2 minute read

internet & Social Media

Next Article
Gesang & Musik

Gesang & Musik

Office 365 – Word, Excel, Sharepoint

Fabian Kuprian | Digital Consultant Mit dem Office 365 Konto steht Ihnen neben der Lizenz für die Office Programme auch der Onlinespeicher Sharepoint zur Verfügung. Alle Anwendungen können auf dem eigenen Rechner installiert werden, aber auch via Browser genutzt werden. Sie lernen Dateien in Gruppen gemeinsam zu bearbeiten, Dokumente zu teilen und wiederholen und vertiefen grundlegende Funktionen in Word und Excel. vermittelte diGitAle KOmPeteNZ: Kommunikation & Kollaboration, Digitale Inhalte erstellen

Advertisement

KAlterN, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Di. 03.05. und Di. 10.05.2022 | 14.00–17.00 Uhr | € 119

Kurs

Microsoft Teams

EDV-Trainer Studioplus Microsoft Teams ist der zentrale Ort für die Zusammenarbeit in Teams bei Office 365. Es können gemeinsam Dokumente bearbeitet werden und diverse Möglichkeiten der Kommunikation sind integriert. Sie lernen Teams zu erstellen und erhalten eine Übersicht über die Funktionen des Programms. > Aufbau von Microsoft Teams: Register und Kanäle > Content Management (SharePoint Online) > Intelligente Kommunikation und Online-Besprechungen effizient planen und durchführen > Aufgabenmanagement mit Planner in MS Teams vermittelte diGitAle KOmPeteNZ: Kommunikation & Kollaboration

BrixeN, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Mi. 02.03. und Fr. 04.03.2022 | 14.00–17.30 Uhr | € 89 ANmeldeschluss: 24.02.2022

Infoabend

Wer will unsere Daten und warum?

Augusto Bernardi | Datenschutzbeauftragter Große Konzerne wie Google, Facebook und Co. speichern Unmengen an Daten von einzelnen Nutzern. Viele Dienste werden kostenlos angeboten, aber verlangen im Gegenzug persönliche Informationen. Doch warum sind unsere Daten so gefragt? Was passiert mit ihnen und wie können wir uns vor Datenmissbrauch schützen? An diesem Abend erfahren Sie alles, um mit mehr Selbstbewusstsein sicher mit digitalen Daten umzugehen. vermittelte diGitAle KOmPeteNZ: Informations- & Datenkompetenz, Sicherheit

BruNecK, Raiffeisenkasse, Europastraße 19 | Fr. 11.03.2022 | 19.00–21.00 Uhr | € 29

BrixeN, VHS Zweigstelle, Peter-Mayr-Straße 9 | Fr. 06.05.2022 | 19.00–21.00 Uhr | € 29

SPID: Informationen und erste Schritte

Dr. Werner Messner Sie sind der Meinung ohne SPID klappen die Dinge auch? Sie haben keine Motivation sich selbst zu informieren oder anzumelden? Viele öffentliche Dienste können nur noch online mittels SPID genutzt werden. Hier bekommen Sie die Möglichkeit mit unserem Kursleiter alle notwendigen Schritte für Ihre eigene SPID-Registrierung durchzuführen. vOrAussetZuNGeN: Volljährig und in Italien ansässig vermittelte diGitAle KOmPeteNZ: Informations- & Datenkompetenz

KAlterN, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Fr. 25.03.2022 | 19.30–21.00 Uhr | € 25

lANA, Urania Seminarraum, Hofmannplatz 2 | Fr. 11.03.2022 | 19.30–21.00 Uhr | € 25

Workshop

myCIVIS: Einsatz des SPID in der Praxis

Dr. Werner Messner Inzwischen ist myCIVIS für viele im Alltag unumgänglich geworden. Immer mehr öffentliche Dienste werden über die digitale Verwaltungsplattform myCIVIS abgewickelt. Unser Kursleiter zeigt Ihnen alles was Sie wissen müssen und können. vOrAussetZuNGeN: Bereits erstellte SPID-Identität oder anderen Zugang für myCIVIS vermittelte diGitAle KOmPeteNZ: Informations- & Datenkompetenz

KAlterN, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Mi. 06.04.2022 | 19.30–21.00 Uhr | € 25

Infoabend

Soziale Medien für Beginner

Judith Vasselai | Mediengestalterin Sie möchten dem momentanen Trend folgen und neue soziale Netzwerke kennen lernen? Dieser Infoabend gibt Ihnen Einblick in soziale Medien wie Facebook, Instagram und WhatsApp. Sie erfahren wie Sie soziale Medien selbst nutzen können und welche Dinge Sie dabei beachten müssen. vermittelte diGitAle KOmPeteNZ: Kommunikation & Kollaboration, Sicherheit

KAlterN, Franziskanerkloster, Rottenburgplatz 3 | Do. 17.02.2022 | 17.00–20.00 Uhr | € 39

Kurse zum Thema Online und Social Media Marketing finden Sie auf S. 84 und 96 sowie unseren Intensivlehrgang Social Media & Community Manager auf S. 82

This article is from: