwas andere Blumenampel im Wandbehang-Stil zu knüpfen. Natürliches, geknotetes Garn in Verbindung mit Pflanzen verleiht dem Raum eine angenehme, moderne Atmosphäre.

Bruneck, Mittelschule "Karl Meusburger", E.-Fermi-Straße 2 | Fr. 08.04.2022 | 15.30–18.30 Uhr | € 29 (+ ca. € 15 Material)

neu

Kurs

Makramee – ein Accessoire für die Wohnung im Boho Style

In Zusammenarbeit mit der Bibliothek Hans Glauber

Ingrid Bodner | Textilkünstlerin Die Handwerkskunst Makramee, die ihre Blütezeit in den 70er Jahren erlebte, beleben wir neu und erlernen mit einfachen Grundknoten ein schlichtes Wohnaccessoire für das eigene Zuhause zu knüpfen. Dieses einzigartige Werk wird zu einem wahren Blickfang im Raum.

toBlach, Bibliothek Hans Glauber, Gebrüder-Baur-Straße 5 B | Fr. 29.04.2022 | 15.30–18.30 Uhr | € 29 (+ ca. € 20 Material)

Kurs

Filz-Werkstatt: Ich filz' mir ein Wanderkissen

Sandra Folie | Filzerin Als nachhaltige Alternative zu den verbreiteten Sitzunterlagen aus Plastik fertigen wir nach unseren Wünschen ein Sitz- oder Wanderpolster zum Aufrollen an. Wir arbeiten dabei mit Bergschafwolle in den Naturfarben grau oder braun. Mit bunter Wolle können wir außerdem individuelle Akzente setzen.

Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1 | Sa. 07.05.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 37 (+ ca. € 6 Material)

neu

Kurs

Filz-Werkstatt: Ich filz' mir ein (Oster)Körbchen

Sandra Folie | Filzerin Aus einheimischer Bergschafwolle in Frühlingsfarben (grün, rosa, naturgrau) filzen wir in einer besonderen Aufbautechnik runde Filzkörbchen: ein "wolliger" Aufbewahrungsort für die Ostereier oder für andere kleine Gegenstände.

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 02.04.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 37 (+ ca. € 4 Material)

Filz-Werkstatt: Ich filz' mir eine Handytasche

Sandra Folie | Filzerin Nachhaltigkeit spielt auch bei Alltagsgegenständen eine immer größere Rolle. Wir filzen aus einheimischer Bergschafwolle einen nahtlosen Rundumfilz, der unser Handy dekorativ schützt. Verschiedene Verschlusslösungen werden gezeigt. Auch Wünsche werden berücksichtigt.

Brixen, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Sa. 14.05.2022 | 14.00–18.00 Uhr | € 37 (+ ca. € 3 Material)

Kurs

An die Bögen, fertig, los! Bogenbauen mit Edi

Eduardo Rolandelli | Instrumentenbauer, Tischler Möchtet ihr in die Fußstapfen von Pocahontas und Winnetou treten? Ihr baut einen eigenen Lang-Bogen aus Holz und fertigt drei Pfeile und einen Köcher an. Edi von der Musikgruppe Titla' führt euch in die Grundkenntnisse des Bogenschießens ein, die ihr auch ausprobieren könnt. zielGruppe: Erwachsene und Kinder (Mädchen und Buben) ab 10 Jahren, auch in Begleitung eines Erwachsenen

k+

Brixen, Schule am Bühlerhof, Sarns 3 | Fr. 01.04.2022, 15.00–18.00 Uhr | Sa. 02.04.2022, 09.00–17.00 Uhr | 1 h Mittagspause | € 145 (inkl. Material)

neu

Schnitzen mit dem Taschenmesser

Markus Gasser | Bildhauer Holzschnitzen ist ein perfektes Hobby für alle, die Holz lieben und gerne mit den Händen werkeln. Ihr erlernt unter fachkundiger Anleitung die Grundkenntnisse des Schnitzens. zielGruppe: Erwachsene und Kinder in Begleitung

Kurs

k+

Brixen, Atelier Markus Gasser, Hartmannweg 108 | Sa. 02.04.2022 | 10.00–17.00 Uhr | € 59

Kreative Sommerferienkurse für Kinder finden Sie auf S.13-14

This article is from: